Re: Garmin Oregon 550t - kleiner Erfahrungsbericht

von: aighes

Re: Garmin Oregon 550t - kleiner Erfahrungsbericht - 04.12.09 20:39

AAAAAlso. Seit 3.20 können die Oregons (und die Dakotas) Kartendateien frei benannt werden und mehrere Kartendateien vorhanden sein. Du kannst also Bspw. die Topo D ans Gerät senden, dann die dabei erstellte gmapsupp.img mit dem Windows-Explorer umbenennen. Z.B. in TopoD.img.
Anschließend kannst du mit MapSource die nächste Karte (Topo CZ) rüber schieben. Wieder wird eine gmapsupp.img erstellt, die man wieder umbenennen kann. Usw.... Wenn du die img-Dateien erstellt hast, kannst du sie natürlcih mittels Explorer auch auf der Festplatte sichern und dann immer per Explorer die Dateien überspielen, die du brauchst.

Das die gmapsupp.img beim Übertragen überschreiben wird liegt nicht am GPS-Gerät, sondern an MapSource.

EDIT: Müsste auch im GPS-Anfänger-Faden stehen...war aber zu faul um den zu durchsuchen...tippen ging schneller zwinker