Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt

von: tirb68

Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 24.07.12 04:28

Das muss ich nun doch mal loswerden, schliesslich empfehle ich seit 20 Jahren den Trangia (Spititusvarante) als sehr sicheres System.

Vor 3 oder 4 Jahren habe ich noch mal eine leichtere Variante fuer Solotouren nachgekauft. Wenn ich nun wie jetzt die letzten Wochen allein unterwegs bin, hatte ich ihn auch im Einsatz. Da es ziemlich warm war, habe ich mir erst mal nix dabei gedacht, als die Flamme ein wenig groesser wurde als ueblich.
Am naechsten Tag hatte ich dann ein riesiges Feuer auf dem Tisch ueber dem Kocher. Nachdem ich alles Brennbare aus der Reichweite des Kochers entfernt hatte, habe ich den Spititus zum Entsetzten der inzwischen anwesenden Zuschauer abbrennen lassen.

Zuerst sah es ja nur so aus, als ob das Material versagt haette und der Brenner durch die Halterung gafallen und dann ausgelaufen ist:



Nach einem Test auf eine feuersicherem Grill war, fand ich dann das eigentliche Uebel - die Naht im Brenner hatte sich geoeffnet. dadurch zog er von innen Luft, sobald er nicht mehr ganz voll war und der Brennereffekt kehrte sich um. Er zog die Luft duch die Duesen in der Aussenseite und wurde richtig heiss.



(Auch die untere Halterung ist geschmolzen und war reif fuer die Tonne.)



Wenn also Euer Trangia mal eine groessere Flamme produzieren sollte als ueblich, besser mal die Naht kontrollieren. Denn das haette auch anders ausgehen koennen. Fuer mich war es vorrangig aergerlich, dass ich auf Reis und Nudeln fuer die naechsten Tage verzichten und mich irgendwie von Sandwich und Burgern ernaehren musste. Meine letzte Tour in Kalifornien hatte ich mir ernaehrungsmaessig irgendwie anders vorgestellt.

Gruss
Brit
von: Toxxi

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 24.07.12 04:37

Oha... so eine sauerstoffgespeiste Flamme kann in der Tat sehr heiß werden.

Noch eine Anmerkung: eine Spiritusflamme kann man mit Wasser löschen. Bei Benzin geht das nicht!

Gruß
Thoralf
von: BaB

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 24.07.12 06:02

In Antwort auf: tirb68
Er zog die Luft duch die Duesen in der Aussenseite und wurde richtig heiss.
Das war also dann der erste Trangia, der mal wirklich richtig Leistung brachte. Vllt. sollte man das in die Serie einfließen lassen... zwinker

Entschuldige den kleinen Spaß, aber bei einem Trangia hätte ich das nie für möglich gehalten. erstaunt Freu dich, dass du nicht in deinem Zelt gekocht hast und nichts schlimmeres passiert ist. Trotz des kleinen Zwischenfalls weiterhin einen schönen Urlaub in CA. schmunzel
von: irg

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 24.07.12 06:21

Hallo!

Ja, da hast du schon ordentliches Pech gehabt! Du hast mein Mitgefühl!
Normalerweise sollten diese simplen Kocher, die auch nur leichten Druck, entstehend durch die Hitze der Flamme, aushalten müssen, praktisch unverwüstlich sein. Den "Großvater" des Trangias, einen alten österreischen Kocher, wahrscheinlich aus den 20-er Jahren, habe ich noch in den 90-er Jahren verwendet, bis ich ihn gegen den (wenn auch nur marginal regelbaren) Trangia ausgetauscht habe.

Hast du überlegt, Trangia damit zu konfrontieren? Vielleicht bieten sie dir eine Kulanzlösung an. Nach 3 bis 4 Jahren sollte sich kein Trangia selbst zerstören, das klingt nach misslungenem Falzen.

lg! georg
von: JaH

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 24.07.12 06:24

In Antwort auf: BaB
aber bei einem Trangia hätte ich das nie für möglich gehalten. erstaunt
Nüjoo. Als ich früher, also damals, gewissermaßen lange her ... oder so ... noch meine Spielphase in technischen Dingen voll auslebte ;D , habe ich den Trangia mal absichtlich mit dem Vorwärmuntersatz, oder aber durch einen Schuß Extra-Spiritus in den kleinen Ständerbecher, so richtig heftig auf Temperatur gebracht. Der flammte dann auch deutlich stärker, als normal und in einem Fall hätte es mir beinah ein Loch in mein Tarp gebrannt. Da geht schon so einiges, nur ist es auch recht fix verbraucht, durch den kleinen 'Tank'.

