Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator?

von: iassu

Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? - 12.12.10 18:01

Kann dir zu deiner Frage nichts sagen, denn das dürfte doch sehr von den individuellen Bedingungen abhängen. Mein Stabi im Canonentele hat fernab der Reise mal im Winterhalbjahr die Funktion eingestellt. Ob bei einem solchen Objektiv, das ja nun nicht gerade highendverdächtig ist, die Teile im Inneren stabil sind, k.A.

Das Objektiv als solches wird Testberichten zufolge demjenigen gefallen, für den Größe und Gewicht sowie der Brennweitenbereich bei dem Preis ausschlaggebend sind. Die Abbildungsqualitäten sind kein Kaufargument (Verzeichnung und Vignettierung plus Randunschärfe im WW Bereich sowie Farbsäume und Flauheit im Telebereich. Gegen das alles hilft Abblenden nur bedingt bis garnicht. In dem CoFo Test wurden dem Testexemplar überdies besonders krasse Zentrierfehler nachgewiesen von bis zu über 30%, was dann schon bei kleineren Abbildungen sichtbar ist und der allgemeinen Schärfe nicht besonders zuträglich sein dürfte...). Die nominelle Lichtstärke von 6,3 im Telebereich, die in echt eher bei 8 oder darunter liegen dürfte, hat auch ihre Nachteile: dunkel im Sucher, Grenzbereich für den AF erreicht, Abblenden um die üblichen zwei Stufen bedeutet dann schon recht lange Belichtungszeiten, Stabi hin, highISO her.

Ob dir das behagt, kann wohl nur ein Praxistest erweisen....

Alternativ schlage ich vor, das Telezoom standardmäßig draufzuhaben. Denn die Eiligschüsse betreffen meist weniger den Weitwinkelbereich. Für ein schönes Übersichtsbild hat man wohl eher Zeit.