von: Peter Lpz
Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung - 10.03.07 17:19
Hallo Jungs,
warum schmeißt ihr Euch denn die Argumente so garstig um die Ohren? Ich will es mal auf den Punkt bringen:
moralisch sind sich Markenhersteller und Aldi- Billigheimer gleich. Sie haben keine Moral. Diesbezügliche Argumente kann man sich getrost verkneifen.
Kaufentscheidend können nur Qualität, Preis oder das Verhältnis dazwischen sein. Dieses Verhältnis geht eindeutig zugunsten der Billigheimer. Wer hohe Ansprüche stellt, zahlt dafür unverhältnismäßig viel.
Ich hatte schon hohe Ansprüche, die leider nur bedingt erfüllt wurden. Meiner Auffassung nach ist in diesem enormen Preissegment jede Reklamation eine Peinlichkeit für Hersteller und Händler. Ich erwarte in einem solchen Fall einen sofortigen Tausch des Produktes oder die Erstattung des Preises. Das Einschicken zur Reparatur mit entsprechenden Wartezeiten ist leider noch üblich aber im Grunde nicht zu rechtfertigen. Da Aldi das Zeug massenhaft hat und es billig ist, ist für Aldis der Umtausch leichter als für Markenhändler.
Ich gehe aber zum Markenhändler um eben diesen Service zu haben. Man unterstellt auch, dass Reklamationen im sogenannten High End Bereich sehr, sehr selten sein sollten, diese Kosten sollten bei den hohen Margen weggedrückt werden können. Mir fallen auf Anhieb 3 Beispiele ein, bei denen sich verschiedene Outdoor Ausrüster furchtbar bei Reklamationen angestellt haben, das zeigt mir, dass es mit der Qualität halt doch nicht so weit her ist, wie der Preis glauben macht. Einmal Mist gekauft ist da halt fürchterlich ärgerlich. Deshalb lass ich es zukünftig, wo immer es geht.
Ich würde allerdings niemals ein Rad, ein Zelt oder einen Schlafsack bei Aldi & Co. kaufen. Hier sind mir die hohen Qualtiätsmerkmale von Markenherstellern wichtiger.
Gruß Peter
warum schmeißt ihr Euch denn die Argumente so garstig um die Ohren? Ich will es mal auf den Punkt bringen:
moralisch sind sich Markenhersteller und Aldi- Billigheimer gleich. Sie haben keine Moral. Diesbezügliche Argumente kann man sich getrost verkneifen.
Kaufentscheidend können nur Qualität, Preis oder das Verhältnis dazwischen sein. Dieses Verhältnis geht eindeutig zugunsten der Billigheimer. Wer hohe Ansprüche stellt, zahlt dafür unverhältnismäßig viel.
Ich hatte schon hohe Ansprüche, die leider nur bedingt erfüllt wurden. Meiner Auffassung nach ist in diesem enormen Preissegment jede Reklamation eine Peinlichkeit für Hersteller und Händler. Ich erwarte in einem solchen Fall einen sofortigen Tausch des Produktes oder die Erstattung des Preises. Das Einschicken zur Reparatur mit entsprechenden Wartezeiten ist leider noch üblich aber im Grunde nicht zu rechtfertigen. Da Aldi das Zeug massenhaft hat und es billig ist, ist für Aldis der Umtausch leichter als für Markenhändler.
Ich gehe aber zum Markenhändler um eben diesen Service zu haben. Man unterstellt auch, dass Reklamationen im sogenannten High End Bereich sehr, sehr selten sein sollten, diese Kosten sollten bei den hohen Margen weggedrückt werden können. Mir fallen auf Anhieb 3 Beispiele ein, bei denen sich verschiedene Outdoor Ausrüster furchtbar bei Reklamationen angestellt haben, das zeigt mir, dass es mit der Qualität halt doch nicht so weit her ist, wie der Preis glauben macht. Einmal Mist gekauft ist da halt fürchterlich ärgerlich. Deshalb lass ich es zukünftig, wo immer es geht.
Ich würde allerdings niemals ein Rad, ein Zelt oder einen Schlafsack bei Aldi & Co. kaufen. Hier sind mir die hohen Qualtiätsmerkmale von Markenherstellern wichtiger.
Gruß Peter