Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher

von: MaikHH

Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 07:50

Hallo Radreise-Forum,

ich stehe vor der Wahl zwischen einem Gaskocher und einem Spirituskocher. Im Prinzip würde ich wohl einen Gaskocher vorziehen (Sauberkeit, Benutzerfreundlichkeit) aber ich habe da so meine Bedenken, was die Kartuschen angeht:

a) Sind das Einwegkartuschen also werden die nach Gebrauch weggeworfen oder existiert ein Mehrwegsystem (eventuell in Schweden?) ?

b) Aus welchem Material bestehen die Kartuschen? Aluminium wäre -- gerade beim Wegwerfprinzip -- 'ne ziemliche Umweltsauerei (Herstellung...)

Als Alternative, wie bereits erwähnt steht der Spirituskocher. Da gibt es nun einige Modelle (bei Globetrotter genau zwei), die zur Auswahl stehen. Muss es unbedingt der Trangia sein (außer aus Pietätgründen, soll für 'ne Schwedentour benutzt werden) oder sind die anderen Modelle genau so gut?

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Bis dann und alles Gute.
von: Harald Legner

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 10:55

Ich "liebe" meinen Trangia. Alles in kompakter Form dabei (zwei Töpfe, Pfanne, Windschutz, Wasserkessel). Das Gewicht halte ich für vertretbar. In Deutschland und Skandinavien habe ich bislang keine Probleme mit der Spiritusbeschaffung gehabt. Kochen ist selbst in der Apsis meines Erachten gefahrlos möglich.
Die Heizleistung mag schlechter sein als bei Gasbrenner, doch Zeit habe ich auf meinen Reisen bislang genug, dass es für mich unerheblich ist, ob ich nach 10 oder 15 Minuten essen kann.
von: bikebiene

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 11:22

Hallo Petermann,

zu a) leider ist mir nichts über ein Mehrwegsystem bekannt. Fände ich aber toll. Zumal ich kein Problem darin sehe, die Kartusche bis zur nächsten Abgabemöglichkeit mit rumzuschleppen, voll hat man sie schließlich auch rumtransportiert.

zu b) weiß ich leider auch nicht

Wenn du allein, oder zu zweit reist dürfte der Trangia oder das Globihauseigene Modell sicher eine Alternative sein.. Ab 4 Personen aufwärts sind meines Erachtens erstens die Töpfe zu klein und zweitens steigt die Kochdauer unverhältnismäßig an. Da ist ein Gaskocher oder ein Benzinkocher denk ich besser. Ist jedenfalls meine bescheidene Meinung.
Übrigens hat Globi in seinem beuesten Newsletter gerade einige Gaskocher von Primus im Angebot (ist auch ´ne schwedische Firma) Da gibt es auch ein Trangiaähnliches Modell auf Gaskocherbasis. Was ich an dem gut finde, ist, daß der Kocher nicht oben auf der Kartusche drauf ist, sondern über eine Zuleitung an den Kocher gekoppelt wird. Da kannst du die Kartusche auch bis zum letzten Gramm leerzutschen grins
von: Fraser

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 12:53

Hallo,

ich hab den Trangia und seit kurzem den Primus Gaskochereinsatz dazu. Ich liebe beides! grins
Spiritus ist praktisch, weil leicht ranzukommen, aber rußt die Töpfe ziemlich ein und stinkt sehr. Der Gaskocher ist leicht einzusetzen, schneller, aber ob man immer an passende Kartuschen kommt, wage ich zu bezweifeln.
Genau aus dem Grund finde ich die Wechselmöglichkeit bei den Sturmkochern klasse. Je nach Reiseziel kann man sich dann entscheiden...Beides auf einmal zu kaufen ist allerdings schweineteuer traurig , hab lange auf meinen Gaskocher gewartet.

Grüße
Fraser

von: MaikHH

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 13:59

Hallo und erst mal danke für die Auskunft.

Bezgl. der Gaskocher habe ich in einem Radreiseführer über Mittel- und Nordschweden gelesen, dass mann sich den Gaskocher erst in Schweden kaufen sollte, weil der Autor wohl Probleme mit der Kompatibilität hatte.

Wenn Primus eine schwedische Firma ist, dann vermute ich mal, dass man dort auch die Stech- und Schraubkartuschen von Primus bekommt, die ja in jeden Markhill-, Primus oder auch andere Nicht-Campingaz-Kocher passen.

Sind die oben genannten Kompatibilitätsprobleme bekannt oder hatte der Autor des Buches möglicherweise einen Campingaz-Kocher, für den es in Schweden vielleicht keine Kartuschen gibt?

@ Harald und Fraser:
Wie wird denn der Trangia transportiert? bleibt der eigentliche Kocher im Set oder wird der extra verpackt? Hat man beim Spiritus die gleichen Geruchsprobleme wie beim Benzinkocher oder ist das dort kein Problem?

