Re: MSR Hubba Bubba HP

von: weasel

Re: MSR Hubba Bubba HP - 18.11.12 11:23

Ich habe mehrere Erfahrungsberichte gelesen, in denen Nutzer berichteten, wie ihnen das 20D-Nylongewebe des Außenzeltes bereits bei mäßigem Wind eingerissen ist. Es handelte sich konkret um das Hubba Hubba HP und das Mutha Hubba HP (gleicher AZ-Stoff). Unabhängig von geringen Gewebestärke soll eine einseitige Silikonisierung keinerlei Ehröhung der Reißfestigkeit bewirken. Beidseitige Silikonisierung, also echtes Silnylon dürfen US-Zeltherstelller, die US-Recht unterliegen aus brandschutzrechtlichen Gründen wohl nicht verwenden.
Noch was zum Hubba Hubba (mit u. ohne HP): die angegebene Breite von 1,30m wird wohl, wenn überhaupt nur am äußerstem Rand direkt am Kopf-/Fußende erreicht. Globetrotter macht ehrliche Angaben und gibt die Breite in der Skizze mit ~1,10m an.
Die Gestänge-Architektur des Hubba Hubba mit diesen zwei Y-Konstruktionen und Firststange ergibt ansonsten aber ein angenehmes Raumgefühl. Nur leider ist sie nicht besonders windstabil und zusätzlich sind die Abspannmöglichkeiten auch noch sehr begrenzt. Es gibt ein Video eines JW-Zeltes mit fast identischer Gestängearchitektur aus hochwertigem, glaube sogar etwas dickerem DAC FeatherLight-Gestänge, in dem es vor der Windmaschine in allen Windrichtungen relativ schnell zu Boden geht. Die Statik setzt bei dieser Konstruktion einfach Grenzen, da darf man sich auch von einzelnen Berichten, in denen solche Zelte starkem Wind standhielten nicht zu falschen Schlußfolgerungen verleiten lassen. Schwachpunkte sind wahrscheinlich v.a. diese Verbindungselemente an den Gestängekreuzungen.

Fazit: für deine Art von Reisen, wo Du oft fernab der Zivilisation zeltest würde ich die Finger davon lassen.