von: Earl
Re: Tracknavigation, welches Auto-Navi eignet sich? - 05.11.12 23:53
Hi Volkmar,
Habe mal das Datenblatt vom 650T gelesen. Eigentlich sollte es gehen. SD-Karten akzeptiert es ja, transparente Karten und OSM-RadKarten sollten daher möglich sein.
Hier mal die Datenblätter: 650T und mein Navi. Mir persönlich wäre das 650T zu globig und schwer. Angaben zur Stromaufnahme fehlen leider im Datenblatt.
Mein Navi hat allerdings noch einen Fahrrad- und Fußgängermodus. Der Fahrradmodus berechnet die Routen aber nur geringfügig anders als der Automodus. Bei den OSM-Radkarten berechnet der Automodus jedoch hauptsächlich nur Radwege, der Fahrradmodus macht hier kaum einen Unterschied. Die Routenplanung funktioniert am besten vorab im MapSource oder besser noch in BasCamp. Daher plane ich schon jetzt kräftig für die kommende RadSaison.
Ich ziehe BaseCamp mittlerweile dem MapSource vor, da es mir erstellte Routen mit nur einem Mausklick in Tracks umwandelt. Diese Tracks kann Mapwel super gut in transparente Karten fürs Navi umwandeln.
Mir ist noch aufgefallen, dass das 650T wohl keine GPS-Höhenangaben macht. Vielleicht ist das ja aber auch nicht so wichtig, da die OSM Velo- oder mtb-Karten sowie andere freie OSM-TopoVeloKarten oder OSM-Freizeitkarte oder OFM-Velokarte ja die Höhenlinien beinhalten.
Gruß
Earl
Habe mal das Datenblatt vom 650T gelesen. Eigentlich sollte es gehen. SD-Karten akzeptiert es ja, transparente Karten und OSM-RadKarten sollten daher möglich sein.
Hier mal die Datenblätter: 650T und mein Navi. Mir persönlich wäre das 650T zu globig und schwer. Angaben zur Stromaufnahme fehlen leider im Datenblatt.
Mein Navi hat allerdings noch einen Fahrrad- und Fußgängermodus. Der Fahrradmodus berechnet die Routen aber nur geringfügig anders als der Automodus. Bei den OSM-Radkarten berechnet der Automodus jedoch hauptsächlich nur Radwege, der Fahrradmodus macht hier kaum einen Unterschied. Die Routenplanung funktioniert am besten vorab im MapSource oder besser noch in BasCamp. Daher plane ich schon jetzt kräftig für die kommende RadSaison.
Ich ziehe BaseCamp mittlerweile dem MapSource vor, da es mir erstellte Routen mit nur einem Mausklick in Tracks umwandelt. Diese Tracks kann Mapwel super gut in transparente Karten fürs Navi umwandeln.
Mir ist noch aufgefallen, dass das 650T wohl keine GPS-Höhenangaben macht. Vielleicht ist das ja aber auch nicht so wichtig, da die OSM Velo- oder mtb-Karten sowie andere freie OSM-TopoVeloKarten oder OSM-Freizeitkarte oder OFM-Velokarte ja die Höhenlinien beinhalten.
Gruß
Earl