Beurteilung Leichtzelt Trek Escape

von: bikehaha

Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 26.05.16 08:46

Hallo,

auf meiner Suche nach einem Leichtzelt, das erschwinglich und leicht, dabei aber noch einigermaßen geräumig ist, bin ich auf das Zelt 'Trek Escape' gestoßen. Bei 1,5 kg Gewicht und 200 € bietet es erstaunlich viel Platz (ca 1,20 X 2,80 m).
Kennt jemand dies Zelt und kann mir seine Erfahrungen damit mitteilen? Wie steht es insbesondere mit der Imprägnierung? Und Robustheit?

schon mal Dank und Grüße Horst-H.
von: trike-biker

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 26.05.16 20:48

haste da kein Link bzw. Bild dazu ?

Klaus
von: Oldmarty

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 26.05.16 21:20

In Antwort auf: trike-biker
haste da kein Link bzw. Bild dazu ?

Klaus



hier
von: trike-biker

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 26.05.16 21:44

Wäre für mich ein 1 Personsen Zelt ! oder die Partnerin ist extrem klein .
von: Oldmarty

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 26.05.16 22:15

In Antwort auf: trike-biker
Wäre für mich ein 1 Personsen Zelt ! oder die Partnerin ist extrem klein .


für mich auch
von: bikehaha

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 27.05.16 06:54

Hallo Klaus,

danke für den Link. Das Zelt soll auch nur für eine Person, mich, ausreichen. Ich denke, das Platzangebot ist unter dieser Voraussetzung nicht schlecht. Es muss nur Regen und auch etwas Wind abkönnen. Ich will die Kanal- bzw. Atlantikküste nach Süden runter.

Grüße Horst-H.
von: Michael B.

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 27.05.16 07:10

Moin Horst,

ich wäre bei den Angaben sehr, sehr skeptisch. Kauf es bei einer vertrauenswürdigen Seite im Netz, wieg und teste es! Schau Dir auch die Erdnägel an.
von: ro-77654

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 28.05.16 19:08

Wenn du über 175 cm groß bist, wird das Aufrichten im Zelt vermutlich Akrobatik. Die Oberseite fällt Richtung Kopf stark ab. Eine Bogenform ist besser.
Ist aber nur Theorie - ich habe das Teil nicht.
von: weasel

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 30.05.16 07:48

In Antwort auf: bikehaha
Bei 1,5 kg Gewicht und 200 € bietet es erstaunlich viel Platz (ca 1,20 X 2,80 m).

Ist ein Blender und definitiv ein 1-Personen-Zelt. die 1,20 x 2,80 werden doch nur durch spitze Winkel erreicht. Die realen Winkel sind bei dieser Form wesentlich kleiner als es die geschönte Skizze suggeriert. Die Belüftung durch den einen Minilüfter wird grottig sein, stickige Luft vorprogrammiert! Außerdem scheint es sich nach vorne nicht mit einer Abspannleine abspannen zu lassen.
Beim Nordisk Svalbard ist eine Abspannleine an drei Punkten des Frontlüfters befestigt, wodurch eine hohe Stabilität erreicht wird.

Das Ding ist mehr oder weniger eine Kopie des Nordisk Svalbard. Kein Mensch kann Dir zuverlässige Aussagen über Qualität der Beschichtung und Robustheit dieser Kopie geben. Du kämst also nicht umhin das Versuchskaninchen zu spielen.

Das Original gibt es in der PU-Version (500g schwerer) schon mal für 120,-€, in der leichteren Silnylon-Variante aktuell mit Gutschein für 225,-€ hier. (Gutschein oben rechts wird automatisch verrechnet).

Wenn Du also diese Bauform willst, dann kauf das bewährte Original. Das hat als 1-Personenzelt einen durchaus guten Ruf (Platz für Gepäck ist aber knapp) und hat neben dem zumindest etwas größeren Lüfter vorne am Fußende noch einen zweiten Lüfter.
von: bikehaha

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 30.05.16 20:53

Danke Weasel,

für deine Betrachtungen und dein Urteil.

Hätte ich eigentlich auch selbst schon sehen können/müssen. Ich wollte halt, bei meinem Bemühen, mein Gepäck gewichtsmäßig maximal zu minimieren, einen dreifachen Spagat hinlegen: das Zelt soll deutlich unter 2kg wiegen, aber Platz für 2 Pers. bieten (obwohl nur von mir genutzt, sonst käm ich mir vor wie inner Wurstpelle)), und nicht astronomisch viel kosten. Nachdem ich gut 20 div. Zelte gecheckt habe, stelle ich fest, dass das nicht geht.

Selbst bei sehr hohen Preisen käme ich kaum unter 2 kg (incl. Footprint/ div Häringe/etc). Und wenn, dann wäre die Qualität sehr fraglich.

So werde ich dann mit meinem bewährten (und geliebten) Hilleberg Nallo 2 weiter durch die schöne Welt pedalieren. Ich hatte es vor ca. 10 Jahren günstig gebraucht gekauft, und es hat mich nicht ein einziges Mal enttäuscht oder irgendwelche Mängel gezeigt. Allerdings wiegt es 3 kg allincl. Das werde ich dann hinnehmen.
Besser werde ich versuchen, an meinem 3stelligen Kampfgewicht was zu ändern. Das dürfte realistischer und machbarer sein.

Danke Horst-H.
von: weasel

Re: Beurteilung Leichtzelt Trek Escape - 01.06.16 13:34

In Antwort auf: bikehaha

Selbst bei sehr hohen Preisen käme ich kaum unter 2 kg (incl. Footprint/ div Häringe/etc). Und wenn, dann wäre die Qualität sehr fraglich.

Problem bei den meisten Leichtgewichtszelten ist ja auch die signifikant reduzierte Haltbarkeit.

Wenn man das Inkauf zu nehmen bereit, ist es ja ok. Aber leider haben die meisten Hersteller wegen der Leichtgewichtsmode reihenweise über viele Jahre bewährte robuste und sich wegen des guten Rufes mit Sicherheit auch gut verkaufende Modelle aus dem Programm genommen bzw. sie existieren nur noch dem Namen nach. Das ist ein trauriger Trend der Hype- und Wegwerfgesellschaft.
Es wird auch immer weniger Modellpflege betrieben. Stattdessen gewinnt man den Eindruck, daß von vielen Modellen nur eine Charge aus China bestellt wird und wenn die ausverkauft ist, gbt es wieder ein ganz neues Modell aus einer anderen Fabrik.
Die Modelle sind deshalb auch immer schwieriger zu beurteilen bzw. die Langzeithaltbarkeit gar nicht mehr sinnvoll, wenn das betreffende Modell nach 2-3 Jahren eh nicht mehr erhältlich ist.