Alles Gute.
von: Harald Legner

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 14:13

Ich packe den Brenner immer in eine Plastiktüte, die ich mit einem Plastik-Clip verschliesse. Diese Tüte kommt dann wiederum in den Wasserkessel.
Dieses Verfahren hat sich bei mir in den letzten Jahren bewährt, ich habe keinerlei Geruchs- oder Geschmacksprobleme.
von: bikebiene

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 14:36

Ich denke, die Schraubkartuschen sollten passen, mindestens diese hier dürften keine Probleme bereiten. Und die gibt es in Schweden auch zu kaufen, allerdings weiß ich nicht, was die da kosten. Billiger als bei Globi kriegst du sie dort aber bestimmt nicht.
Hier noch der Link zum Kocher, den ich meinte. Wir haben 2 Kocher von Markill, die schon etwas älter sind, aber seit acht Jahren treu ihren Dienst tun. Meist benutz ich aber nur einen. Probleme mit Kartuschen hatten wir nie, da wir die Kartuschen schon alle mitnehmen. Bei 5 Personen passen die auch ganz gut ins Gepäck grins
Ich hab schon Schraubkartuschen von Primus, Colemann und Markill verwendet, passten alle lach
Stechkartuschen find ich unpraktisch, da würd ich mir auch was anderes suchen wirr
von: MaikHH

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 15:22

Hallo,

Es gibt von Markill einen Adapter, mit dem man Stechkartuschen wie Schraubkartuchen verwenden kann, ist aber ganz schön teuer (~25,-), hier ein Link dazu. Hat sich aber nach 8 bzw. 16 Kartuschen (190 g) ausgezahlt (je nachdem, welche Schraubkartuschen man sonst verwendet, 225 oder 450 g). Mit dem Adapter ist man natürlich flexibler.

Das Angebot zum "Primus Yellowstone TrailSet" sieht übrigens ganz interessant aus (auch vom Preis). Leider konnte ich über den Brenner noch nichts erfahren aber danke für den Link.

Alles Gute.
von: Fraser

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 15:39

Hi,
ich finde, der Spiritus stinkt schon ziemlich. Mehr nervt allerdings noch das Rußen! Ansonsten passen die genannten Schraubkartuschen. Ich transportiere die Brenner wie Harald (natürlich nur einen zur Zeit), wobei ich mir nicht so sicher bin, ob das dem Gasbrenner gut tut. Ich glaube aber, er kann das Aufrollen des (metallummantelten) Schlauches ab.
Liebe Grüße
Fraser
von: Harald Legner

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 17:29

Gegen das Rußen kann ich folgenden Tipp geben: Fülle zum Spiritus im Brenner noch zusätzlich ca. 10-15% Wasser dazu. (Die genaue Menge muss man ertesten, zur Not müsste man halt noch wieder Spiritus nachkippen.) Damit werden die Rückstände an den Topfböden deutlich reduziert.
von: schwalli

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 13.06.03 19:38

ich weiss zwar nicht welchen spiritus du verwendest- aber wir hatten noch nie probleme mit rusendem und stinkendem brennstoff! benutzt du brennspiritus oder "putzspiritus"?
um meinen senf auch noch dazu zugeben: der trangia ist einfach klasse! allerdings wuerde ich naechstes mal die "tefal" ausfuehrung nehmen! unser kocher ist uebrigens von tatonka (gleicher preis) und bei diesem ist leider kein "flammenreduzierausmachdeckel" dabei.
von: MaikHH

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 14.06.03 14:42

Für den Tatonka gibt's den "Flame Adjuster" als Zubehör.
von: Beppo

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 14.06.03 15:03

Zitat:
aber wir hatten noch nie probleme mit rusendem und stinkendem brennstoff!

Bei mir hats die Töpfe immer ziemlich eingerusst. Benutzt wurde der Standard Spiritus aus dem Kaufhaus (94%oder?).

Ein Tip war etwas Wasser reinzutun (5%), das hat bei mir soweit geholfen dass die Töpfe nicht mehr arg verrussst waren.
Gibt aber Probleme mit der Brenntemperatur wenn es draussen kälter ist, da braucht das Wasser dann (fast) ewig bis es kocht.

Aufbewahrt wurde der Brenner auch immer in einer Plastiktüte im Wassertopf (mitsamt Spülmittel und Putzlappen, dann klapperts nicht).

Benzinbrenner sollen wohl mehr Hitze herbringen, aber mein Trangia hält immer noch (15 Jahre). Hinzuzufügen wäre aber, dass ich seit Jahren immer die einheimische Gastronomie unterstütze und das selber kochen sein lasse.


Beppo, der im Urlaub nur zulegt wenn er kein Rad dabei hat.
von: Anonym

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 14.06.03 19:21

Hallo,

nachdem hier nun schon viele den Trangia als Kocher empfohlen haben , dem kann ich mich nur anschließen, noch ein Tipp zum Gasbrennereinsatz für den Trangia.

