von: Anonym
Re: BOB YAK - 11.04.02 18:33
hallo bikepete
ich habe einen bob yak, den ich als einkaufsanhänger fast täglich benutze und
mit dem ich auch schon reisen unternommen habe.( längste tagesstrecke 220 km inclusiv ca. 1500 höhenmeter, beladen mit ca. 22 kg).
vorteile: ideal zum gepäcktransport, da niedriger schwerpunkt.
keine platzprobleme fürs gepäck, aber vorsicht man nimmt gerne
zuviel mit.
wenn die ganze fuhre in schwung ist, merkt man in der ebene kaum,
daß man überkaupt gepäck dabei hat
geländegängig im gegensatz zu zweispuranhängern
nachteile: in engen serpentinen schiebt die ganze fuhre stark geradeaus,
etwas gewöhnungsbedürftig
geschwindigkeiten jenseits von 50 km/h auf abfahrten werden
gefährlich, da der schiebende anhänger schlingerbewegungen in die
hinterachse einleitet.
zwischenetappen in bahn oder bus werden umständlicher
zum flugzeugtransport kann ich nichts sagen
viel spaß
peter
ich habe einen bob yak, den ich als einkaufsanhänger fast täglich benutze und
mit dem ich auch schon reisen unternommen habe.( längste tagesstrecke 220 km inclusiv ca. 1500 höhenmeter, beladen mit ca. 22 kg).
vorteile: ideal zum gepäcktransport, da niedriger schwerpunkt.
keine platzprobleme fürs gepäck, aber vorsicht man nimmt gerne
zuviel mit.
wenn die ganze fuhre in schwung ist, merkt man in der ebene kaum,
daß man überkaupt gepäck dabei hat
geländegängig im gegensatz zu zweispuranhängern
nachteile: in engen serpentinen schiebt die ganze fuhre stark geradeaus,
etwas gewöhnungsbedürftig
geschwindigkeiten jenseits von 50 km/h auf abfahrten werden
gefährlich, da der schiebende anhänger schlingerbewegungen in die
hinterachse einleitet.
zwischenetappen in bahn oder bus werden umständlicher
zum flugzeugtransport kann ich nichts sagen
viel spaß
peter