Fahrradsandalen und Klickpedale

von: Gündirwas

Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 16:11

Hallo, ich begebe mich auf Neuland und suche Rat.
Seit jeher nutze ich während drei Jahreszeiten Sandalen auf dem Rad und möchte darauf nicht verzichten. Damit kam ich bislang zügig durch die Lande, erfreute mich der Frischluft. Klickpedale habe ich dabei weniger vermisst. Auf der anderen Seite schmerzt seit einiger Zeit ein "ausgeschlagenes" Knie so, dass es auf Wanderungen über 2km und bei Radtouren auf Steigungen zu schmerzen beginnt. Deshalb wollte ich Sandalen mit Cleats (SPD?) dazu nutzen, das Knie durch Zugbewegung zu entlasten.

Beim Googeln fand ich zwei Sandalenmodelle, über die ich gerne Eure Erfahrung als Entscheidungshilfe nutzen möchte vor einem Kauf: Shimano SH-SD66 und Keen Commuter II.

Meine Fragen:
Wer hat Erfahrung mit Fahrradsandalen und deren Eignung mit Cleats?
Wer kennt die Sandalen Shimano SH-SD66 und Keen Commuter II, kann was empfehlen?

Eure Antwort würde mir wirklich weiterhelfen
Herzlich
Günter

von: Uli

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 16:18

Zitat:
Wer hat Erfahrung mit Fahrradsandalen und deren Eignung mit Cleats?
Wer kennt die Sandalen Shimano SH-SD66 und Keen Commuter II, kann was empfehlen?

Kleiner Tipp: Da ähnliche Fragen schon häufiger kamen, findest du über die Suchfunktion einige Erfahrungsberichte.
Gruß
Uli
von: Uki53

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 16:48

Hallo, ich fahre seit Jahren sehr zufrieden mit den Shimano Sandalen, allerdings mit dem älteren Model SH-SD 60.Der unterscheidet sich durch die Anordnung der Klettverschlüsse,die mir bei diesem Modell besser gefällt, die Sohlen sind meines Wissens gleich.Sie sind auch sehr gut zum laufen geeignet.Sie fallen wohl auch eher klein aus,meine sind Gr 42/ 43(günstig in der Bucht ersteigert) und passen mir gut,obwohl ich sonst Gr40/41 trage.
hoffe, das hilft dir weiter
liebe Grüsse Ulrike
von: Dipping

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 16:51

Hallo Günter,
kurz und bündig: Ich habe die Shimanos und bin sehr zufrieden damit. Sind auch zum Laufen völlig in Ordnung und mit Wasser, Seife und Bürste auch leicht wieder sauber zu kriegen.
Gruß, Ralph
von: Anonym

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 17:11

http://www.roseversand.de/artikel/rose-mtb-trekking-sandalen-rmts-01/aid:407151

Ich trag die hier von der Rose-Hausmarke, die Zehen sind vorne geschützt, und sie hat nen angenehmes, vorne elastisches, Polster unter dem Leder. In Kombination mit Neoprensocken kann man damit bei jedem Wetter fahren und spart sich den Aufwand den Schuh vorm Regen zu schützen.
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 17:30

Uli, Du hast bestimmt Recht und die Informationsfülle ist erschlagend. Aber während ich Deinem Hinweis folgend wie ein Dackel suche, haben die drei Nachrichten unter Dir mich schon weiter gebracht.
Erdulde bitte, dass das Ganze für Dich wie Wiedergekäutes wirken mag.
Herzlich Günter
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 17:32

Danke für die passende Antwort. Ich werde also dank Deiner Empfehlung den Shimano SH-SD66 auf meine Liste zur Auswahl setzen.
Herzlich
Hünter
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 17:34

Danke, Ralf. Hört sich gut an.
Herzlich
Günter
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 17:35

Ingmar, ich nehme die Rose- Sandale mit in die engere Wahl
Herzlich
Günter
von: DebrisFlow

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 17:39

Kann die Keen-Sandalen nur empfehlen. Sitzen gut und sind super robust, und im Gegensatz zu den Shimanos sind die Zehen auch stoßgeschützt.
von: DrKimble

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 17:51

ich hab auch die Keen Commuter und bin sehr angetan davon, steife Sohle (fahre ohne Klickies),stabil und leicht sauber zuhalten.
von: Sattelnase

