Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben

von: veloträumer

Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben - 22.11.13 18:27

In Antwort auf: Toxxi
Im Sommer habe ich solche Probleme eigentlich nicht (okay, auf einer langen Abfahrt vielleicht eine Windjacke überziehen).

Ich weiß ja nicht, wie du Sommer definierst. Ich habe natürlich in den Übergangszeiten, aber auch im Hochsommer (auf der Nordhalkugel!) schon ziemlich alle Wettersituationen erlebt - bis ins Winterliche hinein. Und zwar auch nicht mal für ein paar Stunden, sondern zuweilen tagelang - nicht nur Alpen, auch Nordspanien. Das hatte auch Folgen - z.B. Erkältung (und nicht gerade harmlos). Probleme tauchen aber auch bei Wärme auf. Wärme schließt Regen nicht aus und die richtige Kleidung bei Regen zu finden, und gleichzeitig bei recht warmer Luft bergauf zu fahren, ist sicherlich nicht einfach. Bergab auch nicht.

Das Wärme/Kälte-Management ist im Sommer schwieriger als im Winter, weil die Situationen unterschiedlicher sind - sofern man nicht andauernd mediterranes Sonnenwetter hat. Die kühlen Morgen- und Abendstunden können auch an schönen Sommertagen zur großen Herausforderung werden. Nur ein Beispiel unter vielen: Auf meiner Alpentour 2009 hatte ich am Lago d'Orta/Lago Maggiore schwüle Sommerhitze über 30 °C. Am nächsten Tag schaffte das Thermometer in Ascona soeben mal auf 14 °C, sonst war es noch kühler. Am nächsten Tag gab es kaltes und nasskaltes Wetter mit Überfahrt des Lukmanierpasses bei 2-8 °C, mit Windchilleffekt unter Null. Bei Starkwind und langen Regenphasen.

Fahre ich zu einer richtigen Winterzeit, habe ich weniger Probleme, die Kleiderauswahl zu treffen, weil ich die Sommertage nicht einplanen muss. Kleiderexperimente machen da wenig Sinn, weil du auch mit dünnerer Kleidung bergauf ohne großes Schwitzen dich gefährlich erkälten kannst, weil du die niedrigen Temperaturen unterschätzt. Also weniger mit den Klamotten experimentieren und stattdessen Bewegungsablauf anpassen. Die Anpassung vermeidet ja nicht nur übergebührliches Schwitzen, sondern auch übergebührliche viel kalte Luft einzuatmen, die wiederum Erkältung verursacht. Für mich ist Winterradfahren deswegen auch großer Mist, weil ich weiß, dass ich mich anpassen muss und daher Strecken vermeiden sollte, die ich eigentlich fahren würde.