von: Anonym
jack wolfskin haken sind Ortl. eher überlegen - 19.01.03 13:36
Tach,
Da keiner die Jack Wolfskin Taschen zu kennen scheint:
Aufhängesystem ist mit Ortlieb 1 vergleichbar, Verstellbarkeit ist nahezu identisch.
Die zwei Tragehaken ( Kunststoff, deutlich dicker, stärker als Ortlieb)) oben sind denen von Ortlieb meiner Anscht nach an Robustheit eher überlegen, klicken bei Zug am Tragegriff genauso einfach aus wie die Ortlieb-Haken.
Durchgehende ca 3mm starke innenliegende Rückenplatte aus Kunststoff. Haken verschiebar auf angenieteten Alu-Profilschienen, die über die ganze Rückenbreite gehen und diese einiges steifer machen als die der Ortliebs.
Der untere Haken ( Alu) kann wie bei Ortlieb1 verstellt werden.
Die Taschen sind aus sehr robustem Nylon, etwa vergleichbar mit den legendären Karrimor aus den späten 70er Jahren.
Je eine kleine Vortasche ca 1l, Reißverschluß.
Deckel-schnallen Verschluß mit zuschnürbarem Innenlatz, wie bei Rucksäcken üblich, mit dem das Taschenvolumen auch vergrößert werden kann. Für absolute Regendichtigkeit ist oben ein 'Regenüberzug in einer kleinen Reißverschlußtaschen fest angenäht.
Farbe gib's m.W. nur Schwarz aber mit sehr grossen Retro-Refleks Aplikationen an der Deckellasche.
Die Taschen sind bischen schwerer als Ortlieb-Standard-Roller.
Fazit:
Zeifellos eine der höchstwertigen, praxistauglichen Taschen.Zeitgemäße Aufhängung die absolut Pistentauglich ist.
(mein Praxistest: paar hundert km Landstrasse/ Ortsdurchfahrten in Sachsen Anhalt...)
Ich persönlich finde den Ortlieb Rollverschluß pratischer als die Klickschnallen der JW-Tasche, deren unteren Teile mit den Spannriemen unvermeidbar bei geöffneter / offener Tasche auf den Boden fallen.
Farbe: Warnwirkung haben nur Neonfarben, das Ortlieb dunkelrot ist für Outo-Fahrer nicht besser zu sehen als Blau oder dunkelgrün.
Gruss
Da keiner die Jack Wolfskin Taschen zu kennen scheint:
Aufhängesystem ist mit Ortlieb 1 vergleichbar, Verstellbarkeit ist nahezu identisch.
Die zwei Tragehaken ( Kunststoff, deutlich dicker, stärker als Ortlieb)) oben sind denen von Ortlieb meiner Anscht nach an Robustheit eher überlegen, klicken bei Zug am Tragegriff genauso einfach aus wie die Ortlieb-Haken.
Durchgehende ca 3mm starke innenliegende Rückenplatte aus Kunststoff. Haken verschiebar auf angenieteten Alu-Profilschienen, die über die ganze Rückenbreite gehen und diese einiges steifer machen als die der Ortliebs.
Der untere Haken ( Alu) kann wie bei Ortlieb1 verstellt werden.
Die Taschen sind aus sehr robustem Nylon, etwa vergleichbar mit den legendären Karrimor aus den späten 70er Jahren.
Je eine kleine Vortasche ca 1l, Reißverschluß.
Deckel-schnallen Verschluß mit zuschnürbarem Innenlatz, wie bei Rucksäcken üblich, mit dem das Taschenvolumen auch vergrößert werden kann. Für absolute Regendichtigkeit ist oben ein 'Regenüberzug in einer kleinen Reißverschlußtaschen fest angenäht.
Farbe gib's m.W. nur Schwarz aber mit sehr grossen Retro-Refleks Aplikationen an der Deckellasche.
Die Taschen sind bischen schwerer als Ortlieb-Standard-Roller.
Fazit:
Zeifellos eine der höchstwertigen, praxistauglichen Taschen.Zeitgemäße Aufhängung die absolut Pistentauglich ist.
(mein Praxistest: paar hundert km Landstrasse/ Ortsdurchfahrten in Sachsen Anhalt...)
Ich persönlich finde den Ortlieb Rollverschluß pratischer als die Klickschnallen der JW-Tasche, deren unteren Teile mit den Spannriemen unvermeidbar bei geöffneter / offener Tasche auf den Boden fallen.
Farbe: Warnwirkung haben nur Neonfarben, das Ortlieb dunkelrot ist für Outo-Fahrer nicht besser zu sehen als Blau oder dunkelgrün.
Gruss