von: kona
Re: Winterschlafsack - 12.12.12 08:47
In Antwort auf: rayno
In Antwort auf: niklas
Würde ein Daunenschlafsack nicht (ca.) doppelt so viel kosten wie ein Synthetikschlafsack würden mich diese Punkte nicht weiter stören.
Ein Daunenschlafsack hat bei vergleichbarer Leistung allerdings auch nur ein halb so großes Packvolumen wie einer aus Synthetik.
Für mich ist das das entscheidende Kriterium.
Für mich war die relative Unempfindlichkeit der Synthetiksäcke entscheidend. (Auch, wenn mich das geringere Packmaß der Daunensäcke schon etwa gereizt hätte.)
Meine Synthetikschlafsäcke lagere ich in den etwas entspannten Kompressionssäcken. (Ich weiß, die Hersteller raten davon ab.) Aber vier Schlafsäcke im Haushalt am besten hängend zu lagern, dazu fehlt mir der Platz. (Ließe sich zwar irgendwie einrichten, muß ja aber nicht.)
Selbst der älteste meiner Schlafsäcke (fast 23 Jahre) scheint darunter noch nicht gelitten zu haben.
Außerdem sind die Teile in Bezug auf Feuchtigkeit unterwegs nicht ganz so empfindlich.
Und, ob nun Synthetik oder Daune, Beides kann sehr gut funktionieren. Kommt eben immer drauf an, welche Kompromisse man eingehen will/muß.