Wasseraufbereitung de Luxe

von: Andreas

Wasseraufbereitung de Luxe - 18.01.08 20:20

Hallo,

Ein Fahrrad mit eingebauter Wasseraufbereitung - Klick!

Gruß
Andreas
von: 4arno

Re: Wasseraufbereitung de Luxe - 19.01.08 00:43

Hallo Andreas,
hier finden sich einige interessante Anwendungen für den Pedalantrieb.
Gruß, Arno
von: Anonym

Re: Wasseraufbereitung de Luxe - 19.01.08 03:47

Wie sollen sich die armen Schweine die es brauchen würden sowas leisten? Wer es sich leisten könnte braucht es nicht. Völliger Unfug meiner Meinung nach.
von: Zebrarider

Re: Wasseraufbereitung de Luxe - 19.01.08 07:21

Gibts das auch als Randonneur?

Wo kommen da die Packtaschen hin? verwirrt grins
von: Anonym

Re: Wasseraufbereitung de Luxe - 19.01.08 15:01

Zitat:

"Wie sollen sich die armen Schweine die es brauchen würden sowas leisten? Wer es sich leisten könnte braucht es nicht. Völliger Unfug meiner Meinung nach."



Ich könnte mir das Rad als Hilfslieferung, ähnlich wie den 100-Dollar-PC, für ein Land wie den Sudan gut vorstellen. Andererseits gibt es Diskussionen darüber ob die Hilfe der ersten Welt der dritten Welt im allgemeinen sogar mehr Schaden anrichtet als das sie ihr Nutzen bringt. Aber das ist wohl eine ganz andere Geschichte...

Ich denke die ganze Zeit darüber nach, wie man eine Kraftstation (so heißt das Ding ugs. wohl) so umbaut, daß man neben der Stärkung der Brust- und Rückenmuskulatur, zu der mir mein Arzt aufgrund der starken Wirbelsäulenprobleme dringend dazu riet, per Muskelkraft auch noch elektrische Energie gewinnt anstatt nur Gewichte hochzuziehen. Pro Woche kämen da etwa 0.7 kWh Primärenergie zusammen...


Beste Grüße,
Joachim




von: michiq_de

Re: Wasseraufbereitung de Luxe - 22.01.08 11:15

Zitat:
Ich denke die ganze Zeit darüber nach, wie man eine Kraftstation (so heißt das Ding ugs. wohl) so umbaut, daß man neben der Stärkung der Brust- und Rückenmuskulatur, zu der mir mein Arzt aufgrund der starken Wirbelsäulenprobleme dringend dazu riet, per Muskelkraft auch noch elektrische Energie gewinnt anstatt nur Gewichte hochzuziehen. Pro Woche kämen da etwa 0.7 kWh Primärenergie zusammen...


Diese Gedanken hatte ich auch schon nach einem TV-Beitrag aus den USA vor einigen Jahren. Aber das ist gar nicht so schwierig: Antrieb einer entsprechenden Generator/Lichtmaschine (Auto ?), evtl. noch Anpassen der Spannung/Frequenz mittels eines Umrichters (Solar-Zubehör) und schon kann man die Zeit vor dem Fernseher sinnvoll und fettzehrend nutzen. Werbepausen dienen als Erholungspausen!
War vor geraumer Zeit auch als Ausstellung im Raum HAL/Saale zu sehen!
mfg
Michael