Luftpolsterfolie als Isomatte?
von: commi2k
Luftpolsterfolie als Isomatte? - 07.04.11 20:12
Hallo,
an alle Freunde von Ultraleichtausruestung:
In
diesem Block verwendet der Verfasser ganz normale Luftpolsterfolie als Isomattenersatz. Rund 50 Nächte soll die Folie halten. Bei EBay würde das ca. 3 EUR kosten.
Was haltet ihr davon? lohnt sich ein Test?
von: :-)
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 07.04.11 20:17
Nein!
Ein Freund von mir hat sich auf einer gemeinsamen zweiwöchigen Tour 4! BilligLuftmatratzen á ca. 5 Euro gekauft. Immer wenn eine kaputt war sind wir in den nächsten Laden um für seinen Schlaf zu sorgen..... Das muss man sich echt nicht antun!
von: Job
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 07.04.11 20:36
Man kann auch Schnürsenkel durch Zahnseide ersetzen....
Ich halte das, gelinde gesagt, für Schwachsinn. Nun, es ist sicher besser als garkeine Matte, aber Robustheit und Isolierwirkung sind einfach mal schlecht.
Und wenn man 3 Lagen übereinanderlegt, um eine halbwegs ausreichende Isolierwirkung zu erreichen, ist das eine große Rolle, die man mitschleppen muss. Wiegt zwar nicht viel, nimmt aber Platz weg.
:job
von: commi2k
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 07.04.11 20:58
Hallo,
ich Teste mal die Luftpolsterfolie in den nächsten Wochen. Schreibe dann meinen Erfahrungsbericht. Will ggf. auch ein neues 1Kg Zelt High Peak Minilite gleich mittesten (sofern ich es günstig beschaffen kann).
von: AlexP
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 07.04.11 21:32
Will ggf. auch ein neues 1Kg Zelt High Peak Minilite gleich mittesten.
Da hast du dir aber was vorgenommen!

Ich habe spaßeshalber mal das "2" Personen Zelt "Ultralight Biker Zelt" von ScSports ausprobiert... Ich weiß ja echt nicht wie groß die Phantasie der Hersteller war, aber 2 Personen ist etwas Übertrieben bei einer effektiven Breite von rund 90cm.
"Ach Guckmal Schatz, extra eine Hütte für den Hund mitgenommen"
Ich kam mir sau Blöd vor als ich drin lag....
von: rolf7977
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 04:51
Wiegt zwar nicht viel, nimmt aber Platz weg.
:job
ja, das ist mir direkt aufgefallen. Nämlich schon bei der Überschrift des Blogs, welcher ja laut Ankündigung die Reduzierung von Gewicht und VOLUMEN des Gepäcks zum Thema hat.
Rolf
von: jutta
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 06:09
Die Luftpolsterfolie kannste vorher (und bei Nichtplattliegen) auch nachher als Verpackungsfolie benutzen. Bei Zahnseide ist nachher nicht unbedigt empfehlenswert
von: BaB
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 06:43
Bei Zahnseide ist nachher nicht unbedigt empfehlenswert
Damit könntest du dein Zelt abspannen, vorher und nachher
von: mgabri
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 06:48
Hatten wir letzten Sommer dabei, allerdings "nur" als Sitzunterlage und zum Verpacken im Flieger/Rückflug.
Funktioniert so la la, man muß schon ziemlich Acht auf das Teil geben. Die Isolationswirkung dürfte für den mitteleuropäischen Sommer genügen.
von: toni
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 07:54
Voraussetzung ist ein leichtgewichtiger Nutzer mit runden Formen (was sich eigentlich gegenseitig ausschließt). Ich kann mir vorstellen, dass sich die einzelnen Noppen an den belasteten Stellen nacheinander verabschieden. Der Komfort wird dann schnell nachlassen.