Eine aufgebende Lötnähte hatte ich aber erst ("erst" ... wirr ) einmal, bei einem Primus No.00 (dem Urbrennertyp, wird auf Wunsch immer noch produziert), bei dem das Lot am Steigrohr sich nach etwa 10 Minuten Betrieb, verflüssigte.


Zum Trangia - ich hätte das Zeugs nicht entsorgt, sondern an die Schweden geschickt.
von: kona

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 24.07.12 10:32

Das zum Thema: "Kochen im Zelt". (Wenn auch nicht bei dir das Problem.)

Ich koche nur vor dem Zelt, notfalls unter dem Tarp. Da kann man sich größerer Probleme notfalls durch einen wohldosierten Tritt entledigen.
Durchgehende Gas- und Benzinbrenner habe ich schon gesehen. (Glücklicherweise nur als Unbeteiligter.) Ein Benzinbrenner ist mal direkt durchs Zeltdach marschiert. Und einen umgekippten Spiritusbrenner sollte man ebenfalls nicht unterschätzen.
Und dann noch solche Spezialisten, die den Kocher anwerfen und erstmal duschen gehen.

Das Schadensbild deines Brenners kannte ich aber auch noch nicht.

Gut, dass es bei dir nur der Brenner war. Sonst hättest du u.U. noch mehr Probleme, als "nur" Fastfood gehabt. zwinker
von: tirb68

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 24.07.12 15:02

In Antwort auf: BaB
Das war also dann der erste Trangia, der mal wirklich richtig Leistung brachte. Vllt. sollte man das in die Serie einfließen lassen... zwinker

Besser nicht, sonst ist das Essen verdampft, bevor es die Chance hatte gar zu werden. zwinker
von: tirb68

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 24.07.12 15:22

In Antwort auf: irg
Nach 3 bis 4 Jahren sollte sich kein Trangia selbst zerstören, das klingt nach misslungenem Falzen.

Das sehe ich genau so. Ich werde auch eine email mit den Fotos an Trangia schicken. Den Kocher habe ich entsorgt, und mit den fuer mich nicht mehr nutzbaren Lebensmitteln ein paar Zeltnachbarn eine Freude gemacht, weil ich das Zeug nicht sinnloserweise mit ueber den Tioga schleppen wollte.

Den ersten Trangia habe ich mir uebigens gekauft, als vor ca. 20 Jahren die Kugel ohne erkennbaren Grund aus dem Ueberdruckventil meines Benzinkochers geflogen kam und er mit einer 2m-Stichflamme leerbrannte. Das Ventil hatte damit ja eigentlich seine Funktion erfuellt, warum auch immer, aber mir war der Abgang doch etwas zu spektakulaer, so dass ich zu Trangia gewechselt bin, zumal ich eh gerade in Schweden war.

Gruss
Brit
von: panta-rhei

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 04:25

HI Brit,

In Antwort auf: tirb68
In Antwort auf: irg
Nach 3 bis 4 Jahren sollte sich kein Trangia selbst zerstören, das klingt nach misslungenem Falzen.

Das sehe ich genau so. Ich werde auch eine email mit den Fotos an Trangia schicken.


Bin noch scher geschockt von Deinem Bericht, ein Weltbild bricht zusammen ...

Sind die heutigen Trangias denn aus dünnerem Material (das Gestell)?
von: borstolone

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 04:40

Hallo,

mit Verlaub, in Zelten kocht man sowieso nicht. Das ist obergefährlich bei dem ganzen Plastekram.....

Grüsse, Jakob
von: tirb68

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 04:50

Aluminium hat eine sehr hohe Schmelztemperatur. Die Materialdicke dürfte in diesem Fall fast egal sein.
Das Problem war definitiv die offene Naht und die daras resultierende hohe Temperatur. Das darf einfach nicht passieren. Zuerst ist das Material um den Brenner weich geworden, dann ist dieser ausgebrochen und in den unteren Halter gefallen. Der Brenner lag auf der Seite und hat dann die untere Außenhat den Halters zum Schmelzen gebracht.
Wenn mir das vorher jemand erzählt hätte, dann hätte ich das nicht geglaubt.

Von Trangia habe ich erst mal nur eine automatische Ferienantwort erhalten. Bin gespannt, was sie schreiben.

Gruss
Brit
von: kona

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 11:19

In Antwort auf: borstolone
Hallo,

mit Verlaub, in Zelten kocht man sowieso nicht. Das ist obergefährlich bei dem ganzen Plastekram.....


