von: cyclist
Re: GPS-Karte für Südamerikareise - 05.10.09 14:00
Hallo Thorsten!
Es mag durchaus sein, das Garmin keine eigenen Karten im Programm hat, bzw. davon die hier tätigen Vertreter nix wissen. Schau mal zum einen auf den entsprechenden Länderseiten von G., bzw. such einfach mal mit "[Land / Gegend xy] gps .img". Würde mich wundern, wenn man da nicht mehr als 3 verschiedene Karten als Ergebnis bekäme...
Desweiteren ist als allgemeine Suchseite für (digitale) Karten weltweit (Vektor- & Rasterkarten) mapsntrails.com eine sehr gute Empfehlung. Da hatte ich bereits einem anderen Forumskollegen, der gerade in Brasilien unterwegs ist, bereits ein paar Karten runtergeladen.
Es gibt teilweise Dateien, die direkt nur auf dem Gerät genutzt werden können, bzw. auch welche, die auch in Mapsource installiert werden können (via einer .exe-Datei, oder via eines batch-Files (.bat)). Die .img-Dateien (gmapsup.img) lassen sich meistens mit ein bissl Übung mittels z.B. MapSetToolKit "zerlegen" und dann in Mapsource implementieren.
Mit der aktuellen Firmware (3.20) bei der Oregon- + Dakota-Serie ist ein Übertragen von mehreren Kartensätzen auf den internen Speicher, wie auch auf die Speicherkarte, möglich, ohne das die vorhandenen Karten neu übertragen o. gelöscht werden müssen. Siehe hierzu andere Beiträge hier im Forum o. z.B. im Naviboard.
Es mag durchaus sein, das Garmin keine eigenen Karten im Programm hat, bzw. davon die hier tätigen Vertreter nix wissen. Schau mal zum einen auf den entsprechenden Länderseiten von G., bzw. such einfach mal mit "[Land / Gegend xy] gps .img". Würde mich wundern, wenn man da nicht mehr als 3 verschiedene Karten als Ergebnis bekäme...
Desweiteren ist als allgemeine Suchseite für (digitale) Karten weltweit (Vektor- & Rasterkarten) mapsntrails.com eine sehr gute Empfehlung. Da hatte ich bereits einem anderen Forumskollegen, der gerade in Brasilien unterwegs ist, bereits ein paar Karten runtergeladen.
Es gibt teilweise Dateien, die direkt nur auf dem Gerät genutzt werden können, bzw. auch welche, die auch in Mapsource installiert werden können (via einer .exe-Datei, oder via eines batch-Files (.bat)). Die .img-Dateien (gmapsup.img) lassen sich meistens mit ein bissl Übung mittels z.B. MapSetToolKit "zerlegen" und dann in Mapsource implementieren.
Mit der aktuellen Firmware (3.20) bei der Oregon- + Dakota-Serie ist ein Übertragen von mehreren Kartensätzen auf den internen Speicher, wie auch auf die Speicherkarte, möglich, ohne das die vorhandenen Karten neu übertragen o. gelöscht werden müssen. Siehe hierzu andere Beiträge hier im Forum o. z.B. im Naviboard.