Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ?

von: lufi47

Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 09:13

Hallo,

habe nun doch in ein Navi(Falk Lux) investiert.
Damit beginnt mein Problem.
Das Navi habe ich am Lenker montiert. Der Tacho ist am Vorbau montiert. Der Tacho ist von der Höhe quasi tiefer als die Navi.
Und nun das Problem : Montiere ich die Navi fällt mein Tacho aus. Schalte ich die Navi ein, dann geht der Tacho wieder- selbst wenn das Navi nur auf standby ist, geht der Tacho.
Irgendwer mit einer Idee hier, wodran es liegt ? Am Besten wäre mir mit einem Lösungsvorschlag geholfen ?
Danke

Gruß
Lutz
von: Job

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 09:39

Was ist das für ein Tacho?
Funk? Kabel?

:job
von: lufi47

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 09:42

Sorry.
Sigma Funktacho
von: Job

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 09:44

hast Du auch noch Beleuchtung am Rad? Sigma-Funktacho und Nabendynamo mit LED-Leuchte hat bei mir nie funktioniert.
Das Lux hat, wenn ich richtig gelesen habe, keine Funkschnittstelle. Ich würde versuchen die beiden Geräte weiter auseinander anzubauen. Versuch doch mal das Lux in Alufolie mit Erdung zum Rahmen anzubauen.

:job
von: lufi47

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 09:47

Ja habe einen Nabendynamo Son mit edelux. Hat bisher einwandfrei funktioniert.
Das Problem das ich habe, ist das der Tacho bei eingeschaltetem Navi funktioniert. Verstehe ich einfach nicht.

Gruß
Lutz
von: Bikerrudy

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 10:45

Es liegt meistens an der Lichtanlage Lampe, Generator. Hast mal probiert das Navi und den Tacho an einen anderen Rad zu testen. Bei mir geht der Tacho Hag 12 nicht wenn ich Licht anhabe.
Egal ob Batterie oder vom Kraftwerk. Grüße Rudy
von: Anonym

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 10:54

Versuch mal probeweise die zwei Teile örlich anders zu plazieren. So wie ich mir den von dir beschriebenen Aufbau vorstelle, scheint es ein elektromagnetisches Feld, wobei ich keine Ahnung habe, was dieses Feld erzeugen könnte, zu geben, was die Funkverbindung stört. Beim Einschalten oder Standby scheint der Strom so zu fließen, dass dieses elektromegnetische Feld so verändert wird, dass die Funkverbindung bestehen kann.
von: StephanBehrendt

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 11:03

Ich habe keine Idee.
Die Kombination Falk Ibex und Sigma Funktacho hat bei mir jedenfalls klaglos funktioniert.
von: luckyloser

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 11:33

bei mir findet das Navi keine Satelliten wenn der Dynamo keine Last hat, und das Kabel vom Dynamo doof liegt
von: Faltradl

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 18:12

Funkgedöns in die Tonne und Kabelanbausatz besorgen. Das Kabel dann möglichst weit von Navi und Nabendynamo verlegen.

Und die vielen Problemmeldungen wegen Tacho per Funk nicht ignorieren! Das Netzt ist voll genug davon.
von: HeinzH.

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 19:27

In Antwort auf: Faltradl
Funkgedöns in die Tonne und Kabelanbausatz besorgen. Das Kabel dann möglichst weit von Navi und Nabendynamo verlegen.

Und die vielen Problemmeldungen wegen Tacho per Funk nicht ignorieren! Das Netzt ist voll genug davon.


Viele Fahrradfahrer haben halt eine Kabelphobie zwinker Kein Wunder, denn nicht jeder, ja nicht einmal jeder Fahrradmechaniker, hat das Talent ein Fahrradbordnetz so zu verkabeln, daß es auch bei hoher Beanspruchung über Jahre hinaus störungsfrei funktioniert.
Bis später,
HeinzH.
von: FordPrefect

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 21:19

In Antwort auf: HeinzH.

Viele Fahrradfahrer haben halt eine Kabelphobie zwinker Kein Wunder, denn nicht jeder, ja nicht einmal jeder Fahrradmechaniker, hat das Talent ein Fahrradbordnetz so zu verkabeln, daß es auch bei hoher Beanspruchung über Jahre hinaus störungsfrei funktioniert.

HeinzH.


Da hilft vielleicht der Blick über den Tellerrand in die Zukunft des "digitalen" Zweirads.....


Viel Spaß dabei / Micha

von: jörn w.

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 21:20

In Antwort auf: Job
Versuch doch mal das Lux in Alufolie mit Erdung zum Rahmen anzubauen.

Genialer Tipp. lach

Und als nächstes kommt dann der Threadstarter mit dem Problem, dass sein Lux keine Satellitenempfang hat. Woran könnte das dann wohl liegen? grins

Aber mal im ernst: ein Navi sendet keine Signale, es empfängt Signale. Also: keine Strahlung, keine Störung.

jörn w.
von: Job

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 21:24

In Antwort auf: jörn w.

