von: Andreas
Re: Garmin Colorado - 29.01.08 22:56
Hallo Markus,
Super, vielen Dank!
Hier kleine Ergänzungen:
Der Picture Viewer zeigt JPG-Dateien an, die auf der Speicherkarte sein. Das müssen nicht unbedingt Fotos sein, auch Adresslisten oder andere Informationen sind möglich. Man muss die halt nur als JPG-Dateien haben.
Die Luftdruckmessung soll auch bei ausgeschaltetem Gerät funktionieren.
Der neue Bedienknopf ist sicher Geschmacks- und Gewöhnungssache. Ich weiß nicht, ob ich ihn gegen die Zoom-Tasten tauschen möchte. Andererseits habe ich irgendwo ein Video gesehen, in dem die Adresseingabe mit dem Rad gezeigt wurde. Das wirkte auf mich deutlich schneller möglich als beim 60er bzw. 76er. Da finde ich das immer etwas mühsam.
Interessant wäre, ob die Temperaturmessung ins Tracklog eingeht. GPX ist ja ein XML-Format, dass beliebige Erweiterungen ermöglicht.
Gruß
Andreas
In Antwort auf: cyclist
Hab mir jetzt gerade mal die Mühe gemacht, das Colorado 300 - in D soll ja nur das 300 angeboten werden - mit dem derzeitig aktuellen Spitzengerät im Outdoorbereich von Gar..n (dem 60CSX) zu vergleichen.
Super, vielen Dank!
Hier kleine Ergänzungen:
Der Picture Viewer zeigt JPG-Dateien an, die auf der Speicherkarte sein. Das müssen nicht unbedingt Fotos sein, auch Adresslisten oder andere Informationen sind möglich. Man muss die halt nur als JPG-Dateien haben.
Die Luftdruckmessung soll auch bei ausgeschaltetem Gerät funktionieren.
Der neue Bedienknopf ist sicher Geschmacks- und Gewöhnungssache. Ich weiß nicht, ob ich ihn gegen die Zoom-Tasten tauschen möchte. Andererseits habe ich irgendwo ein Video gesehen, in dem die Adresseingabe mit dem Rad gezeigt wurde. Das wirkte auf mich deutlich schneller möglich als beim 60er bzw. 76er. Da finde ich das immer etwas mühsam.
Interessant wäre, ob die Temperaturmessung ins Tracklog eingeht. GPX ist ja ein XML-Format, dass beliebige Erweiterungen ermöglicht.
Gruß
Andreas