Toni
von: jutta
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 08:22
Damit könntest du dein Zelt abspannen
Da könnstst du auch im gespannten Zustand gleich die Zähne säubern, bissel Frühgymnastik dabei

, Vorteil: man hat die Hände frei
von: BaB
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 08:30
Damit könntest du dein Zelt abspannen
Da könnstst du auch im gespannten Zustand gleich die Zähne säubern, bissel Frühgymnastik dabei

, Vorteil: man hat die Hände frei

Und wenn du dich danach noch gemütlich unter lautem aufplatzen der Luftblasen auf deine Luftpolsterfolie setzt und mit deiner Zahnbürste, Schraubenzieher... deine Suppe umrührst, hast du die Bewunderung des Zeltplatzes garantiert für dich
von: Tommes
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 08:49
Hallo,
an alle Freunde von Ultraleichtausruestung:
In
diesem Block verwendet der Verfasser ganz normale Luftpolsterfolie als Isomattenersatz. Rund 50 Nächte soll die Folie halten. Bei EBay würde das ca. 3 EUR kosten.
Was haltet ihr davon? lohnt sich ein Test?
Bei Trekking-Ultraleicht.de oder in dem Umfeld von dem Forum, hat es mal jemand ausprobiert, ich find den Beitrag allerdings nicht.
Wenn ich mich recht erinnere war die Isolierwirkung für den Sommereinsatz OK, ich vermute mal der Komfort ist auch nicht schlechter als bei dünnen Evazotematte, allerdings recht hohes Packmaß und recht empfindlich.
Was ganz gut zu funktionieren scheint, die Luftpolsterfolie zusätzlich um den Temperaturbereich der eigentlichen Isomatte zu erhöhen.
Ich persönlich würde für so einen Zweck, eine dieser Standartalumatten nehmen, die kosten auch nur ein paar Euro, aber ich vermute mal nicht so empfindlich, wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Isolierwirkung der Luftpolsterfolie aufgrund der vielen Luftkammern höher ist.
Ein Test lohnt sich immer, es für ein oder zwei Nächte auszuprobieren kann sehr aufschlussreich sein und wenn es nur die Erkenntnis ist, dass es für dich keinen Sinn macht.
Viele Grüße Tommes
von: thum
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 08:52
Ich kann mir vorstellen, dass sich die einzelnen Noppen an den belasteten Stellen nacheinander verabschieden. Der Komfort wird dann schnell nachlassen.
Toni
Das Volumen verringert sich aber deutlich.

"Mit Absicht" kann man es sogar noch drastischer reduzieren. Vom Komfort-Verlust mal abgesehen...
Aber wer mit Teelöffel und Zahnstocher (kann in Verbindung mit der Zahnseide als Häring benutzt werden) ißt, wird das auch aushalten.
von: JohnyW
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 09:56
Vielleicht noch Löcher in Teelöffel bohren zur Gewichtsersparnis. Diese anschließend mit Klebeband abdichten...
von: thum
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 10:36
Zumindest im Stiel dürften Bohrungen noch einige Mikrogramm Ersparnis bringen.
Ob das Gewicht des Klebebands die Ersparnis Loch nicht wieder zunichte macht, kann jemand, der wirklich gar nichts mehr besseres zu tun hat, ja mal ausrechnen.
Aber über eine Verkleinerung der Laffe könnte man ja mal nachdenken...
...und der Zahnstocher ist auch ganz schön lang.
von: adolar
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 10:45
Will ggf. auch ein neues 1Kg Zelt High Peak Minilite gleich mittesten (sofern ich es günstig beschaffen kann).
Bei mir könntest du es für ne Spende an das Forum + Versand bekommen. Praktisch neuwertig! (4 oder 5 Nächte drun geschlafen)
von: Zwigges
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 11:17
Hallo zusammen,
bei allem Verständnis für Gewichts-, Volumen-, und Geldsparambitionen.
Vernünftiger Schlaf auf Tour ist mir was wert (Gewicht, Volumen und Geld...) und auf einer knisternden, ploppenden, sich während einer Nacht von unbequem in total unbequem wandelnden Luftpolsterfolie werde ich dies nicht erreichen...
Gruß
Zwigges
von: Koriander
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 11:43
Hallo,
ich hab ne 100 m Rolle Luftpolsterfolie in 50 cm Breite hier. Habe mal 2 Meter abgeschnitten, die wiegen 45 Gramm (umgerechnet auf 1,80m sind es 40,5 Gramm).