Aber mal im ernst: ein Navi sendet keine Signale, es empfängt Signale. Also: keine Strahlung, keine Störung.

Bluetooth und ANT+ sind auch bei Navigationsgeräten nichts ungewöhnliches.
Mein Test mit der Alufolie sollte eben rausfinden, ob es an der mechanischen Abschirmung liegt, oder ob im Navi tatsächlich irgendwelche elektromagnetischen Störungen erzeugt werden,

:job
von: Falk

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 22:42

Zitat:
ein Navi sendet keine Signale, es empfängt Signale. Also: keine Strahlung, keine Störung.

Das Eis, über das Du hier schleichst, ist verdammt dünn. Ein Geradeausempfänger wird ein Navigationsgerät eher nicht sein. In aller Regel strahlen Überlagerungsempfänger gleich mehrere Frequenzen ab. Die Leistung dieser Störstrahlung ist in aller Regel nicht groß, aber sie ist zumindest nachweisbar. Ohne Oszillator keine Zwischenfrequenz.
von: Anonym

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 11.10.12 22:57

Hatte ein ähnliches Problem mit Garmin Navi und Sigma BC 1609 STS Kabellos. Navi hatte bei Betrieb den Tacho gestört mit seinen Funksignal. Lösung war das ich beide Geräte ca. 25 cm am Lenker auseinander zogen habe, danach hatte ich keine Probleme mehr. Sigma ist übrigens dieses Problem mit den Funkstörungen bekannt, wird allerdings nicht großartig darauf hingewiesen.
von: mgabri

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 12.10.12 06:53

In Antwort auf: Job

Mein Test mit der Alufolie sollte eben rausfinden, ob es an der mechanischen Abschirmung liegt, oder ob im Navi tatsächlich irgendwelche elektromagnetischen Störungen erzeugt werden

Ohne elektromagnetische Störungen würde der Tacho problemlos funktionieren.
Weiß jemand auf welcher Frequenz der Tacho sendet, oder zumindest den Bereich?
von: Job

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 12.10.12 07:00

das muss in der nähe der frequenz des Senders Mainflingen sein, weil der die Sigmas so massiv stört, das es sogar eine Edition "Frankfurt" des tachos gibt.

:job
von: WilliStroti

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 12.10.12 07:00

Hallo Jörn,

den Effekt mit gegenseitiger Störung (Garmin e-trex vx. TCM Funktacho) kann ich auch bestätigen. Darüber hinaus meine ich bemerkt zu haben, dass die Störung geringer wird, wenn die Batterien im Garmin fast leer sind....

Gruß, Willi
von: HeinzH.

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 12.10.12 09:52

In Antwort auf: FordPrefect
In Antwort auf: HeinzH.

Viele Fahrradfahrer haben halt eine Kabelphobie zwinker Kein Wunder, denn nicht jeder, ja nicht einmal jeder Fahrradmechaniker, hat das Talent ein Fahrradbordnetz so zu verkabeln, daß es auch bei hoher Beanspruchung über Jahre hinaus störungsfrei funktioniert.

HeinzH.


Da hilft vielleicht der Blick über den Tellerrand in die Zukunft des "digitalen" Zweirads.....


Viel Spaß dabei / Micha


Klar wird das kommen, zunächst aber wäre ich schon glücklich, wenn dieser und/oder andere Nady-Fahrradscheinwerfer als elektronische Taktgeber für "Tachos" fungieren könnten. Speichenmagnet ade....
Bis später,
HeinzH.

von: MatthiasM

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 12.10.12 10:01

In Antwort auf: WilliStroti
Hallo Jörn,

den Effekt mit gegenseitiger Störung (Garmin e-trex vx. TCM Funktacho) kann ich auch bestätigen. Darüber hinaus meine ich bemerkt zu haben, dass die Störung geringer wird, wenn die Batterien im Garmin fast leer sind....

Gruß, Willi


Ohne jetzt die Arbeitsfrequenz dieser Funktachos zu kennen, wenn die Störung mit dem Füllgrad der Akkus des Navis abhängt, läßt das zumindest in dem Einzelfall den Verdacht aufkommen, daß irgendein Schaltregler in der Navi-Stromversorgung bei vollen Batterien anders (und störender) taktet als kurz vor Schluß (z.B. Abwärtsregler, der mit Arbeitsfrequenz oder Taktverhältnis sich an die Batteriespannung anpaßt). Jetzt müßte man "nur" noch mal das Störstrahlungsspektrum vom Navi messen können.

lG Matthias
von: MatthiasM

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 12.10.12 10:08

In Antwort auf: HeinzH.
Klar wird das kommen, zunächst aber wäre ich schon glücklich, wenn dieser und/oder andere Nady-Fahrradscheinwerfer als elektronische Taktgeber für "Tachos" fungieren könnten. Speichenmagnet ade....


