Wolldecke statt Schlafsack?

von: niknik

Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 12:18

Liebes Forum,

Da mich die Suchfunktion nicht schlauer gemacht hat möchte ich das weise und erfahrene Kollektiv einmal persönlich ansprechen

Witterungsbedingungen bei meinem Vorhaben sind in der Nacht von Trocken bei +5° bis feucht bei +25°.

Mich durstet nach Erfahrungsberichten von Leuten die statt Schlafsack mit Wolldecke reisen oder mal gereist sind.

Konkrete Fragen dazu:
Wie viel wiegt eine Wolldecke mit der man bei +5° gut schläft?
Wie groß muss sie dafür sein, wenn schlanke 2m darin unterkommen sollen?

Opa kann ich nicht mehr fragen wie es mit dem Komfort so war und Vater weiß es schon nicht mehr...

Warum ich mir so etwas überlege?

-Der Preis (irgendwo in diesem Haus fliegen bestimmt noch welche rum)
-Als Teilzeitöko die Nachhaltigkeit
-Selbstreinigungseffekt
-Wärmt wohl auch im klammen Zustand recht gut
-Morgentau sollte auch ohne Zelt kein all zu großes Problem darstellen da feuchtigkeitsabweisend
-Da Wolle gut Feuchtigkeit transportiert ist sie wohl temperaturausgleichend was bei hohen Temperaturschwankungen besonders interessant ist.
-Decke kann, an beiden Enden zugeschnürt, als Packrolle fungieren
-Funkenflug brennt keine riesigen Löcher in die Decke
-Decke kann man sich um die Schultern legen wenn das Feuer mal wieder nur von vorne wärmt
und auch sonst kann man das Ding als Poncho, Picknik-decke oder sonst was benutzen.

In gespannter Erwartung auf eure Antworten,
niknik
von: Tommes

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 12:34

Hallo.
Ich selbst habe keine Erfahrung damit, aber die Überlegung hatten schon Einige. Schau mal bei Outdoorseiten.net im Forum, da gab es mal einen oder evtl. sogar mehrere Threads genau zu dem Thema. Meistens werden Wolldecken aus irgendwelchen Militärbeständen (Schweizer Militär??)empfohlen und die wiegen ein Vielfaches eines Schlafsackes für den Temperaturbereich, aber sind natürlich entsprechen umempfindlich gegen äußere Einflüssse wie Funkenflug und Dornen z.B.
von: Mike42

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 12:43

Also von den Nächten am Lagerfeuer weiß ich nur, dass solche Wolldecken ziemlich schlecht isolieren. Ist ja auch kaum Luft eingeschlossen. Packmaß und Gewicht sind überhaupt heftig, und zumindest die Decken vom RotenKreuz so riesig, dass man sie vermutlich doppelt nehmen könnte.
Ich bin als Bauchschläfer eigentlich auch Decken-Liebhaber und hoffe, dass meine Daunendecke (Therm-A-Rest Alpine) morgen oder übermorgen endlich ankommt.
von: lutz_

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 12:58

Hallo!

In Antwort auf: niknik
Warum ich mir so etwas überlege?

-Der Preis (irgendwo in diesem Haus fliegen bestimmt noch welche rum)


Vorab: keine Erfahrung mit Wolldecken (sackschwer und Packmaß jenseits von gut und böse).

Aber: Was spricht gegen eine kleine abendliche Radtour zu einem schönen Platz deiner Wahl und die Sommernacht mit einer Wolldecke draußen zu schlafen? So findest du selbst die Antworten auf deine Fragen.

Weiter wirst du auch schnell bemerken, ob dir die Decke auf dem Fahrrad nicht zu sperrig ist...


Gruß LUTZ
von: Barfußschlumpf

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 19:27

Hallo,

ich hab das gemacht.
Siehe hier: http://www.enjoyyourbicycle.de/pilot.php (outdated, bin heute 10 kg schwerer)

Allerdings als Matraze, nicht als Decke. Habe es aber auch als Decke überlegt.
Es ist sehr nachhaltig, da meine Militärdecke Jahrgang 65 ist (Militärdeckenweberei Calw) - mottengerüstet. Ich nehm sie im Sommer täglich noch heute als wasserabweisende Spielwiese.
Es entspricht nicht den gesellschaftlichen Anforderungen. Es steht auch drauf: Eigentum der Bundesrepublik Deutschland.
Hält Feuchtigkeit von unten ab, nimmt aber selbst Feuchtigkeit auf und wird schwer dadurch.
Zum Einkuscheln ist mir die Militärdecke zu hart. Hatte solche in der Juhe als ich noch unmündig war. Scheuszlich. Bin Jahrgang 62.

Rezension:
Nachhaltig, erdig, universell als Spielwiese und Notdecke geeignet, aber schwer und hart. Damals genügte mir der Liegekomfort. War leicht.
Heute liege ich auf Plastik und schlafe in Plastik mit Echtfedereinlage.
Dieses gesellschaftlich hoch angesiedelte Plastikzeug ist scheuszlich, aber hohe Berge sind eigentlich ohne Plastik nicht zu bezwingen. Habe mit der Militärdecke Alpen-Kross betrieben und knapp 3000 km geradelt trotz einer Rippenprellung.

Meine Militärdecke kommt heute daheim zum Einsatz an den Seen. Sie wird ebenso alt wie ich, also hundert.
von: iassu

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 20:37

In Antwort auf: lutz_
Vorab: keine Erfahrung mit Wolldecken (sackschwer und Packmaß jenseits von gut und böse).

