Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm

von: Christel

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 26.10.07 16:53

In Antwort auf: JohnyW
Zu dem Luftverlust. Habe in mehreren spiegelglatten Seen versucht zu entdecken, wo die Matte Luft verliert und nichts gefunden - ob da ein Lochschnüffler hilf? Ich hab mir die zweite Matte nur deswegen gekauft, weil es mir lästig war nach 4 h die Matte mitten in der Nacht wieder aufzupumpen...


Hallo Thomas, mit der Erfahrung des schleichenden Luftverlustes bei einer Downmat bist du nicht der einzige. Ich habe das Loch oder die Löcher - vermutlich waren es mehrere - auch nicht durch Untertunken in der Badewanne finden können. Das Beste ist vermutlich, die Matte einzuschicken.

Ich weiß von mehreren Leuten, bei denen die Downmant ohne mechanische Einwirkung von außen über die Zeit offenbar winzig kleine Löcher bekommen hat und dann über einen mehr oder wenig langen Zeitraum (eine Stunde oder die ganze Nacht) die Luft verloren hat. Bequemlichkeit hin oder her, ich habe mir die Matte für Wintertouren angeschafft und da muss ich mich auf mein Material verlassen können - da kommt keine Downmat mehr mit.

Und nein, selbstverständlich gibt es nicht bei jeder Downmat Probleme, viele sind glücklich und zufrieden mit der Matte und meine hat zwei Touren lang auch klaglos funktioniert und mich bequem und warm gebettet. Aber die Problemfälle, von denen ich weiß, sind zu viele, als daß ich der Matte noch vertrauen würde.

Ach so, was Stefan noch ansprach: Bei wirklich tiefen Temperaturen vezieht sich der Kunststoff, dann kann das Aufpumpen mit dem Pumpsack in der Tat sehr pfrimelig werden, weil man ihn nicht gut draufgeklemmt bekommt.

Christine