von: Martin_L
Re: Radroutenplaner Deutschland? - 21.04.04 13:59
Hallo,
diese Software gibt es leider nicht. Routenplanung (Start eingeben, Ziel eingeben, dann wird der Weg berechnet) werden leider nur für Autos angeboten.
Als Alternative dazu kann man aber mit mit den Top50-CD's (1:50:000 Topographische Karten) der Landesvermessungsämter arbeiten, muss dann aber selber die Routen einzeichnen (klick klick klick). Es gibt aber auch schon fertige Routen für einige Gebiete, für Hessen z.B. die Fernradwege, im Internet zum freien Herunterladen. Die Magic Maps, die auf den Topographischen Karten 1:25.000 beruhen, haben teilweise auch größere Fernwander- und Fernradwege mit drin. Für ganz Deutschland gibt es auch eine CD 1:200.000, eben die Top200.
Großer Vorteil all dieser CDs ist, dass ihnen ein recht gutes Höhenmodell unterliegt und man so eine gute Ahnung über das zu erwartende Profil der Strecke bekommt. Die neuere Software ist sogar in der Lage, die Karten dreidimensional darzustellen.
Eine andere Möglichkeit ist es, Papierkarten einzuscannen. Mit entsprechenden Programmen (Fugawi, TTQV) kann man diese dann am PC kalibrieren und Routen einzeichnen bzw. nachzeichnen. Solche Routen (und evt. sogar Karten) lassen sich wiederum auf GPS-Geräte oder PDA's (mit GPS) übertragen.
Ich habe das für unsere Korsikatour zu Ostern gemacht (IGN-Karten 1:100.000 -> TTQV -> Pathaway ). Das Einscannen und Justieren der Karten war zwar erst einmal fummelig, hatte aber im Endeffekt den gewünschten Erfolg: Mit einem alten PDA (Visor) + GPS in der Kartentasche hatte ich immer eine genaue Positionsanzeige, auf einer 14tägigen Tour gab es nicht einen einzigen Verfahrer.
diese Software gibt es leider nicht. Routenplanung (Start eingeben, Ziel eingeben, dann wird der Weg berechnet) werden leider nur für Autos angeboten.
Als Alternative dazu kann man aber mit mit den Top50-CD's (1:50:000 Topographische Karten) der Landesvermessungsämter arbeiten, muss dann aber selber die Routen einzeichnen (klick klick klick). Es gibt aber auch schon fertige Routen für einige Gebiete, für Hessen z.B. die Fernradwege, im Internet zum freien Herunterladen. Die Magic Maps, die auf den Topographischen Karten 1:25.000 beruhen, haben teilweise auch größere Fernwander- und Fernradwege mit drin. Für ganz Deutschland gibt es auch eine CD 1:200.000, eben die Top200.
Großer Vorteil all dieser CDs ist, dass ihnen ein recht gutes Höhenmodell unterliegt und man so eine gute Ahnung über das zu erwartende Profil der Strecke bekommt. Die neuere Software ist sogar in der Lage, die Karten dreidimensional darzustellen.
Eine andere Möglichkeit ist es, Papierkarten einzuscannen. Mit entsprechenden Programmen (Fugawi, TTQV) kann man diese dann am PC kalibrieren und Routen einzeichnen bzw. nachzeichnen. Solche Routen (und evt. sogar Karten) lassen sich wiederum auf GPS-Geräte oder PDA's (mit GPS) übertragen.
Ich habe das für unsere Korsikatour zu Ostern gemacht (IGN-Karten 1:100.000 -> TTQV -> Pathaway ). Das Einscannen und Justieren der Karten war zwar erst einmal fummelig, hatte aber im Endeffekt den gewünschten Erfolg: Mit einem alten PDA (Visor) + GPS in der Kartentasche hatte ich immer eine genaue Positionsanzeige, auf einer 14tägigen Tour gab es nicht einen einzigen Verfahrer.