Garmin Oregon 550t - kleiner Erfahrungsbericht

von: c_hh

Garmin Oregon 550t - kleiner Erfahrungsbericht - 04.12.09 15:19

Hallo,

ich habe vor 2 Tagen ein Garmin Oregon 550t bekommen.

Was mich besonders an dem Gerät interessierte waren die gpx-Tracks,
die direkt von der Speicherkarte angezeigt werden können
und die Möglichkeit Rasterkarten anzeigen zu lassen.

Ein erster kleiner Test war leider entäuschend :-(
Weder gpx-Dateien noch Rasterkarten wurden von der Speicherkarte dagestellt.
Als ich die gpx-Dateien auf den internen Speicher kopert hatte, wurden sie angezeigt.
Die richtigen Verzeichnisse (GPX und CustomMaps) hatte ich angelegt.

Nach einigem rumprobieren und lesen in verschiedenen Foren,
hatte ich einfach mal probiert einen anderen gpx-Track auf die Speicherkarte zu laden
und siehe da es funktionierte :-)

Nach weiterem Studium von einigen Forenbeiträgen,
habe ich erfahren, daß ich erst mein TTQV auf den neuesten Stand bringen muß,
damit das Programm für das Oregon lesbare kmz-Files erzeugt.
Aber das Oregon wollte immer noch nicht.

Irgendwie bin ich dann darauf gekommen,
die Firmware vom Oregon upzudaten
und siehe da, die CustomMaps wurden angezeigt! :-)

Ich habe dann "mal eben" die Kompasskarte von ElHierro auf Oregon geladen
und die Darstellung gefällt mir gut,
man kann auch eine Vektorkarte drüberlegen.

Was mir nicht so gut gefällt ist,
daß die Speicherkarte unter den Akkus liegt,
dies ist bei meinem Legend HCx besser, da brauche ich nur den Akkudeckel entfernen
und komme an die Speicherkarte.

Die eingebaute Topo-Freizeitkaret ist relativ grob,
aber für eine orientierung ist sie ganz OK.

Über die Akkulaufzeit und die Displayqualität kann ich noch nichts sagen.


Es wäre schön, wenn in diesem Faden
noch einige Tipps zum Oregon gepostet werden.

cu
Christian