Für mich undenkbar, darauf zu schlafen. Achtlagig gefaltet vielleicht, aber dann wären wir bei 40,5 *8 = 324 Gramm. Das ist dann schon wieder vom Volumen und Gewicht her im Bereich günstiger, haltbarerer kaufbarer Matten. Sirex Easy Light mit 310 g oder Evazote 0,9 cm mit 520 g.
Grüße, Christiane
von: irg
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 11:56
Hallo Commi!
Du kannst die Luftpolsterfolie natürlich gerne testen, ich kann sie mir allersdings nicht lukrativ vorstellen.
Bei meiner letzten Tour mit Flugzeugbenützung hatte ich ein wenig davon mit, um die Griffe und die Schalthebel damit zu schätzen. Auf der Tour habe ich das Sackerl mit der Radhülle und der Luftpolsterfolie manchmal zum Sitzen verwendet, nach kürzester Zeit war auch die letzte Noppe platt. Vielleicht halten die Dinger ja beim Schlafen ein bisschen länger, aber wenn ich mich beim Umdrehen konzentrieren muss, immer alle Noppen gleichmäßig zu belasten, hört sichs für mich mit der Gemütlichkeit auf. Da schlafe ich lieber auf meiner Leichtluftmatratze mit 480g.
lg! georg
von: mgabri
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 13:42
Vernünftiger Schlaf auf Tour ist mir was wert (Gewicht, Volumen und Geld...) und auf einer knisternden, ploppenden, sich während einer Nacht von unbequem in total unbequem wandelnden Luftpolsterfolie werde ich dies nicht erreichen...
Steht da irgendwo daß du das mußt?
von: JohnyW
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 14:41
Hi,
was ich aus dem Thread mitnehme: Ist eine Option, wenn die Leichtluftmatratze unterwegs Luft verliert.
Gruß
Thomas
von: Dieter67
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 17:01
Hallo Commi2k,
ich mache das - mit gutem Erfolg - schon lange!
Allerdings nehme ich nicht die Folie mit den kleinen Bläschen (die platzen bei Belastung mit hörbarem Knall), sondern aufgeschäumtes PP (wird ebenfalls beim Verpacken empfindlicher Gegenstände benutzt und ist in mehreren Stärken zu haben). Mit dem Volumen einer Isomatte hat man bei mehreren Lagen übereinander eine ähnliche Isolationswirkung, schleppt aber nur einen Bruchteil des Gewichtes und kann das Packformat frei bestimmen.
Gruß
der Dieter67
Genußradeln ist Lebensfreude
von: peterxtr
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 18:21
Wo kauft man eigentlich Luftpolsterfolie? Ich will die nicht für den hier beschriebenen Zweck haben, sondern muß was verpacken zwecks Versand. Ich will die Folie also in einem Geschäft kaufen, nicht irgendwie umständlich im Internet. Gibt's sowas in großen Baumärkten? Ich habe sowas noch nie rumliegen sehen bei einem Händler.
von: natash
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 18:24
Wo kauft man eigentlich Luftpolsterfolie?
Gibts in baumärkten und manchmal beim Discounter. Auch manch ein Brötchengeber hat sowas in der Versandabteilung. Gegen ein paar Kröten in die Kaffekasse bekommst du dann was davon.
Wenn Du keine Riesenmengen brauchst, kannst Du auch was von uns haben.
LG nat
Die gibt es auch in Läden die auch Umzugskartons verkaufen oder verleihen.
Gruß Robert
von: Job
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 18:43
Wo kauft man eigentlich Luftpolsterfolie? nicht irgendwie umständlich im Internet. .
umständlich?
Hab für den letzten Umzug eine große Rolle bestellt gehabt. wurde nach 2 Tagen angeliefert.
Was ist denn da umständlich? Bevor ich da in nen Baumarkt rammeln muss....
