Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen

von: alexx

Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen - 28.04.03 10:36

Ich hatte eine ganz banale Schaumstoffisomatte ziemlich platt mittlerweile und vom Falten stellenweise sehr dünn ( sie muß zusammengefaltet auf dem Gepäckträger dem Fotorucksack als Unterlage dienen) dabei, hat vollkommen gereicht. Es wird ja nicht so wahnsinnig kalt da oben (ich war bis Anfang Oktober da - obwohl ich in Irland Ende August auch schonmal Eis auf dem Zelt hatte), weich genug war es auch, da ich immer ein Stück Wiese zum Zelten hatte, soll heißen der Boden ist nie wirklich hart.
Warum eigentlich Gaskocher? Ok, die Diskussion kannst Du im Forum abendfüllend nachlesen. Gas hat meiner Meinung nach bei Wind den großen Nachteil, daß Du einen effektiven Windschutz aufbauen mußt, sonst bläst der Wind Hitze (und midges grins ) einfach weg und Du mußt ziemlich lange auf Deine Nudeln warten. Ich benutze den Trangia-Spirituskocher, nach etwas Anlaufzeit heizt der auch bei starkem Wind ordentlich. Mit einem halben Liter Spiritus komme ich etwa 5-6 Tage aus. Dabei koche ich recht häufig. Ein halber Liter Spiritus kostet in den gängigen Dorf"drogerien" allerdings zwei Pfund Sterling, gelegentlich gibt´s ihn an der Tanke billiger.
Von unten verrußte Töpfe wischt man einfach kurz über Gras oder Sand, schon sind sie sauber.
Alex