von: Lionne
Re: Smartphone defekt/geklaut - Choas vorbeugen? - 15.02.25 20:54
Ohne Netz kann ich natürlich digitale Angebote nicht nutzen.
Die Frage ist nur, brauche ich die permanente Nutzungsmöglichkeit.
Meine Routen sind netzunabhängig, Netz brauche ich für Änderungen.
Natürlich ist es praktisch, mal schnell bei Google Maps oder Komoot eine Standortprüfung zu machen - aber es ist verzichtbar.
Bin ich in der Schweiz unterwegs oder wie letztes Jahr auf Jersey, ist nichts mit mobilem Netz, da ich nur EU Roaming mache.
Da erledige ich, was ich erledigen will, wenn ich WLAN habe.
Strom- und Datenfresser ist die Komoot App, wenn sie mitläuft. Die App vom Navi ist da deutlich bescheidener, aber auch die schalte ich aus.
Ich kann damit leben, dass die geplante Tour auf Komoot so nicht als gefahrene Tour übertragen wird...
Und ich brauche mein Smartphone nicht als Zahlungsmittel.
Man muss sich wie bei allem mal damit auseinandersetzen.
Nutzen, Aufwand, Konsequenzen, Sicherheit... Regelmäßig gibt es Neuerungen.
Aber ich entscheide zum größten Teil, was ich nutzen möchte. Nur wird es weiter Neuerungen geben, die man nicht vermeiden kann.
Inzwischen reise ich allerdings mit 2 10.000er Powerbanks, das gibt Puffer, und ich lade an den Steckdosen in Sanitärräumen von Campingplätzen nur noch diese. Wenn es mal nicht geht, oder eine geklaut würde, ist Reserve da, der Schaden gering, die Teile kosten nicht viel.
Es ist meine Entscheidung - ich habe das Smartphone, das geladen werden muss, der Navi, meine kleine Zeltlampe, meine Kamera, E-Book.
Ich könnte auch darauf verzichten, aber ich persönlich möchte es nicht.
So wie ich einiges an digitalen Angeboten sehr gerne nutze, und dann Wege suche, wie es machbar ist.
Viele Grüße
Christine
Die Frage ist nur, brauche ich die permanente Nutzungsmöglichkeit.
Meine Routen sind netzunabhängig, Netz brauche ich für Änderungen.
Natürlich ist es praktisch, mal schnell bei Google Maps oder Komoot eine Standortprüfung zu machen - aber es ist verzichtbar.
Bin ich in der Schweiz unterwegs oder wie letztes Jahr auf Jersey, ist nichts mit mobilem Netz, da ich nur EU Roaming mache.
Da erledige ich, was ich erledigen will, wenn ich WLAN habe.
Strom- und Datenfresser ist die Komoot App, wenn sie mitläuft. Die App vom Navi ist da deutlich bescheidener, aber auch die schalte ich aus.
Ich kann damit leben, dass die geplante Tour auf Komoot so nicht als gefahrene Tour übertragen wird...
Und ich brauche mein Smartphone nicht als Zahlungsmittel.
Man muss sich wie bei allem mal damit auseinandersetzen.
Nutzen, Aufwand, Konsequenzen, Sicherheit... Regelmäßig gibt es Neuerungen.
Aber ich entscheide zum größten Teil, was ich nutzen möchte. Nur wird es weiter Neuerungen geben, die man nicht vermeiden kann.
Inzwischen reise ich allerdings mit 2 10.000er Powerbanks, das gibt Puffer, und ich lade an den Steckdosen in Sanitärräumen von Campingplätzen nur noch diese. Wenn es mal nicht geht, oder eine geklaut würde, ist Reserve da, der Schaden gering, die Teile kosten nicht viel.
Es ist meine Entscheidung - ich habe das Smartphone, das geladen werden muss, der Navi, meine kleine Zeltlampe, meine Kamera, E-Book.
Ich könnte auch darauf verzichten, aber ich persönlich möchte es nicht.
So wie ich einiges an digitalen Angeboten sehr gerne nutze, und dann Wege suche, wie es machbar ist.
Viele Grüße
Christine