von: iassu
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen? - 25.05.18 21:07
In Antwort auf: Strolch
Wie gesagt, es gibt viele harmonische Wendungen, die vom Quintenzirkel "abweichen", du meinst damit wahrscheinlich Quintfall-Kadenzen. Aber das ist ja auch nur ein ganz kleiner Teil von dem, was der Quintenzirkel als "harmonischer Kompass" darstellen kann. Man kann ja auch vieles noch in den Zirkel dazuschreiben.
So ist es. Der Quintenzirkel beinhaltet alle Tonarten. Sowohl Grundtonarten mit maximal 7 Vorzeichen als auch deren funktionelle Nachbarn mit in der Praxis bis 9 oder 10 Vorzeichen. Es kann zwischen allen (!) Tonarten eine funktionale Verbindung hergestellt werden.
Mit Parallelen, Gegenklängen und Mehrfachfunktionen geht zumindest theoretisch alles, auch wenn das praktisch-inhaltlich keinen Sinn mehr macht. Beispiel: Fis-Dur = Durgegenklang der Doppeldominante von C-Dur. fis-moll die Mollparallele der Dreifachdominante von C-Dur. Enharmonische Verwechslungen sind dabei nicht nötig.
Was nicht in diesem System darstellbar ist, sind Vierteltöne.
Kadenzen aller Art, egal, ob sie nun irgendwelchen Hörgewohnheiten entsprechen, sind immer im Quintenzirkel darstellbar. Das gilt auch für Kirchentonarten und Pentatonik udgl. Nur wird diesen das Quintensystem ggf inhaltlich nicht gerecht. Wäre dann eine abstrakte Analyse ohne inhaltliches Verständnis.