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 18:00

In Antwort auf: Gündirwas
Ingmar, ich nehme die Rose- Sandale mit in die engere Wahl
Herzlich
Günter

Ich habe auch die Rose-Sandale, bin soweit auch zufrieden und kann sie durchaus empfehlen. Aber das von Ingmar als "angenehm" beschriebene Polster im vorderen Bereich wirkt sich bei mir negativ aus, weil ich einen sehr hohen Spann habe, so dass trotz locker gestelltem ersten Klettverschluss der Vorderfuss unter DRuck steht.
Es kommt also auf die individuelle Fußform an - aus-/anprobieren ist unumgänglich.
von: Uli

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 18:54

Zitat:
Erdulde bitte, dass das Ganze für Dich wie Wiedergekäutes wirken mag.

Keine Sorge. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es neben den Infos hier noch weitere im Forum gibt.
Gruß
Uli
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 13.03.11 20:51

In Antwort auf: DebrisFlow
Kann die Keen-Sandalen nur empfehlen. Sitzen gut und sind super robust, und im Gegensatz zu den Shimanos sind die Zehen auch stoßgeschützt.


Andy und Frank, ich nehme gerne noch Keen Commuter II als dritte Marke in die engere Wahl auf.

Sattelnase, Deine kritische Bemerkung zu Rose-Sandalen führt zu drei Überlegungen:
- bei der genannten Auswahl kann ich mich ohne Vergleich gar nicht verkaufen. Jeder ist mit seinem Kauf zufrieden.
- Erst der Vergleich der Marken untereinander zeigt individuelle Unterschiede, was dem Einen mehr wert sein kann als dem Anderen. Wenn das der Fall ist, werte ich die Beurteilungen besonders, wenn jemand zwei oder mehr Sandalen in der Praxis erprobt hat.
- ich muss die drei an den eigenen Füßen probieren. Also warte ich noch ein paar Tage, denn guter Rat ist teuer. Mit dem gesammelten Wissen erlaube ich mir den Luxus, reise nach Bocholt zu Rose und in meine Geburtsstadt Köln zu Globetrotter und teste ohne Möglichkeit der Fahrprüfung.

Nach Auswertung aller Ratschläge auf meinen Bedarfsfall kaufe ich, da entscheidet nicht der Preis. Spätestens nach dem Kauf melde ich mich nochmal mit den für mich zutreffenden Gründen.
Herzlich
Günter
von: Thomas S

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 14.03.11 08:53

Hallo Günter,

ich habe beide Sandalen: die alten Shimano mit zwei Klettbändern und die Keen Commuter. Für mich stellt sich der Unterschied so dar: Bei den Keen ist der Schuh im Zehenbereich geschlossen. Das führt zwar dazu, daß die Zehen geschützt sind, hat aber den Nachteil, daß die Belüftung deutlich schlechter ist. Nachdem ich Sandalen vor allem bei warmen Wetter trage und beide Modelle ein Fußbett aus Kunststoff haben, schwitzt man darin sowieso. Bei den Shimano kann man einfach mal während der Fahrt die Zehen nach oben strecken und damit etwas die Fußsohle belüften. Das geht bei den Keen bauartbedingt nicht.

Jürgen (Jim Knopf), ursprünglich ein großer Fan von den Keen, hat sich deshalb mittlerweile ein paar Birkenstocks umbauen lassen, damit er diese mit Klickpedalen nutzen kann. Näheres findest Du sicher mit der Suchfunktion.

Was Dir besser gefällt und welcher Schuh Dir paßt kann aber auch meiner Meinung nach nur ein Selbstversuch zeigen.
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 14.03.11 09:35

Danke Thomas,Deine Hinweise zählen besonders, weil-
- ich gleich Dir mehr Luft an den Füßen höher schätze als den Zehenschutz.
- gestern fand ich die Kommentare und Erfahrungen zu geklipste Birkenstockschuhe, einschließlich der ungewöhnlich hohen Nutzzeit von bis zu 15 Jahren. Ich bekenne, selber die letzten 10 Jahre ausschließlich mit Birkenstockschuhen ohne Fersenriemen über Stock und Stein, In- und Ausland bestens zurecht gekommen zu sein, puristisch auf Zweitschuhe und Socken verzichtet zu haben. Nach Regen waren meine Schlappen schneller Trocken als die mitfahrende Schuhfraktion. Also, der qualifizierte Cleats- Einbau mit verstärkter Sohle hat was, aber zuerst werde ich eines der drei konventionellen Fahrradsandalen mit Cleats kaufen.

