von: Buddha-Monk
Anhänger selber bauen! - 09.08.06 19:29
HALLO!
Ja ich weiß es gibt hier im Forum schon ein oder zwei Threads zum Thema selberbau Anhänger, aber ich habe einige konkrete Fragen, bei denen mir keiner der Thread helfen kann.
EINLEITUNG:
Vorweg ein wenig dazu, was mich dazu bewogen hat den Entschluss zu fassen, mir einen eigenen Anhänger für mein Fahrrad zu bauen. Schon bei einer meiner ersten Touren stande ich vor einem Problem, und zwar galt es meinen kleinen Hund (klein bezieht sich auf Lebensjahre, nicht auf das Gewicht *smile*) zu transportieren, da keine Möglichkeit Bestand den Hund irgendwo unterzubringen. Also habe ich meine Gedanken schweifen lassen, die Lösung fand ich dann im B.O.B Coz (Nein dass hat nichts mit Nahrung zu tun welche nicht den richtien Ausgang gefunden hat, sondern ist der Name des Trailers). Auf den Anhänger welcher übrigens ein Einradanhänger war, montierte ich einen kleinen Hundekäfig (ein Käfig war nötig, da der Hund den ich damals erst 6 Wochen hatte noch nicht sonderlich gut gehorchte). Dieses Gefährt war durchaus kompliziert zu fahren, denn ihr könnt euch vorstellen das der Hund im Anhänger nicht toter Mann gespielt hat...
Ein wenig später machte ich eine Tour durch Irland, nun da ich schon einen Anhänger besaß dachte ich mir nimmst du einfach den Trailer. Dazu montierte ich die mitgelieferte Kiste drauf und fuhr damit los - 2 Achsen später, musste ich feststellen das der Hänger vollkommen überladen war - aber wie sagt man so schön "Aus Fehlern lernt man". Und genau das habe ich getan! Auf der 3 monatigen Reise durch die USA schleifte ich wieder meine B.O.B Coz hinter mir her - diesmal wesentlich leichter *smile*. Da ich nicht alleine fuhr sondern mit einigen anderen zusammen, welche allesamt Taschen verwendeten, hatte ich gute Vergleichsmöglichkeiten. Und vorallem die Kiste stellte sich als Feature heraus, denn während die anderen in der Tasche ihre zerknüllten Kleider suchten (welche man frei nach Murphy's Law natürlich erst in der 4ten Tasche findet) konnte ich ruck-zuck meine schön gefallten Klamotten einfach aus der Kiste nehmen - dass nennt sich wirklicher Komfort. Ein weiterer Vorteil ergab sich beim Windwiderstand, welcher mit so einem Anhänger wesentlich geringer ist als bei Taschen. Leider überquerte die Box nach dieser Tour den Jordan - sprich sie ging kaputt. Daraufhin montierte ich, trotz des verdammt hohen Gewichtes eine Zarges Box drauf - diese stellte sich später bei der Tour einfach als zu schwer heraus. Der praktische Vorteil bliebt natürlich vollkommen erhalten! Leider folgte nach dieser Tour der Anhänger der Kiste in die ewigen Jagdgründe.
Aber nicht das ihr denkt ich hätte nur Touren mit Anhänger gemacht, bei einigen habe ich auch Taschen verwendet - und muss einfach sagen, dass ich den Komfort eines Anhängers mit Kiste nicht mehr missen will.
KRITERIEN:
So nun zu meiner Idee des Anhängers:
Also meine Kriterien für einen Anhänger sind:
1. ein Rad
2. 60-80L Hauptstauraum
3. geringer Windwiderstand
4. eine Hauptkiste (keine Tasche - da sie immer wieder die "schwarze Loch Symptomatik" aufweißen*smile*)
5. 20" Rad
6. Keine Achsbefestigung wie beim B.O.B sondern an den Rahmen
7. variabler kleinerer Stauraum
Dies sind meine Hauptkriterien welche ich versuche in folgender Konstruktion zu verwirklichen.
