Re: Wie haltet ihr Ordnung in den Fahrradtaschen?

von: veloträumer

Re: Wie haltet ihr Ordnung in den Fahrradtaschen? - 29.05.13 15:20

In Antwort auf: LudgerP
Habt ihr alle keine Schuhe mit, außer denen die ihr beim Radfahren an habt?
Ich lese hier niergendwo, daß Schuhe (Sandalen, Wanderschuhe, Badelatschen etc.) verstaut werden (müssen).

Ich zum Beispiel habe gerne neben den Radschuhen (für kaltes Regen-/Wetter und Wanderungen) auch noch Sandalen unterzubringen, sowie Crocks zum Baden und für die leckeren Sanitäranlagen auf den CPs. Irgendwie habe ich dafür keine überzeugende Verstaumöglichkeit gefunden.

Das hängt halt von deiner Aufteilung ab. Meine "Hausabteilung" (eine hintere Packtasche) bietet noch Reserve für Klopapapier, Taschentücher und Stativ, ggf. auch Sandale bzw. Stativ oder Sandale. Letztens bin ich mal wieder mit zwei Taschen unterwegs gewesen - da war einfach nicht mehr genug Volumen frei und die Sandalen mussten auf den Gepäckträger. Generell kommen die Sandale in eine Plastiktüte - bekanntlich müssen sie oft feucht oder auch schmutzig eingepackt werden.

Enstsprechend ist mir
In Antwort auf: LudgerP
Außerdem finde ich, daß das Gewicht der Ausrüstung hier (bei den Diskussionen über selbiges im Forum) überbewertet wird, viel interessanter finde ich das Volumen der Ausrüstung, welches irgendwie unteregebracht werden will.

sehr geläufig. Mehr noch als eine Gewichts- ist das Gepäck eine Volumenfrage und ich sehe daher auch keine Möglichkeit, bei einer längeren Reise auf die Lowrider verzichten zu können - selbst wenn es bei asketischer Auswahl der Klamotten denkbar wäre. Wie eben bei jüngster 2-Taschenreise sich zeigte, konnte ich keine Banane mehr sicher verstauen, auch ein Schokoladensouvenier wurde Opfer der zu dicht gepackten Taschen. Du kannst aber sicher davon ausgehen, dass die Gewichtsfetichisten, die "überflüssige" Taschen einsparen, auch nichts im Sinn haben mit lokalen Picknickspezialitäten, Reisemitbringseln oder einer gehobenen Obstversorgung. Pressfleisch aus dem Outdoorladen passt eben notfalls auch noch ins Sattelrohr und bekommt schon für abends die entsprechende Würstchenform. Der Rest der Nahrung wie Teeblätter und Schnecken gibt es gratuis aus der Natur - letztere derzeit sogar im Übermaß. zwinker

Wird es mal richtig voll, muss irgendwas eben auf den Gepäckträger nach außen verlagert werden. Meistens ist da aber schon ein Baguette drauf, auch werden rasch zu verzehrende Picknickspezialitäten manchmal eine kurze Strecke außen oben hinten gefahren, bis ein guter Rastplatz in Sicht ist. Auch die Regenjacke lässt sich gut auslagern, da, wenn sie gebraucht wird, ohenhin angezogen wird. Falls es noch nicht klar sein sollte: Schnellspanner habe ich immer dabei - schon um in Bahn oder auf See das Rad festbinden zu können.