Da ich so lange gezögert habe, beginne ich mit der Anprobe nächste Woche. Dank Deines Hinweises stehen die Shimanos momentan in der Favoritenrolle.
Herzlich
Günter
von: wattkopfradler

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 14.03.11 10:11

Hallo Günter,
ich habe deinen Thread mit Interesse verfolgt und überlege mir für den Sommer vielleicht auch ein Paar Shimano Sandalen zuzulegen.
Dankeschön dafür.
Viele Grüße
Armin
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 14.03.11 10:33

Armin, Danke für Deinen Gruß.
Meinen Beweggrund kennst Du: Bevor ich an ein künstliches Knie mit ungewissem Operationsausgang denke, probiere ich vorbeugend die Klipssandalen. Da ich dieses Jahr noch 6-7.000km auf Strecke bin, weiß ich hinterher bestimmt, ob's hilft.
Dir wünsche ich viel Erfolg, was immer Deine Beweggründe sein mögen.
Herzlich
Günter
von: veloträumer

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 14.03.11 13:12

Wenn sich tatsächlich die Knieprobleme mit dem Klickpedal vermindern lassen, würde ich die erste Wahl auf eine festen Sitz des Fusses legen. Der ist im geschlossenen Schuh immer noch besser als in einer Sandale. Bildet sich viel Schweiß, ist das Abführen der Feuchtigkeit über eine geeignete Sohle (Einlage) wichtig. Eine Gummisohle selbst als Sandale wirkt da immer unagenehm. Selbst in einem Korkbett wie in einer Birkenstocksandale bildet sich bei erhöhter Schweißbildung ein Feuchtigkeitsfilm zwischen Fuß und Sohle. Insofern halte ich einen gut belüfteten Vollschuh immer noch für die beste Wahl. Nichts umsonst trägt der Radler oben Funktionskleidung, warum nicht auch unten?
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 14.03.11 19:00

Matthias, Du hast bestimmt Recht, und jeder Orthopäde würde nur den Kopf über meine Unvernunft schütteln. Danke für die Mühe, mich vor Schaden bewahren zu wollen.
Der Mensch und ich besonders ist ein Gewohnheitstier, meine über 10 jährige Sandalengewohnheit ist zur Marotte geworden, der mit Logik nicht bei zu kommen ist.
So versuche ich meine (Fuß-)Lebensqualität und eine vielleicht nicht optimale Knieschonung zu vereinbaren.
Ich bin von der Richtigkeit Deiner Argumente überzeugt, möchte zuerst das Sandalenerlebnis prüfen und komme vielleicht reumütig später zum geschlossenen Schuh. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln, selbst wenn es der Nachbar als falsch erkennt.
Herzlich
Günter
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 26.03.11 23:08

In Antwort auf: wattkopfradler
Hallo Günter,
ich habe deinen Thread mit Interesse verfolgt und überlege mir für den Sommer vielleicht auch ein Paar Shimano Sandalen zuzulegen.
Dankeschön dafür.
Viele Grüße
Armin


Hallo Armin,
Inzwischen habe ich ein paar Shimanos- Gr. 43-44 gekauft, normaler Weise komme ich mit 42er Schuhen zurecht. Leider erst nach 200 Trainingskilometern fällt folgendes auf-
Positives: Sehr gut verarbeitet, stabile Versteifung im Cleatsbereich. Mittelmäßige, für mich zufriedenstellende Laufeigenschaften.
Nachteil: Fehlende Verstellmöglichkeit an der Ferse drängt den Fußes um 1cm zu weit nach vorne auf dem Fußbett, so dass die quer verlaufende Steg zwischen Fußballen und Zehen in Wirklichkeit unangenehm auf den Fußballen drückt. Das Fußbett wäre allemal groß genug, wenn der Fuß um 1 cm nach hinten verschoben werden könnte.

Ich halte deshalb die Anordnung des Oberleders gegenüber der Sohle um 1cm zu weit nach vorne verschoben. Da man mit Shimano kein konstruktives Gespräch führen kann, begnüge ich mich mit der Bekanntgabe meiner Feststellung an dieser Stelle und werde den Fehler durch Nacharbeit eines geschulten Orthopädie- Schuhmachers beheben.