Von VauDe gibt es den für ca. 25 EUR während alle anderen ca. 50 EUR verlangen.

-Einwegsystem
Du kommst fürt 2 Personen (Morgens und Nachmittags Tee, Abends kochen) mit 2 Gaskartuschen ca. 3-4 Wochen hin. Da verbrauchen viele mehr Lebensmitteldosen als Gaskartuschen :-(

Gruß
Jörg
von: MaikHH

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 16.06.03 08:06

Hallo Jörg,

du hast recht, an Lebensmittelverpackungen fällt viel mehr Müll an. Aber Lebensmitteldosen bestehen aus Blech und nicht aus Alu, bei Gaskartuschen weiß ich nicht, woraus die bestehen und Aluminium ist in der Herstellung eben SEHR naturbelastend traurig . Daher die Frage, ob die Kartuschen aus Blech oder aus Aluminium bestehen.

Frage an die Runde:
Bikebine hatte mir dieses Kochset von Primus bei Globetrotter empfohlen. Weiß zufällig jemand, was für ein Gasbrenner dabei ist? Der Gesamtangebotspreis (40 ,-) ist niedriger als der Gasbrenner von Primus (50,-) alleine.

Alles Gute.
von: Anonym

Re: Hello World und Spiritus vs. Gas Kocher - 16.06.03 08:34

Hallo Petermann,

da die Gaskartuschen, da wo sie immer im feuchten Gras stehen, schon mal so leichten Rostbefall zeigen werden sie wohl nicht aus Alu sein.


Bei dem Edelstahlkocher von Primus wird der Primusbrenner dabei sein. Bedenken solltest du aber das anscheinend nur ein Topf dabei ist.

Für Sättigungsbeilage (Nudeln, Kartoffeln, Reis) und Soße kocht es sich mit zwei Töpfen deutlich besser :-)

Zum Braten, auch Anbraten von z.B. Zwiebeln für die Soße, eignen sich die Formstabileren Alutöpfe und Alupfannen besser als Edelstahltöpfe. Du könntest dir also noch einen Alutopf dazukaufen.

Gruß
Jörg
von: Anonym

kein kessel, trotzdem günstig - 16.06.03 09:42

Moin
Also nach meiner Beobachtung, gibt es bei den Gasbrennern für Trangia keine wesentlichen Unterschiede.

(Ich hab' in den letzten Jahren ca acht verschiedene entdeckt. Alle nach dem gleichen Prinzip mit kleinen Unterschieden.)

In der Praxis hab' ich drei verschiedene Gasbrenner kennengelern, die sich in der Leistung nicht wesentliche unteschieden haben.
Allesammt sind ziemlich laut brüllende Drachen, die in weitem Umkreis den Kochvorgang ankündigen.

Der original Primus hat den besten Anschraub-adapter. (Das Stück, das auf die Kartusche geschraubt wird)
Da viele Kartuschen unterschiedliche Toleranzen am Ventil haben, ist es manachmal erforderlich, dieses Schraubstück sehr fest anzuschauben, damit das Ventil öffnet.
Das geht mit dem dicken Primus-Teil sehr gut mit der Hand.
Bei vielen kleineren, wie es auf dem Angebotsteil auch zu sehen ist, braucht mensch für diese notwemdige letze achtel Drehung manchmal eine Zange.
Das Kochset scheint mir ein gutes Angebot zu sein, allerdings fehlt mir neben dem 2. Topf ein Wasserkessel.

Ach so die eigentlichen Kochkosten sind mit den Ventil-Karutschen ca 3-4 mal so Teuer wie mit Brennspiritus.
und bis zu acht mal so teurer wie mit Benzin. In zahlen: MIt Primus/ Coleman Kartusche (450g) kostet die KWH ca 1,05 Euro)
Die "Spritus Kilowattstunde" kostet hier in Norddeutschland ca 0.3 - 0,4 Euro

Mit (No name)Stechdornkarutschen über den Adapter sind die Kochkosten ungefähr so hoch wie mit Spritius, aber bis der sich gerecnet hat, muß man schon einige Malzeiten gekocht haben.

Zum Öko-Aspekt: Brennspiritus wird auch ausschließlich in Einweg Flaschen gehandelt, ist aber ein Bio-Brennstoff und die Verbrennung damit weitgehend Klima-Neutral.

Vergleich Vorratshaltung: eine 450g kartusche enthält theoretisch etwas mehr Heizleistung als ein Liter Brennspiritus.
In der Praxis, wegen besserm Brennerwirkungsgrad und besserer Reguliermöglichkeit, wirst Du mit dem Gaskochers mit einer Kartusche ca 1/3 länger hinkommen als mit einem Liter Spiritus und dem Trangia-brenner.




Gruß vom Haus am Elberadweg
Hilsi