KONZEPT:
Als Konzept dachte ich, das man den Anhänger in drei Teile teilt, zum einen in das Mittelstück mit dem Rahmen für das Gepäck, sowie in die Radaufhängung und drittens noch die Deichsel. Diese drei Bauteile sollen zum Transport auseinander genommen werden können, und alle in die Hauptkiste passen. Dies ist auch der Grund wieso ich an den entsprechenden Stellen Schrauben verwende und keine Schweißnähte. Das Konzept sieht weiterhin vor, dass ich einmal eine Kiste von 80L baue, sowie eine kleinere (20L) welche aber offen ist, also keinen Deckel besitzt - diese will ich als variablen Stauraum verwenden.
Um das Kriterium des geringen Windwiderstandes zu erfüllen, dachte ich mir, dass man den Anhänger mit einer variablen Bodenfreiheit austattet, so dass immer die tiefstige mögliche Einstellung gewählt werden kann. Das will ich dadurch realisieren, dass das Radauhängungsgestänge mehrere Ausfallende auf verschiedenen Höhen hat. Vorne, sprich bei der Befestigung zwischen Anhänger und Fahrrad, habe ich vor die Höhenverstellbarkeit durch Halterungsstücke auf verschiedenen Höhen zu verwirklichen. Der Anhänger soll NICHT an B.O.B Achsen befestigt werden, aber zu ihnen kompatibel bleiben. Ich stelle mir eine Befestigung vor, welche über die zwei am Hinterrad zusammenlaufenden Stangen geht, also ähnlich wie ein Hinterbauständer. An diese Halterung werden dann kleine vorstehnde Aufhängungen angebracht, ebenfalls auf verschiedenen Höhen.
BILDER:
http://bmgroup.bm.funpic.de/trailer/
INFO:
Was die Konstruktion angeht, so sind Bilder alle nur der erste Vorschlag, also es sind Änderungen zu erwarten.
MAßE:
So nun zu den Maßen:
Kiste (80L):
(LxBxH)=640mm x 480mm x 250mm
Kiste (20L):
(LxBxH)=200mm x 480mm x 250mm
Hauptrahmen:
(LxBxH)=870mm x 530mm x 250mm
Rahaufhängung:
(LxBxH)=450mm x 130mm x 250mm
Dachsel & Steuersatz:
(LxB)=450mm x 210mm
ACHTUNG: Diese Maße sind noch nicht 100%ig genau, da bei einigen Teilen noch nicht feststeht wie sie verwirklicht werden sollen.
MATERIAL:
Bei den Materialien bin ich mir noch nicht ganz sicher, und zwar schwanke ich zwischen Stahl und Aluminium. Bei Stahl würde ich versuchen Crom-Moldydän Stahl zu verwenden, bei Aluminium eine Legierung oberhalb der 7000er. Die Materialwahl hängt jedoch sehr stark davon ab, ob die Konstruktion einen Gewichtsvorteil durch Aluminium hat oder nicht. Ich persönlich denke jedoch, dass Stahl die bessere Lösung ist, denn es ist was die Eigenschaften angeht sehr viel gutmütiger, vorallem was das Verhalten bei Überlastungen z.B. durch eine Fehlkonstruktion angeht.
Also wenn ihr Tipps bezügl. des Materials bei diesem Anhänger habt!
FRAGEN:
So nun meinen konrekten Fragen:
Leider bin ich kein Fahrradkonstrukteur oder Schlosser, wesshalb die Konstruktion bisher nur nach Gefühl konstruiert ist, und nicht physikalische auf ihre Stabilität Überprüft wurde - nicht das ich mir keine Gedanken darüber gemacht habe, aber mir fehlt einfach dass Know-How. Ähnlich geht es mir beim bauen denn ich kann weder schweißen noch habe ich eine Werkstatt mit dem nötigen Werkzeug. Konkret heißt das, ich suche jemanden der mir sagen kann ob die Konstruktion verwirklichbar und stabil ist - und wenn ja, dann suche ich jemanden der mir den Ramen schweißen, biegen etc. kann.
P.S. Ich bitte in diesem Thread nicht die Frage zu erörtern ob ein Anhänger Vor- oder Nachteile hat selbest gilt auch für die
Frage über den Sinn bzw. Unsinn eines selbstbau Anhängers. Wenn meine Idee nicht verwirklichbar ist dann werde ich den Anhänger einfach nicht bauen können und mich mit einem B.O.B zufrieden geben.
Schon mal im Vorraus ein dickes Danke!
