von: Wendekreis
Re: Garmin Oregon 550t - kleiner Erfahrungsbericht - 04.12.09 21:18
Hallo!
Die Platzierung der Speicherkarte registriere ich auch als wunden Punkt. Die Halterung ist sehr fragil, braucht ein zartes Händchen. Aber ich habe alle Karten, die ich in diesem Leben noch brauche, auf die Speicherkarte geladen. Wenn diese ihren Geist nicht aufgibt, muss ich sie nicht mehr wechseln. Auf Reisen habe ich immer ein Speicherkarten-Duplikat dabei. Wahrscheinlich kaufe ich ein neues Gerät, bevor ich die Karte wechseln müsste.
Wenn Du es nicht schon getan hast, kannst Du Dir den problemlosen Garmin "Webupdater" herunterladen von dieser Seite: http://www.garminservice.de/downloads/geraeteseoftware/index.php
Ist eigentlich kein Web-Updater, sondern ein Firmware-Updater über Internet. Inzwischen gibt es die Firmware-Version 3.40, ohne einschneidende Verbesserungen. Insbesondere ist die Trackverwaltung noch nicht verbessert. Anscheinend hast Du Dich auf "Naviboard" schon informiert.
Die Lesbarkeit bei voller Fahrt auf dem Rad bleibt weit hinter der der von mir bis jetzt benutzten Garmin-Modelle zurück, ist jedoch besser als die der "Touch Sreens" mir bekannter PDA's. Doch das nehme ich in Kauf in Anbetracht der Vorzüge des Oregons. Einen Vorteil hat es: Ich habe jetzt wieder mehr die Landschaft im Blick, und halte öfter an.
Bei sparsamen Einstellungen reichen mir in der Regel auf Fahrt zwei Batterien zwei Tage, mindestens einen Tag. Der Strom-Verbrauch ist höher als beim Garmin Etrex Vista.
Zum Routing habe ich die City Navigator 10.2. Die "Freizeitkarte" habe ich dazugenommen, weil sie für mich wichtige Höhenmeter liefert. Bis jetzt musste ich dafür irgendwelche "freien" Karten zuladen.
Die Platzierung der Speicherkarte registriere ich auch als wunden Punkt. Die Halterung ist sehr fragil, braucht ein zartes Händchen. Aber ich habe alle Karten, die ich in diesem Leben noch brauche, auf die Speicherkarte geladen. Wenn diese ihren Geist nicht aufgibt, muss ich sie nicht mehr wechseln. Auf Reisen habe ich immer ein Speicherkarten-Duplikat dabei. Wahrscheinlich kaufe ich ein neues Gerät, bevor ich die Karte wechseln müsste.
Wenn Du es nicht schon getan hast, kannst Du Dir den problemlosen Garmin "Webupdater" herunterladen von dieser Seite: http://www.garminservice.de/downloads/geraeteseoftware/index.php
Ist eigentlich kein Web-Updater, sondern ein Firmware-Updater über Internet. Inzwischen gibt es die Firmware-Version 3.40, ohne einschneidende Verbesserungen. Insbesondere ist die Trackverwaltung noch nicht verbessert. Anscheinend hast Du Dich auf "Naviboard" schon informiert.
Die Lesbarkeit bei voller Fahrt auf dem Rad bleibt weit hinter der der von mir bis jetzt benutzten Garmin-Modelle zurück, ist jedoch besser als die der "Touch Sreens" mir bekannter PDA's. Doch das nehme ich in Kauf in Anbetracht der Vorzüge des Oregons. Einen Vorteil hat es: Ich habe jetzt wieder mehr die Landschaft im Blick, und halte öfter an.
Bei sparsamen Einstellungen reichen mir in der Regel auf Fahrt zwei Batterien zwei Tage, mindestens einen Tag. Der Strom-Verbrauch ist höher als beim Garmin Etrex Vista.
Zum Routing habe ich die City Navigator 10.2. Die "Freizeitkarte" habe ich dazugenommen, weil sie für mich wichtige Höhenmeter liefert. Bis jetzt musste ich dafür irgendwelche "freien" Karten zuladen.