Das wäre eine lösbare Aufgabe für den Forumslader oder ersatzweise eine Primitivelektronik (idealerweise aus dem NaDy selbstversorgt wie ein Standlicht-Rücklicht, sicher in einen NaDy-Scheinwerfer einbaubar), die die Polzahl des verwendeten NaDys weiß, und dann die Wechselspannungsfrequenz einfach dementsprechend herunterteilt und für jede "erechnete" Radumdrehung dann z.B. ein kleines Halbleiterrelais oder Reedrelais kurz schließt, das zur Tachohalterung hinaufverkabelt ist.. Was anderes macht ja der Speichenmagnet an den Tachoaufnehmern auch nicht.

Vermute mal, eine ganz leichte Aufgabe für Programmierer mit einem kleinen ATMEL oder PIC oder sonstigen Kleinstprozessoren. Mit meinen Kenntnissen würde da ein TTL-Grab draus....

lG Matthias

PS.: Das Umrechnen von der NaDY-Wechselspannungsfrequenz in Radumdrehungen bzw. gerollte Strecke kann man doch dem Tacho überlassen, der rechnet doch jetzt schon Zählimpulse in Speed um.

Wenn man aus der NaDy-Wechselspannung mit Primitivmethoden (Hochohmige Auskopplung, Begrenzerdiode, direkt auf den Schalteingang eines PhotoMOS-Relais) einen Zählimpuls nicht 1x/Radumdrehung wie mit klassischem Speichenmagneten, sondern 1:1 zur Tachowechselspannungsfrequenz macht, und den Tacho dann einfach mit einem entsprechend umgerechneten, durch die Polanzahl dividierten Radumfang "bescheißt", sollte das eigentlich gehen. Hauptsache, der Tacho kommt am Eingang mit der vervielfachten (beim SON ver26fachten) Zählimpulsrate zurecht. Irgendwo greift vielleicht dann eine festeingebaute Totzeit, die Störimpulse ausblenden soll. Hmm, ich müßte mal testhalber an jede Speiche einen Speichenmagneten pappen und schauen, was passiert zwinker
von: Klaus1

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 12.10.12 16:02

An unseren 8 Fahrrädern funzt Nady, Edelux,Sigma Rox 9 Garmin 62S ohne jegliche Probleme.
von: mgabri

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 13.10.12 08:08

Muß ich jetzt auch alle Jubelelektronik aufzählen die an meinem Lenker anstandslos funktioniert?

Zum eigentlichen Problem: Die Störabstrahlung ist ja meist nicht in alle Richtungen gleich hoch. Es könnte sich lohnen die Apparate anders zu positionieren, z.B. den Tacho an den Vorbau oder Umgekehrt. Was die Störung jetzt verursacht werden wir per fernfüsikalische Betrachtungen nicht eruieren können.
von: Klaus1

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 13.10.12 16:56

Nein mußt Du nicht, allerdings auch meinen hochwertigen und stimmigen Beitrag nicht. dafür
von: lufi47

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 13.10.12 18:22

Also, der Tip war gut! Nach anbringen der Alufolie ging der Tacho. Ohne Folie fiel er sofort wieder aus!
Danke.

Gruß

Lutz
von: Oliver1985

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 13.10.12 18:59

Hatte ich auch, Funk ist Müll. Egal welcher Hersteller oder Model.
Erst wars der Dynamo, dann das GPS.

Bei mir kommt nur noch Kabel dran und das empfehle ich dir auch. schmunzel
von: Oliver1985

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 13.10.12 19:01

Bis das nächste Störsignal kommt. hatte mal so ein MC2.0, kann mich nicht mehr an den Namen erinnern, der fiel ständig für einige Kilometer aus, dann ging er wieder bis er mal nen halben Tag ausfiel... In der Homezone ging er kaum...
von: Anonym

Re: Navi verursacht Störungen am Tacho...was tun ? - 13.10.12 19:06

In Antwort auf: lufi47
Hallo,

habe nun doch in ein Navi(Falk Lux) investiert.
Damit beginnt mein Problem.
Das Navi habe ich am Lenker montiert. Der Tacho ist am Vorbau montiert. Der Tacho ist von der Höhe quasi tiefer als die Navi.
Und nun das Problem : Montiere ich die Navi fällt mein Tacho aus. Schalte ich die Navi ein, dann geht der Tacho wieder- selbst wenn das Navi nur auf standby ist, geht der Tacho.
Irgendwer mit einer Idee hier, wodran es liegt ? Am Besten wäre mir mit einem Lösungsvorschlag geholfen ?
Danke

Gruß
Lutz
ein hoher Bogen des Funktachos an den Hersteller würde genügen.
Es gibt so viele Din Normen zur Funkzerst, äh, -entstörung. ;-)