Eine hochwertige Decke aus reiner Schurwolle ist weder extrem voluminös noch schwer. Sicher nicht vergleichbar mit einem 1-Saison-Daunenschlafsack. Höchstens, wenn man Kaschmir nimmt. Aber so aus der Welt finde ich das nicht.
von: JvB

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 20:49

In Antwort auf: niknik

-Funkenflug brennt keine riesigen Löcher in die Decke
-Decke kann man sich um die Schultern legen wenn das Feuer mal wieder nur von vorne wärmt




Ja, das ist ein unbestreitbarer Vorteil gegenueber allen handelsueblichen Schlafsaecken. Aber mE auch der einzige... Es sei denn, wir reden ueber eine feine Kaschmirdecke, wie Andreas schon schreibt. Rechne ' nen Tausender dafuer. Wenn davon noch ein paar bei Euch rumliegen, haette ich auch Interesse :-)

VG
Jens
von: iassu

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 20:52

Kuscheln.
Zwar (zu) klein und nur Halbkaschmir, aber dafür nur 550 Gramm und ein Vierteltausend....
von: panta-rhei

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 20:57

Hallo Nik

In Antwort auf: niknik

Witterungsbedingungen bei meinem Vorhaben sind in der Nacht von Trocken bei +5° bis feucht bei +25°.

Mich durstet nach Erfahrungsberichten von Leuten die statt Schlafsack mit Wolldecke reisen oder mal gereist sind.


Habe ich gemacht: Als ich im West-Sudan im Gebirge wandern wollte und keine Penntuete dabei hatte, bin ich (bei 43°) durch den Souk um irgendwas für die Naechte auf 1500-2000m aufzutreiben. Ich habe schliesslich eine schuesslich riechende, steife, dicke graumelierte Decke aufgetrieben. Richtig sperrig und schwer. Naja, damit warn wir ein paar Tage in den Bergen unterwegs, habe mich in das Ungetuem eingerollt. Es zog immer irgendwo rein und besonders bequem wars auch nicht. Vom Packen ganz zu schweigen.
Fazit: Eine unzureichende Notlösung, mehr nicht - hat mir wenig Lust gemacht, dauerhaft unter die "Deckencamper" zu gehen schmunzel - habe das Teil vor Rückflug entsorgt.

In Antwort auf: niknik

Konkrete Fragen dazu:...

Warum ich mir so etwas überlege?

-Der Preis (irgendwo in diesem Haus fliegen bestimmt noch welche rum)


Am falschen Ende gespart. Einen brauchbaren Schlafsack findest du locker für 100 Euronen
Verkauf lieber etwas von Deinem Elektrospielzeug.
grins

In Antwort auf: niknik

-Als Teilzeitöko die Nachhaltigkeit

Kauf einen gebrauchten Schlafsack - ausserdem dann noch billiger.

In Antwort auf: niknik

-Selbstreinigungseffekt

Noe.

In Antwort auf: niknik

-Wärmt wohl auch im klammen Zustand recht gut
-Morgentau sollte auch ohne Zelt kein all zu großes Problem darstellen da feuchtigkeitsabweisend



Tut ein billicher Kunstfaserheimer auch, nur dass er auch schneller wieder trocknet! Habe auch das selbst ausprobieren duerfen ...

In Antwort auf: niknik


-Da Wolle gut Feuchtigkeit transportiert ist sie wohl temperaturausgleichend was bei hohen Temperaturschwankungen besonders interessant ist.



Wolle trocknet langsam ...

In Antwort auf: niknik

-Decke kann, an beiden Enden zugeschnürt, als Packrolle fungieren
-Funkenflug brennt keine riesigen Löcher in die Decke
-Decke kann man sich um die Schultern legen wenn das Feuer mal wieder nur von vorne wärmt
und auch sonst kann man das Ding als Poncho, Picknik-decke oder sonst was benutzen.



Geht alles auch mit einem Kunstfasersack (ausser der coolen Cowboyrolle, >boah ey<)
von: Barfußschlumpf

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 20:58

Eine Militätdecke für 5 Mark aus Altbestand ist was für Aut-Dohr.
Kaschmirschale von denen dann sofort phantasiert wird stehn dazu wie das gesamte restliche aufgerüschte Aufrüstungsblabla zu einem Herrenrad. Pipifax.
von: panta-rhei

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07.07.13 21:04

In Antwort auf: Jens von Baden
In Antwort auf: niknik

-Funkenflug brennt keine riesigen Löcher in die Decke
-Decke kann man sich um die Schultern legen wenn das Feuer mal wieder nur von vorne wärmt




Ja, das ist ein unbestreitbarer Vorteil gegenueber allen handelsueblichen Schlafsaecken.

Und nur ein relativer: Bei einem Kunstfaserschlafsack sind Funken auch kein Drama.
von: radlsocke

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 08.07.13 07:46

Wenn’s schon schwer sein soll, dann nimm lieber ein Rentierfell grins

Edit: Da fällt mir noch ein: Filzdecken von Mufflon. Die Jacken/Pullover sind prima. Wobei ich das Material als Jacke oder Pullover vielseitiger einsetzbar finde ...
von: niknik

Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 16.07.13 17:53

Vielen Dank für die vielen Antworten,

werde sobald ich Zeit habe diesen Tip beherzigen


In Antwort auf: lutz_

Aber: Was spricht gegen eine kleine abendliche Radtour zu einem schönen Platz deiner Wahl und die Sommernacht mit einer Wolldecke draußen zu schlafen? So findest du selbst die Antworten auf deine Fragen.


und mich sonst nach einem günstigen Sommerschlafsack umsehen da das Gewicht auf meiner nächsten Tour eine Rolle spielt.

Gruß
niknik