von: MatthiasM
Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? - 13.12.10 09:59
Wobei sogar die Suppenzooooooms besser werden. Meine Frau als langjährige Minolta- und KoMi-Fotografin mit so einigem besseren Systemzubehör hat seit fast zwei Jahren die Sony Alpha700. Nachdem das "Immerdabei" aus dem Kit, das (ja, ich weiß, bekanntermaßen nur durchschnittliche) DT 3.5-5.6/18-70 auf (hoffe ich mal) Garantie (AF-Antrieb geht durch) gestorben ist, haben wir uns nach reiflicher Überlegung und intensivem Reviews-Lesen als vorgegriffenes Weihnachtsgeschenk das recht neue "Mittelklasse-Suppenzoooom" DT 18-250mm F/3.5-6.3 gekauft.
Im Nachhinein muß ich sagen, wäre der blöde Kitscherben doch früher kaputtgegangen....
Von leichter Verzerrung an den Brennweitenextrembereichen abgesehen für ein Immerdabei-Einsfüralles-Universalobjektiv erstklassig, die bezahlbaren 250mm statt der 70mm sind sehr angenehm für Wildgeflügel und anderes scheues Geschwirr und auch die Makrofähigkeiten sind nett.....

(Original in der Galerie vom KoMi-Forum)
Nicht scheues Eichenspinnermännchen zu Besuch auf meinem Finger, beim Aufräumen und Kofferpacken am vorletzten Urlaubsabend in Frankreich, frei Hand mit dem genannten Suppenzoom und dem Bordblitz der Kamera geschossen.
lG Matthias
PS.: Ja, Staubsauger schon. In der Preisklasse und der Zoombreite wohl gar nicht anders machbar,
aber dafür haben die Sonys den Stabi einmal günstig am Chip und damit den eingebauten Staubabschüttler... Drrrrrr und sauber.
PPS.: Robustheit... Meine Frau schont die Ausrüstung jetzt nicht sooo wahnsinnig. Kamera wird immer mitgenommen, auch ins Gebirge etc... die Vorgängerkameras haben teilweise schon manchmal nach Schützengraben Angola oder so ähnlich ausgesehen. Wozu gibt's Daylightfilter? Zum Schutz von Frontlinse und Filtergewinde....
Im Nachhinein muß ich sagen, wäre der blöde Kitscherben doch früher kaputtgegangen....
Von leichter Verzerrung an den Brennweitenextrembereichen abgesehen für ein Immerdabei-Einsfüralles-Universalobjektiv erstklassig, die bezahlbaren 250mm statt der 70mm sind sehr angenehm für Wildgeflügel und anderes scheues Geschwirr und auch die Makrofähigkeiten sind nett.....

(Original in der Galerie vom KoMi-Forum)
Nicht scheues Eichenspinnermännchen zu Besuch auf meinem Finger, beim Aufräumen und Kofferpacken am vorletzten Urlaubsabend in Frankreich, frei Hand mit dem genannten Suppenzoom und dem Bordblitz der Kamera geschossen.
lG Matthias
PS.: Ja, Staubsauger schon. In der Preisklasse und der Zoombreite wohl gar nicht anders machbar,

PPS.: Robustheit... Meine Frau schont die Ausrüstung jetzt nicht sooo wahnsinnig. Kamera wird immer mitgenommen, auch ins Gebirge etc... die Vorgängerkameras haben teilweise schon manchmal nach Schützengraben Angola oder so ähnlich ausgesehen. Wozu gibt's Daylightfilter? Zum Schutz von Frontlinse und Filtergewinde....