Übrigens gibts so Blasenfolie in kleinen Formaten auch bei der Post....(zu apothekenpreisen)
:job
von: pedalraudi
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 08.04.11 19:38
Na wenn jdm wirklich ne leichte Isomatte möchte, dann sollte er sich diese
hier zulegen die könnte man man evtl. noch mit dem Bügeleisen kürzen dann ist sie wahrscheinlich unschlagbar leicht
von: commi2k
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 10.04.11 19:44
Hallo,
Habe gerade eine große Rolle Luftpolsterfolie im Ebay bestellt. Es ist eine wohl bessere Luftpolsterfolie "Aircap" mit extra starken Luftkammern. Im Beitrag des Ultraleichtradlers spricht er irgendwie davon das er sich speziell dort drauf legen tut. Womöglich rollt er sich von der Seite drauf um seinGewicht beim Drauflegen zu verteilen und somit weniger Platzer zu bekommen.
Zumindest ist es einen Test wert. Und durch diese Loesung würde ich es auch schaffen sogar ganz ohne Packtaschen auszukommen und alles Gepäck in einer kleinen Rolle, windschluepfrig auf dem Gepaecktraeger zu transportieren. (ca 4,5 Kg Ausrüstungsgewicht)
Gleich mit habe ich das Ultraleichtzelt High Peak Minilite im EBay bestellt und die Crogs Clogs Sandalen. Beides verwendet auch der Ultraleichtbiker.
Werde alles in den nächsten Wochen ausgiebig testen und dann einzelne Bericht schreiben.
von: Barfußschlumpf
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 10.04.11 20:33
Wo kauft man eigentlich Luftpolsterfolie?
Beim LP-Folienhändler!
Gibt hier einen netten in Kuppenheim, der ist immer sortiert.
Kost fast nix. Entsorgung nicht enthalten.
Hier mal eine wirklich nützliche Verwendung großer Mengen fabrikfrischer LP-Folie, besonders im Atomwerke-Abstell-Zusammenhang::
Ich habe meine riesigen Altbaufenster (saniert, Wärmeschutz) damit überzogen.
Das spart nochmal 30% Gas und sieht dufte aus von innen, Effekt etwa wie Butzenscheiben.
Damit spar ich mir häßliche Stores oder Lamellen und die Schreinerfenster kommen gut zur Geltung.
LP-Folie - es kommt drauf an, was man draus macht!
von: iassu
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 10.04.11 21:28
von: Barfußschlumpf
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 10.04.11 21:30
Ernst !
Was denkste.
von: Jojo64
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 11.04.11 15:31
Hallo,
Habe gerade eine große Rolle Luftpolsterfolie im Ebay bestellt. Es ist eine wohl bessere Luftpolsterfolie "Aircap" mit extra starken Luftkammern. Im Beitrag des Ultraleichtradlers spricht er irgendwie davon das er sich speziell dort drauf legen tut. Womöglich rollt er sich von der Seite drauf um seinGewicht beim Drauflegen zu verteilen und somit weniger Platzer zu bekommen.
Zumindest ist es einen Test wert. Und durch diese Loesung würde ich es auch schaffen sogar ganz ohne Packtaschen auszukommen und alles Gepäck in einer kleinen Rolle, windschluepfrig auf dem Gepaecktraeger zu transportieren. (ca 4,5 Kg Ausrüstungsgewicht)
Gleich mit habe ich das Ultraleichtzelt High Peak Minilite im EBay bestellt und die Crogs Clogs Sandalen. Beides verwendet auch der Ultraleichtbiker.
Werde alles in den nächsten Wochen ausgiebig testen und dann einzelne Bericht schreiben.
Auf Deinen Erfahrungsbericht mit dem Zelt bin ich schon sehr gespannt. Ich habe das Zelt nur eine Nacht ausgehalten. Habs dann sehr günstig mit 100%igem Aufschlag in Ebay entsorgt. Wenn Du kürzer als 1,8m bist und sehr sehr gelenkig und das Firststangen-Mikado gut beherrscht, dann wird es bei Dir vielleicht älter als eine Nacht

Ich habe mir dann das Modell Biker vom gleichen Hersteller besorgt. Nur 500gr schwerer aber ungleich komfortabler und super einfach aufzubauen. Ist das gleiche Modell, dass es letzte Woche bei Lidl zu kaufen gab.
von: turbojunge
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 11.04.11 18:01
Ich habe das Zelt nur eine Nacht ausgehalten. Habs dann sehr günstig mit 100%igem Aufschlag in Ebay entsorgt.