Wer Rechtsschreibfehler findet darf sie nicht weiterverwenden, sie unterliegen dem Gebrauchsmusterschutz!
cu & greetz
Buddha-Monk
Ja ich weiß es gibt hier im Forum schon ein oder zwei Threads zum Thema selberbau Anhänger, aber ich habe einige konkrete Fragen, bei denen mir keiner der Thread helfen kann.
EINLEITUNG:
Vorweg ein wenig dazu, was mich dazu bewogen hat den Entschluss zu fassen, mir einen eigenen Anhänger für mein Fahrrad zu bauen. Schon bei einer meiner ersten Touren stande ich vor einem Problem, und zwar galt es meinen kleinen Hund (klein bezieht sich auf Lebensjahre, nicht auf das Gewicht *smile*) zu transportieren, da keine Möglichkeit Bestand den Hund irgendwo unterzubringen. Also habe ich meine Gedanken schweifen lassen, die Lösung fand ich dann im B.O.B Coz (Nein dass hat nichts mit Nahrung zu tun welche nicht den richtien Ausgang gefunden hat, sondern ist der Name des Trailers). Auf den Anhänger welcher übrigens ein Einradanhänger war, montierte ich einen kleinen Hundekäfig (ein Käfig war nötig, da der Hund den ich damals erst 6 Wochen hatte noch nicht sonderlich gut gehorchte). Dieses Gefährt war durchaus kompliziert zu fahren, denn ihr könnt euch vorstellen das der Hund im Anhänger nicht toter Mann gespielt hat...
Ein wenig später machte ich eine Tour durch Irland, nun da ich schon einen Anhänger besaß dachte ich mir nimmst du einfach den Trailer. Dazu montierte ich die mitgelieferte Kiste drauf und fuhr damit los - 2 Achsen später, musste ich feststellen das der Hänger vollkommen überladen war - aber wie sagt man so schön "Aus Fehlern lernt man". Und genau das habe ich getan! Auf der 3 monatigen Reise durch die USA schleifte ich wieder meine B.O.B Coz hinter mir her - diesmal wesentlich leichter *smile*. Da ich nicht alleine fuhr sondern mit einigen anderen zusammen, welche allesamt Taschen verwendeten, hatte ich gute Vergleichsmöglichkeiten. Und vorallem die Kiste stellte sich als Feature heraus, denn während die anderen in der Tasche ihre zerknüllten Kleider suchten (welche man frei nach Murphy's Law natürlich erst in der 4ten Tasche findet) konnte ich ruck-zuck meine schön gefallten Klamotten einfach aus der Kiste nehmen - dass nennt sich wirklicher Komfort. Ein weiterer Vorteil ergab sich beim Windwiderstand, welcher mit so einem Anhänger wesentlich geringer ist als bei Taschen. Leider überquerte die Box nach dieser Tour den Jordan - sprich sie ging kaputt. Daraufhin montierte ich, trotz des verdammt hohen Gewichtes eine Zarges Box drauf - diese stellte sich später bei der Tour einfach als zu schwer heraus. Der praktische Vorteil bliebt natürlich vollkommen erhalten! Leider folgte nach dieser Tour der Anhänger der Kiste in die ewigen Jagdgründe.
Aber nicht das ihr denkt ich hätte nur Touren mit Anhänger gemacht, bei einigen habe ich auch Taschen verwendet - und muss einfach sagen, dass ich den Komfort eines Anhängers mit Kiste nicht mehr missen will.
KRITERIEN:
So nun zu meiner Idee des Anhängers:
Also meine Kriterien für einen Anhänger sind:
1. ein Rad
2. 60-80L Hauptstauraum
3. geringer Windwiderstand
4. eine Hauptkiste (keine Tasche - da sie immer wieder die "schwarze Loch Symptomatik" aufweißen*smile*)
5. 20" Rad
6. Keine Achsbefestigung wie beim B.O.B sondern an den Rahmen
7. variabler kleinerer Stauraum
Dies sind meine Hauptkriterien welche ich versuche in folgender Konstruktion zu verwirklichen.
KONZEPT:
Als Konzept dachte ich, das man den Anhänger in drei Teile teilt, zum einen in das Mittelstück mit dem Rahmen für das Gepäck, sowie in die Radaufhängung und drittens noch die Deichsel. Diese drei Bauteile sollen zum Transport auseinander genommen werden können, und alle in die Hauptkiste passen. Dies ist auch der Grund wieso ich an den entsprechenden Stellen Schrauben verwende und keine Schweißnähte. Das Konzept sieht weiterhin vor, dass ich einmal eine Kiste von 80L baue, sowie eine kleinere (20L) welche aber offen ist, also keinen Deckel besitzt - diese will ich als variablen Stauraum verwenden.
