von: estate
Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben - 19.11.13 18:06
In Antwort auf: Toxxi
...Temperaturgradient, der irgendwann die 0°C-Grenze erreicht. Genau da gefriert es. Idealerweise liegt diese Grenze recht weit außen.
Hmm, das hab ich noch nie geschaft. Ein Flies über einem Trikot is bisher das wärmste was ich bis jetzt im Winter getragen hab. Selbst dort ist immer die Feuchtigkeit an der Haut festgefroren.
In Antwort auf: Toxxi
Ich habe bei Minusgraden Unterhemd, dünnes Fleecetrikot, dickes Fleecetrikot, Windstopperjacke. Bei -10°C schlägt sich das Eis innen an der Jacke nieder. Wenn ich ins Warme komme, ziehe ich die Jacke sofort aus, damit das schmelzende Eis nicht an die Fleecetrikots kommt.
Das klingt echt viel, allerdings ist es bei mir nicht so kalt.
In Antwort auf: Toxxi
Und das ist genau der Grund, warum sich die Natur PELZE ausgedacht hat. Ein Pelz mit den Haaren nach außen isoliert sehr gut, und die 0°C-Grenze liegt außen in den Haaren. Die gefrierende Feuchtigkeit kann man dann einfach abklopfen. Sind die Haare des Pelzes innen, dann klappt das nicht mehr.
Hab mir grad ein starkes Haarwuchsmittel gekauft, mal schauen.

An alle:
Ist es eine gute Idee, die unterste Schicht doppelt mitzunehmen, und täglich zu wechseln? Man könnte ja probieren es am Rad tagsüber zu trocknen. Sublimiation gibts es ja, nur ob es was bringt ist die Frage.