Wir wissen das. Kann man aber immer mal wieder bei Anderen "bewundern". Vor Allem bei Wind, Kälte, Regen.
von: jan13

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 18:03

bei Schneesturm hab ich selbst mit Benzin im Akto gekocht...
von: birdy1986

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 18:59

Zitat:
Wir wissen das. Kann man aber immer mal wieder bei Anderen "bewundern". Vor Allem bei Wind, Kälte, Regen.


hmm....schonmal im Schneesturm draußen gekocht? Dann würde ich dich "bewundern". Der Kocher ist nämlich schneller eingeschneit als Du ihn entzünden kannst.... Allerdings ist die Apsis im Schnee ja auch deutlich größer.

Im Sommer koche ich auch draußen oder lasse es. Im Winter ist es nur nicht ganz so einfach.


Viele Grüße,

Holger
von: panta-rhei

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 19:07

Hi Jakob,
+
In Antwort auf: borstolone

mit Verlaub, in Zelten kocht man sowieso nicht. Das ist obergefährlich bei dem ganzen Plastekram.....

?Kochst Du nur bei Sonnenschein? Oder - prophylaktisch - gleich volldurchnaesst im stroemenden Regen VOR Deinem Prachtzelt grins?

Wenn es Dauerregen gibt, habe ich schon oft in der Apsis (nicht im Innenzelt) gekocht. Man sollte sich natuerlich nicht den Fluchtweg verbauen, aber gerade mit einem Trangia und Spiritus ist das echt easy (im Vergleich zum Vorheizbenziner), da die Flamme (meistens zwinker ...) sehr klein und kontrollierbar ist.
von: kona

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 19:41

In Antwort auf: panta-rhei

?Kochst Du nur bei Sonnenschein? Oder - prophylaktisch - gleich volldurchnaesst im stroemenden Regen VOR Deinem Prachtzelt grins?


Da ich kein Prachtzelt habe, spanne ich bei viel Sonne oder Regen noch ein Tarp drüber. Ist bequemer und die Fluchtmöglichkeiten sind besser. (Und wenn es nur der rettende Tritt ist.) zwinker

In Antwort auf: panta-rhei
Wenn es Dauerregen gibt, habe ich schon oft in der Apsis (nicht im Innenzelt) gekocht. Man sollte sich natuerlich nicht den Fluchtweg verbauen, aber gerade mit einem Trangia und Spiritus ist das echt easy (im Vergleich zum Vorheizbenziner), da die Flamme (meistens zwinker ...) sehr klein und kontrollierbar ist.


Meistens. träller
von: jan13

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 19:55

auch der Benziner ist einigermaßen gut beherrschbar- Vorheizen natürlich nur mit Topf drauf, da prallt dann die Stichflamme gegen
von: kona

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 25.07.12 19:59

In Antwort auf: Holger2003
hmm....schonmal im Schneesturm draußen gekocht?


Einschränkung ist bei Spezialfällen ja ok. Aber mal ganz im Ernst: Selbst im Winter treten Schneestürme naturgemäß zwar etwas häufiger, als im Sommer auf. Aber auch nicht jeden Tag.

Die meisten, die ich im Zelt zündeln sehe, sind bei solchem Wetter ohnehin nicht unterwegs. Da handelt es sich meist um eine Mischung aus Bequemlichkeit und Gedankenlosigkeit.

Wenn aber mal ein Brenner durchgeht, wird es schnell mal hektisch. zwinker Die Brenner selbst können dann schon gefährlich genug sein. Wenn aber das Plastezelt selbst Feuer fängt und man noch drinsitzt ...

Kommt noch dazu, dass man, selbst unverletzt, mit (teilweise) vernichteter Ausrüstung auch irgendwie blöd dran ist.

Mir letztlich egal.
Seit ich mal erleben durfte, wie zwei Zelte weiter ein Benzinbrenner (glücklicherweise ohne das Zelt abzufackeln) durch ein Zeltdach einige Meter Höhe gewinnend gerauscht ist, halte ich zu solchen Spezialisten lieber etwas Abstand. So schnell hätte ich mein Zelt gar nicht abreißen können, wenn deren Zelt doch abgefackelt wäre.

Auch ein Gasbrenner, der meint, innerhalb von Sekunden, den vollständigen Kartuscheninhalt abfackeln zu müssen, ist durchaus eindrucksvoll anzusehen.
von: cevennois

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 27.07.12 15:10

Ich habe einmal vor über 50 Jahren einen der damals üblichen Spirituskocher (ähnlich dem Trangia) tatsächlich geschmolzen! Ich kochte als Jugendlicher eine Beutelsuppe im Park einer Jugendherberge mit prächtigem Blick über den Genfersee. Entsprechend dem freien Blick war auch der Wind recht kräftig. Der Wind fachte die Spiritusflamme heftig an, bis plötzlich der Kocher lautlos in sich zusammensackte, das Aluminium war tatsächlich geschmolzen! Dass Aluminiumblech nicht wie Stahlblech glühend wird, sondern seine Konsistenz von fest zu flüssig optisch nicht erkennbar durchläuft, wusste ich damals noch nicht. (Habe es aber seither nie mehr vergessen grins )

Heimgenommen habe ich dann nur noch den Brenner aus Messingblech, der völlig intakt geblieben war.

