Re: Meine Erfahrung mit Daunenschlafsackwäsche

von: HyS

Re: Meine Erfahrung mit Daunenschlafsackwäsche - 25.05.10 20:55

Zitat:
Ansonsten hätte ich gesagt, man benützt von anfang an ein gutes Schlafsackinlet (Cocon oder ähnliches aus Seide) und wäscht dieses in kurzen Abständen.

Ich bin Bauch- und Seitenschläfer. Wie eine Mumie still die ganze Nach auf dem Rücken zu liegen ist nicht mein Ding und der Schlafsack häufig nur im Fußbereich geschlossen. Mit Seideninlet (ich habe eines) habe ich deshalb keine so guten Erfahrungen gemacht, das wird mir zu unbequem. Ganz besonders natürlich, wenn es eh schon heiß ist, dann wärmt das Inlet zusätzlich. Insbesondere auf einer Weltreise in verschiedenen Gegenden passt der Schlafsack einfach irgendwo nicht richtig zur Temperatur und man schwitzt. Auch gibt es nicht immer Waschmöglichkeiten.
Kurz gesagt: er wird einfach irgendwann dreckig. grins
Was wesentlich bequemer als ein Inlet ist, ist eine lange Baumwollunterhose. Die macht alle Bewegungen im Schlafsack mit und schützt vor direktem Hautkontakt.