von: fermoll
Re: Navi Gerät - 22.06.09 15:24
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Navigation, speziell beim Wandern und Radeln. Meine momentane Ausrüstung besteht aus einem XDA-Trion PDA/Handy auf und einem i-blue GPS-Datalogger in der Lenkertasche. Als Software benutze ich Tomtom 6 (Auto-Navigation mit Fußgänger u. Fahrradmodus). Außerdem benutze ich OZI-Explorer mit Rasterkarten oder Google Earth o. Maps. Um schnell umschalten zu können, verwende ich einen Com-Splitter (http://www.navifriends.com/phpbbForum/viewforum.php?f=153). Der kann das GPS-Signal zugleich dem TomTom und OZI-CE zur Verfügung stellen.
Warum also Navi und Rasterkarten nebeneinander. Das Kartenmaterial des TomTom ist natürlich auf die KFZ.-Navigation zugeschnitten. Hier sind keine Waldwege und ähnliches vorhanden. Andererseits sind im NAVI z. B. kleine, kaum befahrene Straßen enthalten, wie ich gerade in der Normandie wieder erfahren (mit dem Rad) habe. Da hilft es z.b. ungemein, dass man bestimmte Straßentypen bei Navi ausschalten kann.
Vorbereitet werden solche Fahrten am LapTop mit Microsoft Auto-Route und Rasterkarten und Google (Earth und Maps).
PS: Den Saft erhält der PDA durch den Nabendynamo und Dynalader (Stollberg) Der Datalogger hat Saft für 28 h.
Warum also Navi und Rasterkarten nebeneinander. Das Kartenmaterial des TomTom ist natürlich auf die KFZ.-Navigation zugeschnitten. Hier sind keine Waldwege und ähnliches vorhanden. Andererseits sind im NAVI z. B. kleine, kaum befahrene Straßen enthalten, wie ich gerade in der Normandie wieder erfahren (mit dem Rad) habe. Da hilft es z.b. ungemein, dass man bestimmte Straßentypen bei Navi ausschalten kann.
Vorbereitet werden solche Fahrten am LapTop mit Microsoft Auto-Route und Rasterkarten und Google (Earth und Maps).
PS: Den Saft erhält der PDA durch den Nabendynamo und Dynalader (Stollberg) Der Datalogger hat Saft für 28 h.