Gruss: cevennois
von: tirb68

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 27.07.12 16:04

"Aluminium ist nicht gleich Aluminium." Verarbeitet werden immer Legierungen, und deren Schelzpunkte sind verschieden. Das Trangia eine Varante mit einem niedrigem Schelzpunkt verwendet, wuerde ich nicht unterstellen wollen. Das waere grob fahrlaessig.

Vermutlich hat Du eine Knetlegierung mit hohem Zinnanteil erwischt.

Bei mir hatte es eigentlich den Brenner erwischt. Erst danach den Kocher. Aber es war spektakulaer, das ist wohl wahr.

Gruss
Brit
von: Gepäcktour

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 27.07.12 19:59

Hallo Tirb,
deine Beschreibung hat mich auch aufhorchen lassen. Bin seit langem Trangia-Benutzer und in den letzten Jahren experimentierfreudig im Selbstbau von Spiritus-Brennern geworden. Bisher völlig ohne Sicherheitsprobleme.
Gut zu wissen, dass es so etwas eben auch geben kann.
Herzliche Grüße,
Thomas
von: supernaut

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 04.08.12 21:15

...das ist also die wahre geschichte von "smoke on the water", das handelt auch am genfer see lach
von: tirb68

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 08.08.12 19:51

In Antwort auf: tirb68
... Ich werde auch eine email mit den Fotos an Trangia schicken.

Heute kam die Antwort. Nein, es gibt keine Qualitätsunterschiede zu früher. Es wurde behauptet, dass ich den Kocher schlecht behandelt hätte (Was Unsinn ist.) Und ich soll mich an den Händler wenden, wo ich ihn gekauft habe. Irgendwie schade. Vieleicht wechsele ich ja nun doch das Modell ...
von: inga-pauli

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 08.08.12 20:39

Wie unkulant!

Wirklich schade - ich hab von denen mehr erwartet!
Was kostet es denn, sich dafür zu entschuldigen und dir einen neuen Brenner zuzuschicken!?


So einen Kocher kann man gar nicht so schlecht behandeln, dass der einem abbrennt - ich hoffe, sowas passiert nicht nochmal irgendwem und dann noch mit Folgen!

Empörend - ich würd damit mal zu Globetrotter gehen und denen das zeigen.
von: LahmeGazelle

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 09.08.12 09:14

Meine Erfahrungen mit dieser Art Kocher waren stets negativ. Karma oder sowas. Wir sind nie Freunde geworden und haben auch schon gemeinsam eine Bank angekokelt. Daher nehme ich Gas.
Gruß Gerhard
von: lexa2

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 02.09.12 19:29

Ich habe mal ein ähnlich Schadensbild aber aus einem anderen Grund gesehen. In diesem Fall war ebenfalls das Gitter im unteren Teil des Windschutzes geschmolzen. Es lag aber nicht am Brenner sondern an ungünstigen Windverhältnissen. Diese haben die Flammen irgendwie nach unten gedrückt und so ist das Metall mit der Zeit tatsächlich so heiß geworden, dass es geschmolzen ist.
von: irg

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 03.09.12 06:04

Hallo!

Trangia gehts offenbar zu gut. (Das war der Spruch, den mir einmal ein Handwerker über einen wenig kundenfreundlichen Kollegen gesagt hat.)

Nun, für mehr als mich alleine nehme ich ohnehin meinen antiken Benzinkocher. Und für mich alleine den "Record" von meinem Großvater oder dessen etwas größeren Flohmarktbruder. Was schon seit ca. 90 Jahren hält, kanns noch ein paar weitere Touren tun. (Nur den Kocher im Set habe ich gegen den Trangia getauscht, da der alte offenbar dreckhalber manchal Mätzchen macht. Aber mein Trangia ist noch recht friedlich.)

lg! georg
von: tirb68

Re: Trangia - man bekommt Ihn doch kaputt - 03.09.12 18:41

Mein alter Trangia tuts auch seit 20 Jahren. Den kleinerern hatte ich mir mal für Solotouren zugelegt und bin davon ausgegangen, dass der genau so lange hält.

Letztes WE war ich ohne Kocher unterwegs. Aber ds ist nix für mich. Im Herbst müssen Teepausen sein, sonst fehlt mir was.

Brit