Hallo Kanis,
ich muss meistens mindestens 20 km fahren (pro Strecke). Aus diesem Grund nehme ich bei ganz fiesen Temperaturen meistens die S-Bahn.
Die braucht 20-30 Min., während ich mit dem Fahrrad eine gute Stunde unterwegs bin. Bei dieser Dunkelheit komme ich morgens immer sooo schlecht aus dem Bett - da zählt jede Minute
Leider schwitze ich mit der "Winterkluft" mehr - insbesondere, wenn auch noch die Regenkleidung darüber ist. Da nützt es dann auch nichts, wenn man die Strecke gemütlich fährt...
Das Fahrrad nehme ich deshalb eigentlich dann nur noch zu Trainingszwecken - oder ab und zu, wenn ich zur Arbeit fahre - und noch so viel Zeit habe, nach Ankunft zu duschen. Die Möglichkeit gibt es dort glücklicherweise.
Weil ich mich dann ggf. umziehen kann, kann die Fahrradkleidung bei mir auch rein funktionsbezogen sein. Es kommt mir eigentlich nur darauf an, dass ich mich beim Fahren wohlfühle und weniger auf die Optik.
Mit folgender Kleidung komme ich gut klar:
"Big-Bear-Windstopper-Mütze mit tiefer Stirn- u. Ohrenpartie (ist aber eigentlich kein Helmcap) oder wenigstens ein Windstopper-Stirnband und), Helm u. Brille.
Wenn's windig ist, auch noch eine Windstopper-Gesichtsmaske.
Ansonsten: Funktionsunterhemd, Funktion-T-Shirt, dickes Fleece-Shirt, Gore-Windstopper-Jacke (und bei Regen darüber eine Löffler Colibri-Jacke), am Hals ein "Buff", den ich ggf. noch hochziehen kann, Windstopper-Handschuhe. Die reichen mir bis ca. -2 Grad wenn`s trocken ist oder höchstens leicht regnet. Ich suche derzeit noch gute gefütterte wasserdichte Handschuhe.
Dann noch die Gonso-Tight oder eine entsprechende fleecegefütterte Latzhose...vom "Kaffeeröster"- bei der ich die Träger aber meistens um den Bauch knote, wenn's nicht ganz so kalt ist... und bei Regen darüber noch eine Regenhose.
Die Idee mit der Trekkinghose ist natürlich ein guter Kompromiss. Nur, dass die keinen richtigen Regenschauer verträgt, ist ungünstig. Da müsste man dann für unterwegs doch die Regenhose überziehen.
...aber das Problem mit dem Schwitzen hätte ich bei meiner Distanz leider trotzdem. Wenn man sich dann nicht umziehen und noch besser duschen kann, kühlt man so schnell aus
Wie geht es eigentlich Deinem Hilleberg-Zelt? Immer noch im Büro zum Testen?
Nein, seit ein paar Tagen nicht mehr. Ich brauchte den Platz mal für andere Dinge.
Bislang habe ich auch keine Auffälligkeiten festgestellt.
Aus diesem Grund starte ich demnächst die "Testphase 2".
Da wird das Innenzelt im Wohnzimmer aufgebaut und ich schlafe darin. Ich habe mir die dafür erforderlichen separaten "Stangenhalter" bestellt, die ich demnächst bekommen werde.
Grüße...