Kann ich bestätigen, hab auch eine Nacht drin "geschlafen". Totale Tropfsteinhöhle, eng wie im Sarg und mühsam rein und raus zu kommen. Ich war leider nicht so schlau es bei Ebay reinzustellen, habs direkt aufm Campingplatz entsorgt...
von: Keine Ahnung
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 12.04.11 09:36
Hallo,
an alle Freunde von Ultraleichtausruestung:
In
diesem Block verwendet der Verfasser ganz normale Luftpolsterfolie als Isomattenersatz. Rund 50 Nächte soll die Folie halten. Bei EBay würde das ca. 3 EUR kosten.
Was haltet ihr davon? lohnt sich ein Test?
... also ich würde nach einer Spezialanfertigung fragen! Wenn Du anstatt Luft Helium verwendest, so kannst Du evtl. einen Netto-Gewichtsabnahme feststellen
von: RuhrRadler
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 12.04.11 10:04
Moin,
LP-Folie hatte ich mal im Büro als Deko. Das Zeug müffelt auch nach Monaten noch nach Chemie. Wahrscheinlich Weichmacher-Ausdünstung. Auf so etwas möchte ich nicht schlafen.
Grüße
Christian
von: estate
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 12.04.11 11:55
Hallo,
ich Teste mal die Luftpolsterfolie in den nächsten Wochen. Schreibe dann meinen Erfahrungsbericht. Will ggf. auch ein neues 1Kg Zelt High Peak Minilite gleich mittesten (sofern ich es günstig beschaffen kann).
Hey, die Kombination will ich auf der nächsten MTB Tour auch testen, das Zelt liegt bei mir schon herum. Für die Deutschen unter euch gibt es das Zelt für ungefähr 10 Euro incl. Versand bei Ebay.
Derzeit warte ich nur, bis der Schnee endlich verschwindet.
von: commi2k
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 12.04.11 16:59
Hallo,
Habe heute die Luftpolsterfolie geliefert bekommen und gerade einige Zeit mal draufrum gelegen. Anders als meine Befürchtungen im Anblick der fragilen Luftpolsterfolie hat es beim drauflegen nicht geknistert. Alle Luftkammern in Ordnung. Die Luftkammern sind aber auch verstaerkt und dass merkt man wirklich (im EBay mal nach Aircap Luftpolsterfolie) schauen.
1 Lage (hab's auf Laminat getestet) ist nahezu unzumutbar, weil extrem hart. 2 Lagen gehen schon, allerdings wohl nicht auf einer 3 Wochen Tour. 4 Lagen kommt der Therm-A-Rest ZRest schon sehr nahe und man spürt wie es angenehm isoliert.
Ich hatte eine Länge von 160 cm getestet x 4 Lagen ergibt ein doch recht großen Packmass (ca 60 Prozent der ZRest. Gewicht nachgewogen ca. 100 Gramm (manuelle Küchenwaage).
Denke dass 100 cm Länge (also nur für Torso) und 3-4 Lagen das richtige sein wird. Werde diese Kombi heute mal testen (schlafe diese Nacht im Zimmer mit aufgebauten High Peak Minilite Zelt)
von: commi2k
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 12.04.11 19:23
Habe gerade das High Peak Minilite Zelt im Zimmer aufgebaut. Uiuiui ist ziemlich klein. Und man muss sich ziemlich um die Stange am Eingang winden um rein bzw. raus zu kommen.
Grosse Sorgen mach mir allerdings, dass die Zeltwand super dünn ist und man von drinnen gut die Umrisse der Moebel im Zimmer sieht. Nicht dass das schlimm ist nur ob so ein dünnes Gewebe auch Regen (wenn man draussen Übernachtet) abhalten kann?
Werde heute den Schlaftest samt Luftpolsterfolie machen.
MfG
von: estate
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 13.04.11 11:23
Werde heute den Schlaftest samt Luftpolsterfolie machen.
