Re: GPS Tracker am Fahrrad befestigen?

von: GeorgR

Re: GPS Tracker am Fahrrad befestigen? - 28.04.17 06:39

In Antwort auf: bakina
Ich plage mich seit einer Weile mit dem Gedanken mir einen GPS-Tracker für mein Fahrrad zu kaufen. Bzw. eigentlich frage ich mich, inwiefern dies sinnvoll ist.

Ich habe in meinem Dienstfahrzeug ein GPS-Tracker mit dem ich meine Fahrstrecke auswerte und wir in Echtzeit Anpassungen vornehmen können.

Nun habe ich gesehen, dass es mittlerweile unterschiedliche Lösungen für das Rad gibt. Allerdings kränkeln die meisten an der Akkukapazität oder an dem unpraktischen Aufladen.

Welche Möglichkeit haltet ihr für ideal und welches Einsatzgebiet ist denkbar?

Persönlich halte ich eine Streckenaufzeichnung für sinnvoll. Zudem kommt für mich nur ein Modell in Frage, das sich selbständig (über den Dynamo) auflädt.


Kommt drauf an, was Du gern für eine zeitliche Granularität hättest. Bei mir hat der GPS-Satellitentracker von SPOT sehr gut funktioniert auf der Neuseelandtour. Je nach Abo kann der bis alle 150 Sekunden einen Datenpunkt setzen, braucht keinen Mobilfunk, nur Sichtverbindung zum Satelliten: Service-Abonnement dann etwa 220 EUR im Jahr (plus einmalig das Gerät).

Wenn man ein Liegerad hat, kann man den mit etwas Bastelei magnetisch vorne auf dem Ausleger befestigen (Link zur Bastelei hinterm Bild):
.

Im Standardbetrieb läuft der mit 4xAAA-Batterien, aber hat auch einen Anschluss für einen Mini-USB-Stecker, so dass man ihn dauerhaft an 5V betreiben könnte. Ich vermute, sobald man die 5V abstellt, stellt er um auf Batteriebetrieb, bei Bedarf kann ich das testen. Hier im FahrStandbetrieb in Neuseeland zu sehen.

Ansonsten vielleicht auch ein älterer Navin Minihomer, wenn ich dazu noch was finde, sag ich Bescheid.

Georg.