Um das Kriterium des geringen Windwiderstandes zu erfüllen, dachte ich mir, dass man den Anhänger mit einer variablen Bodenfreiheit austattet, so dass immer die tiefstige mögliche Einstellung gewählt werden kann. Das will ich dadurch realisieren, dass das Radauhängungsgestänge mehrere Ausfallende auf verschiedenen Höhen hat. Vorne, sprich bei der Befestigung zwischen Anhänger und Fahrrad, habe ich vor die Höhenverstellbarkeit durch Halterungsstücke auf verschiedenen Höhen zu verwirklichen. Der Anhänger soll NICHT an B.O.B Achsen befestigt werden, aber zu ihnen kompatibel bleiben. Ich stelle mir eine Befestigung vor, welche über die zwei am Hinterrad zusammenlaufenden Stangen geht, also ähnlich wie ein Hinterbauständer. An diese Halterung werden dann kleine vorstehnde Aufhängungen angebracht, ebenfalls auf verschiedenen Höhen.
BILDER:
http://bmgroup.bm.funpic.de/trailer/
INFO:
Was die Konstruktion angeht, so sind Bilder alle nur der erste Vorschlag, also es sind Änderungen zu erwarten.
MAßE:
So nun zu den Maßen:
Kiste (80L):
(LxBxH)=640mm x 480mm x 250mm
Kiste (20L):
(LxBxH)=200mm x 480mm x 250mm
Hauptrahmen:
(LxBxH)=870mm x 530mm x 250mm
Rahaufhängung:
(LxBxH)=450mm x 130mm x 250mm
Dachsel & Steuersatz:
(LxB)=450mm x 210mm
ACHTUNG: Diese Maße sind noch nicht 100%ig genau, da bei einigen Teilen noch nicht feststeht wie sie verwirklicht werden sollen.
MATERIAL:
Bei den Materialien bin ich mir noch nicht ganz sicher, und zwar schwanke ich zwischen Stahl und Aluminium. Bei Stahl würde ich versuchen Crom-Moldydän Stahl zu verwenden, bei Aluminium eine Legierung oberhalb der 7000er. Die Materialwahl hängt jedoch sehr stark davon ab, ob die Konstruktion einen Gewichtsvorteil durch Aluminium hat oder nicht. Ich persönlich denke jedoch, dass Stahl die bessere Lösung ist, denn es ist was die Eigenschaften angeht sehr viel gutmütiger, vorallem was das Verhalten bei Überlastungen z.B. durch eine Fehlkonstruktion angeht.
Also wenn ihr Tipps bezügl. des Materials bei diesem Anhänger habt!
FRAGEN:
So nun meinen konrekten Fragen:
Leider bin ich kein Fahrradkonstrukteur oder Schlosser, wesshalb die Konstruktion bisher nur nach Gefühl konstruiert ist, und nicht physikalische auf ihre Stabilität Überprüft wurde - nicht das ich mir keine Gedanken darüber gemacht habe, aber mir fehlt einfach dass Know-How. Ähnlich geht es mir beim bauen denn ich kann weder schweißen noch habe ich eine Werkstatt mit dem nötigen Werkzeug. Konkret heißt das, ich suche jemanden der mir sagen kann ob die Konstruktion verwirklichbar und stabil ist - und wenn ja, dann suche ich jemanden der mir den Ramen schweißen, biegen etc. kann.
P.S. Ich bitte in diesem Thread nicht die Frage zu erörtern ob ein Anhänger Vor- oder Nachteile hat selbest gilt auch für die
Frage über den Sinn bzw. Unsinn eines selbstbau Anhängers. Wenn meine Idee nicht verwirklichbar ist dann werde ich den Anhänger einfach nicht bauen können und mich mit einem B.O.B zufrieden geben.
Schon mal im Vorraus ein dickes Danke!
Wer Rechtsschreibfehler findet darf sie nicht weiterverwenden, sie unterliegen dem Gebrauchsmusterschutz!
cu & greetz
Buddha-Monk