von: Uli
Re: Radklamotten für die kalte Jahreszeit - 05.03.05 15:31
Zitat:
So viel zeug braucht man als normalfahrer nicht.Mir reicht 2 Radlerhosen + Trikot für den Sommer und im Winter dann dasselbe nur länger
Genau das ist es, was ich meine: Man glaubt es nicht! Voraussetzung natürlich: Man ist absoluter Neueinsteiger und fängt bei Null an (habe einen solchen "Fall" gerade vor Augen).
Bekleidung: Zwei Kurzarm- und zwei Langarmtrikots, zwei kurze Hosen, eine lange Hose, zwei Garnituren Funktionsunterwäsche, Regenjacke und -Hose, Gamaschen, Schuhe, Helm(!). Das hat (hätte) mich schon alleine über 700 EUR gekostet, obwohl ich z.T. Sonderangebote und Auslaufmodelle gekauft habe (hätte*). Sind allerdings alles Markenklamotten, meine Erfahrungen mit Sportbekleidung von Tchibo, Aldi., usw. sind nicht gut. Und wenn man etwas länger "dabei" ist, merkt man schnell, dass da noch Platz für "Erweiterungen" ist. So besitze ich noch ein paar weitere, wie ich finde, sinnvolle Bekleidungsstücke, z.B. ein N2S-Windstoppertrikot von GoreBikeWear für kalte Tage.
Ausrüstung: Zwei Trinkflaschen + -halter, Schloss, Tacho, Pumpe, Lenkertasche, Backroller und noch ein bisschen Kleinkram. Das sind genau die Teile, die beim Kauf des neuen T400 (900 EURO) für meine Freundin vor vier Wochen noch oben drauf kamen und machten nochmal über 250 EURO aus.
Werkzeug z.B. taucht in dieser Aufstellung noch gar nicht mit auf und wenn ich gerade daheim wäre, würde ich mal in den Schrank schauen, was da noch alles sinnvoles nur für's Radeln drin liegt. Nicht eingerechnet habe ich z.B. eine Radbrille (wie ich finde ein absolutes Muss), weil ich als Brillenträger zwangsläufig etwas teurer kaufen muss.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Man muss nicht alles, was ich hier aufführe, zwangsläufig haben, um eine schöne Tour machen zu können. Auch meine erste lange Tour habe ich mit billig Packtaschen von Karstadt, Joggingschuhen, Baumwollbekleidung, usw. usw. gemacht. Sie war sehr schön, allerdings möchte ich nie wieder so ausgerüstet losfahren. Die Teile haben sich bei mir auch im Laufe der Jahre aufgrund der gemachten Erfahrungen angesammelt, deshalb der oben verwendete Konkunktiv*.
Aber ich möchte hier keine Diskussion über notwendige Ausrüstung starten, das hatten wir schon und führt zu keinem Ergebnis, da es dazu höchst unterschiedliche Philosophien gibt.
Gruss
Uli