von: irg
Re: Footprint, aus welchem Material selbst machen? - 31.07.12 11:53
Hallo Chris!
Ob Ösen oder Schlaufen ist natürlich v.a. Geschamckssache. Mir gefällt das (damals ohne Aufpreis mitgelieferte) Footprint meines Wechsel-Zeltes. Da sind die Schlaufen gleich lang wie die Zeltabspannung, das bedeutet, dass ich beim Aufstellen einfach die richtige Zeltseite an den zusammenhängenden Schlaufen zusammen mit denen des hineingerollten Footprint nehme und ausschüttle. Dadurch landet alles schon ziemlich perfekt dort, wo es hin gehört.
Die Schlaufen sind an sich ja nur nötig, wenn das Zelt bei starkem Wind aufgebaut wird. Mit diesen etwas längeren Schlaufen spare ich mir das Herumtun mit zusätzlichen Heringen, und das Zelt steht mit seinen minimalistischen 4 Heringen auch in mittlerem Wind.
Aber das ist, wie schon gesagt, Geschmackssache.
lg! georg
Ob Ösen oder Schlaufen ist natürlich v.a. Geschamckssache. Mir gefällt das (damals ohne Aufpreis mitgelieferte) Footprint meines Wechsel-Zeltes. Da sind die Schlaufen gleich lang wie die Zeltabspannung, das bedeutet, dass ich beim Aufstellen einfach die richtige Zeltseite an den zusammenhängenden Schlaufen zusammen mit denen des hineingerollten Footprint nehme und ausschüttle. Dadurch landet alles schon ziemlich perfekt dort, wo es hin gehört.
Die Schlaufen sind an sich ja nur nötig, wenn das Zelt bei starkem Wind aufgebaut wird. Mit diesen etwas längeren Schlaufen spare ich mir das Herumtun mit zusätzlichen Heringen, und das Zelt steht mit seinen minimalistischen 4 Heringen auch in mittlerem Wind.
Aber das ist, wie schon gesagt, Geschmackssache.
lg! georg