Re: Baby im Anhänger- ab wann?

von: Job

Re: Baby im Anhänger- ab wann? - 11.09.07 04:49

In Antwort auf: Jint Nijman

1) Die Kinder sitzen ohne jeglicher Schütz auf Stossstangenhöhe.

Bis sie ca 1,50 groß sind, werden Kinder auch im Stehen beim Zusamenstoß mit einem PKW von der Stoßstange erfasst. Erst wer größer ist, hat evtl. das Glück mit der "weichen" Motorhaube zu kollidieren.
Verbietest Du dann auch allen Kindern unter 1,50 das Haus zu verlassen?
Crashtest im auftrag der allianz haben ergeben, das Kinder im Anhänger sicherer sind, als im Kindersitz. Vermutlich sind sie auch besser dran, als wenn sie zu fuß gingen. Der "Fahrgastraum" des Kinderanhängers schützt recht gut.

In Antwort auf: Jint Nijman

2) Die Kinder sitzen genau auf die höhe wo alle Abgase ausgestossen werden.

Im inneren eines PKW ist die Schadstoffbelastung erwiesermaßen Höher. Die Luftansaugpunkte der Lüftung liegen direkt im Abgasstrom des vorherfahrenden. Möchtest Du allen Eltern verbieten ihre Kinder im Auto mitzunehmen? Das wäre hart, aber sicher gut für die Umwelt.

In Antwort auf: Jint Nijman

Ich bin absolut nicht supervorsichtig aber Kinder in der Stadt im Radanhänger mitnehmen,...

Nein, Du bist nicht übervorsichtig, sondern nur sehr schlecht informiert.


In Antwort auf: Jint Nijman
(Das ist aber natürlich nur meine Meinung).

Meinungen kann man zum Glück ja ändern.

In Antwort auf: Jint Nijman

Fahrradanhänger sind auch nicht so besonders gefedert (soweit ich weiss).

Ich kenne mndestens 2 Serien von 2 Herstellern, die gefedert sind. Und ich habe mich nichtmal tiefgehender mit dem Thema beschäftigt. Flo wird sie sicher alle kennen.

In Antwort auf: Jint Nijman

Um noch ein wenig weiter zu gehen: Eigentlich sollten alle Eltern einen Ausbildung zum Eltern mitmachen, das wurde viel Unheil verhindern!

Da stimme ich dir vorbehaltlos zu.

job

schadstoffe im PKW

sicherheit von anhängern