Re: Trick 17 - Reparaturtipps für unterwegs

von: Keine Ahnung

Re: Trick 17 - Reparaturtipps für unterwegs - 20.01.16 14:13

In Antwort auf: Fetzer
In Antwort auf: Keine Ahnung
Mit dem selbstgebauten Hypercracker würde ich da auch vorsichtig sein. Die Version von Pamir hat definitiv nicht Kräfte auf den Rahmen übertragen, die ihn beschädigen konnten. Man hat ja kein fragiles, ultraleichtes Rennrad. Der Hebel des Selbstbaus ist sehr gering.


Bin nicht so fit in Mechanik, aber letzteres bezweifele ich. Das Drehmoment, dass ich über Kurbeln und Kette auf das Ritzel übertrage (lt.Anleitung NBT2 soll man aufs größte Ritzel schalten) und das ich kaum richtig dosieren kann, wird doch durch den Stummel, der im Ausfallende sitzt, in den Rahmen eingeleitet. Die Hebelübersetzung vom größten Ritzel auf diesen Stummel dürfte locker 4:1 betragen.

Man korrigiere mich wenn ich Unfug Rede. Aber wenn ich sehe, mit welchem Hebel sich eine Rohloff abstützt, habe ich meine Zweifel.


Ich habe geschrieben, "Hebel des Selbstbaus ist sehr gering". Das ist missverständlich. Gemeint war, dass der Hebel "kurz" ist. Dadurch treten natürlich größere Hebelkräfte auf. Daher mein Hinweis auf den längeren Hebel des Pamir-Exemplars, welches hier unkritischer ist.

P.S. Die OEM-Drehmomentabstützung der Rohloff entspricht vom Hebel her eher der Selbstbauversion ...