Re: Was tun gegen ungemütliche Schlafsäcke?

von: Freundlich

Re: Was tun gegen ungemütliche Schlafsäcke? - 25.05.09 08:20

Dann darf ich noch ergänzen: Es wird noch leichter - die Stoffhülle vom Seideninlett kannst Du noch einsparen zwinker Den Daunen-Schlafsack verpacke ich in einen wasser- und luftdichten Kompressionspacksack von Ortlieb in der kleinsten Größe (die Säcke mit dem Luftventil ohne Riemen). Vorteil: Die Daune ist perfekt vor Nässe und Luftfeuchtigkeit geschützt und ich kann den Schlafsack zusammen mit dem Zelt in eine Tasche packen. Beim Komprimieren natürlich nicht übertreiben, sonst leidet die Daune. Wenn möglich, den Schlafsack morgens immer lüften und trocknen, notfalls tagsüber nachholen.
Beim Seideninlett lohnt sich das teuerste Modell von Cocoon aus feinem Seidenstoff. Hält trotz härtester Belastung nun schon ca. 10 Jahre. Teile aus gröberem Seidenstoff taugen nach meiner Erfahrung nichts. Seide verträgt allerdings keinerlei Chemie (Mückenschutzmittel, Sonnenschutzmittel). Möglichst oft waschen (Wasser, Reisewaschmittel).