Und, wie wars?
von: Jojo64
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 13.04.11 12:01
Habe gerade das High Peak Minilite Zelt im Zimmer aufgebaut. Uiuiui ist ziemlich klein. Und man muss sich ziemlich um die Stange am Eingang winden um rein bzw. raus zu kommen.
Grosse Sorgen mach mir allerdings, dass die Zeltwand super dünn ist und man von drinnen gut die Umrisse der Moebel im Zimmer sieht. Nicht dass das schlimm ist nur ob so ein dünnes Gewebe auch Regen (wenn man draussen Übernachtet) abhalten kann?
Werde heute den Schlaftest samt Luftpolsterfolie machen.
MfG
Firststangen-Mikado halt

Wenn man sich falsch bewegt fällt sie einfach um

Aber wie hast Du das Zelt auf dem Parkettboden abgespannt? Im Gegensatz zum Biker konnte ich das Minilite nicht ohne Abspannung bewohnen.
Keine Angst, der Stoff läßt genausoviel Feuchtigkeit rein wie er raus läßt. Sturm- und Unwettertauglich ist es aber nicht
von: RuhrRadler
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 13.04.11 12:16
Hi,
als 107 kg / 190 cm - Brocken, unterwegs auf einem dicken Activa-Reisepanzer, verfolge ich den Thread mit Staunen.
Nöppelfolie stinkt nach Weichmacher und ist unhandlich. Im einschlägigen Handel habe ich z.B. solche Maße für eine Marken-Matte gefunden:
Maße: 183 cm x 51 cm x 2,5 cm / Packmaß im Beutel: 28 cm x Ø 10 cm / Gewicht: 460 g
Das passt ja fast in einen Flaschenhalter. Und man hätte gegenüber dem Nöppelzeuchs 360 gr. Mehrgewicht. Bei einem schlanken Fahrer von 70 kg und einem leichten Rad von 10 kg und 10 kg Gepäck, komplett also 90 kg Fuhre, sind die 360 gr. 0,4 % Nullkommavier Prozent. Ja, es läppert sich und Kleinvieh macht auch Mist. Und auf Regatta-Yachten werden die Hälse der Zahnbürsten abgesägt oder es gibt nur eine für 12 Mann. Mit abgesägtem Hals.
Gründliches Entfernen der gesamten Körperbehaarung dürfte ähnliches Einsparpotential haben.
Schwergewichtige Grüße
Christian
von: commi2k
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 13.04.11 18:08
Hallo,
die gestrige Nacht war irgendwie doch hart gewesen. Die Luftpolsterfolie ist nicht ganz so komfortabel wie z.b. die TAR ZRest. Habe auf 4 Lagen geschlafen. Die kleinen Luftkammern waren nach dieser Nacht alle noch intakt und nicht geplatzt.
Mein Fazit: ich denke dass die Luftpolsterfolie eher für Touren über wenige Tage sinnvoll ist, da man einfach nicht so komfortabel schlafen tut. Für meine geplante 3 woechige Radtour werde ich dann doch die ZRest nehmen.
Das High Peak Minilite Zelt habe ich mittels stricke an Möbeln gespannt. So konnte ich es auch auf Laminatboden (eine Decke lag noch drunter) aufbauen. Das Zelt ist luftiger als mein Vaude Hogan UL wenn man drinnen liegen tut. Ich glaube dass der groesste Mangel die Wasserdichtigkeit ist. Berichte nach soll bei Regen und Sturm im Zeltinneren eine Art Regennebel entstehen.... Ich denke das Zelt ist trotzdem für sommerliche, regenfreie Touren eine gute, weil sehr leichte Wahl oder für die Ultraleicht Tour übers Wochenende (dann auch mit der Luftpolsterfolie)
von: Karsten(LRG)
Re: Luftpolsterfolie als Isomatte? - 16.04.11 05:54
aufgeschäumtes PP (wird ebenfalls beim Verpacken empfindlicher Gegenstände benutzt und ist in mehreren Stärken zu haben).
Guter Tipp!
Wo gibt's denn das? Wie ist der Handelsname dieses Materials?
Karsten