von: Falk
Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? - 19.12.10 20:38
Linnert gibt es noch? Ich hatte angenommen, die hätten zugemacht. Der Laden in der Karl-Heine-Straße ist jedenfalls nicht mehr da.
Brauchst Du echt ein 300er? Die Dinger sind so schwer wie groß und aus der Hand damit schießen ist kaum sinnvoll möglich. Die Große kommt auch daher, dass die Pentacon- (das hieß vorher Meyer Orestegor) und Zeiss-Sonnar-Tüten 1:4/300 ursprünglich für Mittelformat entwickelt wurden. Bei den Sonnaren außer dem 2,8/200 ist das Pentacon-six-Bajonett die Regelanpassung, dazu gibt es dann Adapter für M42 und Exakta. Die Tiefenschärfeskala ist bei kleineren Formaten wegen der kleineren erträglichen Unschärfekreise auch nicht so ohne Weiteres nutzbar. Die Hälfte kommt bei Kleinbild so etwa hin. So ein langes Rohr habe ich jedenfalls nicht. Man braucht es vermutlich nur für Viecher. Bei Gehäusen mit kleinerem Format ist die effektive Brennweite noch größer. 200mm Brennweite halte ich sinnvoll und aus der Hand nutz- und transportierbar. Dass die Belichtungszeit aus der Hand mindestens dem reziproken Wert der Brennweite entsprechen sollte, weißt Du?
Falk, SchwLAbt
Brauchst Du echt ein 300er? Die Dinger sind so schwer wie groß und aus der Hand damit schießen ist kaum sinnvoll möglich. Die Große kommt auch daher, dass die Pentacon- (das hieß vorher Meyer Orestegor) und Zeiss-Sonnar-Tüten 1:4/300 ursprünglich für Mittelformat entwickelt wurden. Bei den Sonnaren außer dem 2,8/200 ist das Pentacon-six-Bajonett die Regelanpassung, dazu gibt es dann Adapter für M42 und Exakta. Die Tiefenschärfeskala ist bei kleineren Formaten wegen der kleineren erträglichen Unschärfekreise auch nicht so ohne Weiteres nutzbar. Die Hälfte kommt bei Kleinbild so etwa hin. So ein langes Rohr habe ich jedenfalls nicht. Man braucht es vermutlich nur für Viecher. Bei Gehäusen mit kleinerem Format ist die effektive Brennweite noch größer. 200mm Brennweite halte ich sinnvoll und aus der Hand nutz- und transportierbar. Dass die Belichtungszeit aus der Hand mindestens dem reziproken Wert der Brennweite entsprechen sollte, weißt Du?
Falk, SchwLAbt