Vielleicht hilft meine Beobachtung Dir bei Deiner Anprobe.
Herzlich Günter
von: wattkopfradler

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 26.03.11 23:21

Hallo Günter,
vielen Dank für die Info. Ich werde mir das nächste Woche bei der Anprobe im Gedächtnis behalten.
Viele Grüße
Armin
von: JvB

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 26.03.11 23:52

Die Shimano-Größen stammen aus einem Paralleluniversum, bei mir +2,5 Größen.

VG
Jens
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 06.04.11 18:30

In Antwort auf: Gündirwas

...Ich halte deshalb die Anordnung des Oberleders gegenüber der Sohle um 1cm zu weit nach vorne verschoben. Da man mit Shimano kein konstruktives Gespräch führen kann, begnüge ich mich mit der Bekanntgabe meiner Feststellung an dieser Stelle und werde den Fehler durch Nacharbeit eines geschulten Orthopädie- Schuhmachers beheben.


Mein Orthopädie- Schuster hat meine Meinung bestätigt, Shimano vertreibt fehlerhafte Sandalen. Die Delle ist im Fußballenbereich komplett abgeschliffen und das vordere Fußbett mit Alcantara gleicher Farbe abgedeckt worden. Preis 12€. Nun bin ich mehr als zufrieden. Also, denk doch mal nach, Shimano, bevor Du Schrott verkaufst!

Herzlich
von: José María

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 07.04.11 06:07

Servus Gündirwas

Ich habe seit 2 Jahren auch die Sandalen wie von Erwin im einsatz.
Letztes Jahr bin ich mit den Sandalen über die Alpen gefahren. Sie tragen sich sehr gut, und die Zähen sind Geschütz. Gekauft hatte ich ich die bei Meilenweit für 49.95 €.
Das einzige was mich am Anfang beim tragen der Sandalen gestört hat, war die Innensohle. Die ist nicht Glatt Sondern hat Noppen. Daran mussten sich meine Füße gewöhnen.

Viele Grüße
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 07.04.11 07:22

Hallo Jose Maria,
Da hast Du glatt die Hälfte ausgegeben gegenüber mir mit den Fehler behafteten Shimano- Schlappen So was nennt der Volksmund "Shimano-Schrott"). Nach meiner letzten Erfahrung würde ich keine Sekunde mit störenden Noppen im Fußsohlenbereich darauf warten, dass sich meine Füße an die Sohle gewöhnen.
Geh zu einem orthopädischen Schuster, der Dir für wenig Geld die Noppen abschleift und wie in meinem Falle einen angenehme Alcantara-Belag einklebt. Wem soll schlechter Leben nützen?
Herzlich
von: JvB

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 31.07.11 20:38

Das Fußbett ist in der Tat "besonders" konstruiert.

Die Zehenerhöhung ist bei den SD-66 sehr weit nach hinten versetzt: sitzt der Fuß richtig, steht also das Fußbett nach vorn ziemlich weit über, dadurch sind die Zehen auch vor Stößen geschützt. Japanische Lösung. Auch hinten steht das Fußbett etwas über.

Drückt der Steg in den Fußballen, würde ich vermuten, dass der Schuh zu klein gekauft wurde.

Dass Shimano den Schuh in Doppelgrößen produziert, macht die Sache nicht einfacher. Also genügend Größen zur Auswahl bestellen...

Ansonsten gibts von meiner Seite nach mehreren Fahrten nix zu meckern, ausser, dass der Schuh nach meinem Geschmack leichter sein könnte.

VG
Jens
von: steph_tr

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 30.08.11 10:02

Ich habe mir fuer meine aktuelle Spanien-Frankreich Radtour (inzwischen zeigt mein Tachometer 1021 Tourkilometer an) die Keen Commuter Rad-Sandalen zugelegt in meiner normalen Shuhgroesse. Haben so gepasst. Schienen mir (siehe mein Faden) erst evtl. etwas zu schmal, aber das hat sich gegeben und ich fahre sie auf allen Fahrtagen meiner Tour und bin sehr zufrieden damit.
Ich finde es sehr gut, dass sie vorne geschlossen sind, denn dies ist zum einen ein Schutz, zum anderen laesst es auf langen Abfahrten oder fruh am Morgen wenn es noch kuehl ist, die Zehnen nicht so frieren. Wenn mir etwas warm ist, stelle ich die Zehen hoch, so kommt Luft auch an die Fusssohle und von oben und der Seite werden die Fuesse darin eh gut belueftet.
Irgendwie quietscht die Sandale in den Cleats an manchen Tagen etwas. Ich muss die Cleatzone daheim mal gut einspruehen, das nervt etwas. Aber sonst ist alles super damit und ich empfehle sie uneingeschraenkt.

