Re: Zeltgestänge:Materialermüdung nach 4 Jahren?

von: Lenkerzerrer

Re: Zeltgestänge:Materialermüdung nach 4 Jahren? - 07.08.24 18:47

In Antwort auf: irg
Eines ist sicher: Mit dem Zelt würde ich erst wieder reisen, wenn ich mir halbwegs sicher bin, dass es hält. Auch hohe Spannung darf nicht zu Stangenbrüchen führen. Was wird aus dem Gestänge, wenn du in starken Wind gerätst? Schläfst du dann in einer Mischung aus labbrigem Stoff und Alu-Schnipseln? Das ist ja absurd!
Generell ist es immer eine gute Idee, neues Material erst einmal auf Kurzstrecken zu testen und erst dann, wenn man genug Erfahrungen hat und davon überzeugt ist, auf Fernreisen zu starten.

Als Hersteller den richtigen Kompromiss beim Material und den Abmessungen zu finden, ist schon schwierig. Ist der Durchmesser zu dick, braucht es enorme Kräfte, um die Stangen in Form zu biegen. Sie könnten dann im Extremfall schon rein durch die Verformung brechen, vor allem an den Stellen mit dem höchsten Biegemoment, insbesondere Knotenpunkte. Wenn sie diese Verformung aber zuverlässig aushalten, dann halten sie später wenn das Zelt steht, sehr hohe externe Kräfte aus.

Sehr dünne Stangen dagegen, lassen sich problemlos in die vorgesehene Form zwingen, dass sie schon dabei brechen, ist fast unmöglich. Wenn dann aber externe Kräfte (Wind, Spannungen durch trocknenden Stoff, besoffene Zeltnachbarn) dazu kommen, deren Kraft vorgegeben ist, dann bricht das Material natürlich tendenziell leichter und das Zelt an sich steht instabiler.

Allein schon durch die Durchmesser und Wandstärke kommen schon einige Anforderungen zusammen, den optimalen Punkt zwischen dick und dünn zu finden. Stabile Alu-Legierungen sind aber oft relativ spröde und schwerer zu verarbeiten, und Anforderungen an Material, Verarbeitbarkeit, Preis, Packmaß, Segmentlänge, Verfügbarkeit kommen dazu. Also nicht ganz einfach das Ganze...
In Antwort auf: irg
Gestängebögen per Hand zu biegen sehe ich als sehr riskant. Metalle neigen durch kaltes Biegen über die Flexibilitätsgrenze zu Verspröden. Das ist aber nur eine allgemeine Aussage.
Sag bloß, deine Stangen sind alle noch perfekt gerade? Ne, das kommt ganz von alleine... nur vielleicht zu spät und an der falschen Stelle