Liebe gruesse aus Korsika
Steffi
von: gw_köln

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 25.09.11 10:09

Hallo,
habe die Keen-Sandalen seit zwei Jahren, bin irre viel gefahren und gelaufen. sind super. vor allem, weil sie auch wasser abkönnen.
grüße
gunda
von: steph_tr

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 25.09.11 10:39

Hallo Gunda! Kann ich nachempfinden, was Du schreibst...
Die Pyrenäen etc. Tour ist ja nun vorbei und diese Keen-Sandalen haben mich über 1000 km zufrieden gefahren. Auch seit ich daheim bin verwende ich sie bei nicht zu kaltem Wetter noch und bin glücklich damit: Wie Du schreibst kein Problem bei Regen/Bachdurchquerung, vorne geschlossen und doch gute Belüftung!
Witzig fand ich, dass ich auf der Tour zweimal von anderen RR-Fahrern angesprochen wurde, ob ich denn für d i e Tour nicht mit Klickpedalen fahren würde?! Sie haben Sandalen einfach nicht in Verbindung mit Systempedalen gebracht und waren erstaunt und begeistert, als ich die Schuhsohle zeigte;)
von: wattkopfradler

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 25.09.11 20:12

In Antwort auf: steffi_tr
.....Witzig fand ich, dass ich auf der Tour zweimal von anderen RR-Fahrern angesprochen wurde, ob ich denn für d i e Tour nicht mit Klickpedalen fahren würde?! ......

Ist auch ein guter Anbaggerspruch, hi hi... grins
Viele Grüße
Armin
von: ro-77654

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 26.09.11 08:22

Auf der Trekking-Bike Homepage kann man sich einen Schuhtest herunterladen. Darin gibt es auch eine Sandale: Keen Newport. Und allemeine Infos. hier

Wobei die Empfehlungen Dir insofern nichts bringen, weil der Fuß zum Schuh passen mss. Ich habe für meine geschlosenen Radlerschuhe vorher fünf verschiedene ausprobiert, nur bei einem Modell saß es wie angegossen. Das war übrigens im Winter bei Stadtler - die Schuhe kosteten rund 60 Prozent vom normalen Preis.
von: vgXhc

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 26.09.11 11:49

Danke für den Link, aber der Keen wird in dem Artikel nicht getestet.

Gruß,
Harald.
von: ro-77654

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 26.09.11 14:34

Da habe ich mich vertan. Jetzt neu und korrekt: hier
von: Gündirwas

Re: Fahrradsandalen und Klickpedale - 27.09.11 09:41

In Antwort auf: Gündirwas

... Auf der anderen Seite schmerzt seit einiger Zeit ein "ausgeschlagenes" Knie so, dass es auf Wanderungen über 2km und bei Radtouren auf Steigungen zu schmerzen beginnt. Deshalb wollte ich Sandalen mit Cleats (SPD?) dazu nutzen, das Knie durch Zugbewegung zu entlasten....



Nach meiner Einleitungsfrage nach Sandalen mit Cleats als Unwissender und Kauf der Shimano 66 Dinger wollte ich nach insgesamt 4000km Erfahrung und einer soeben beendeten Schweiz-Frankreich-Tour ( siehe https://picasaweb.google.com/RadtourenfreundeOBMH/226RhoneProvenceUndCoteDAzurTeil1RhoneDerSchweiz ff) kurz berichten:
Meine Knieschmerzen durch Druckentlastung, verstärktem Zug und bewusst langsamere Bergfahrten haben sich wesentlich verringert. Entlastung der Knie durch Zug an den Pedalen hilft tatsächlich bei Knochenverschleiß, was mein Orthopäde nur vage als Möglichkeit sah, ohne sich darauf festzulegen. Immerhin hatte ich auf der letzten Tour mit dem Furkapass und dem Mont Ventoux keine Mühen gescheut, meine Theorie in der Praxis genügend zu erkunden.
Mich freut es riesig und hilft vielleicht jemandem mit ähnlichen Problemen.
Herzlich
Günter