von: tm52
Re: Fahrradversicherung: Sinnvoll oder nicht? - 12.05.15 19:44
Ein Thema wo ich auch mal mitsprechen kann. 
Ich als alter ehemaliger Versicherungsfuzi kann dir nur raten als die Finger davon. Bei solch einer Verischrung verdient nur einer Geld, richtig und das bist nicht du. Auch bei der Ammerlaender Versicherung ist dies nichts anders. Das erkennt man auch sehr gut daran das auch die Räder unter 999€ und über 5000€ nicht versichern. Der Grund hierfür ist ganz einfach, man verdient nichts dran.
Das Leistungspaket sieht für den Laien erst mal super aus, aber auch das ist eine Mogelpackung.
Leistungsumfang:
Reparaturen bei Umfallen des Fahrrades, durch wen, machst du es selbst deckt das deine Privat Haftpflicht. Passiert das durch einen dritten dann seine.
Unfall Super, nur bist du an den Unfall schuld gibt es kein Geld!
Vandalismus, viel Spaß wenn es um die Beweislast geht, denn die musst du erbringen. Ohne 24 Std. Cam fast nicht möglich.
Ersatz bei Diebstahl Auch hier liegt erst mal die Beweislast bei dir, nur zu sagen wurde geklaut reicht meistens nicht.
des Fahrrades
von Teilen
von Fahrradzubehör
von Fahrradgepäck Räder die dann geklaut wurden, findet man in der Regel nicht mehr. Somit brauchst du auch keine Teile oder Zubehör mehr dafür.
Daher mein persönlicher Tipp an dich, wenn du etwas Sicherheit haben willst. Das Zauberwort nennt sich GPS Tracker. Kostet ungefähr soviel wie deine Versicherung, aber nur einmalig und du kannst dein Fahrrad orten. Und die meisten Amateurdiebe denken an so ein System nicht unbedingt.
Und solltest du trotzdem die Versicherung abschließen wollen, achte darauf was im Vertrag drine steht. Denn der Zeitwert ist nicht der Anschaffungswert, wird auch gerne vergessen zu erwähnen.

Ich als alter ehemaliger Versicherungsfuzi kann dir nur raten als die Finger davon. Bei solch einer Verischrung verdient nur einer Geld, richtig und das bist nicht du. Auch bei der Ammerlaender Versicherung ist dies nichts anders. Das erkennt man auch sehr gut daran das auch die Räder unter 999€ und über 5000€ nicht versichern. Der Grund hierfür ist ganz einfach, man verdient nichts dran.
Das Leistungspaket sieht für den Laien erst mal super aus, aber auch das ist eine Mogelpackung.
Leistungsumfang:
Reparaturen bei Umfallen des Fahrrades, durch wen, machst du es selbst deckt das deine Privat Haftpflicht. Passiert das durch einen dritten dann seine.
Unfall Super, nur bist du an den Unfall schuld gibt es kein Geld!
Vandalismus, viel Spaß wenn es um die Beweislast geht, denn die musst du erbringen. Ohne 24 Std. Cam fast nicht möglich.
Ersatz bei Diebstahl Auch hier liegt erst mal die Beweislast bei dir, nur zu sagen wurde geklaut reicht meistens nicht.
des Fahrrades
von Teilen
von Fahrradzubehör
von Fahrradgepäck Räder die dann geklaut wurden, findet man in der Regel nicht mehr. Somit brauchst du auch keine Teile oder Zubehör mehr dafür.
Daher mein persönlicher Tipp an dich, wenn du etwas Sicherheit haben willst. Das Zauberwort nennt sich GPS Tracker. Kostet ungefähr soviel wie deine Versicherung, aber nur einmalig und du kannst dein Fahrrad orten. Und die meisten Amateurdiebe denken an so ein System nicht unbedingt.
Und solltest du trotzdem die Versicherung abschließen wollen, achte darauf was im Vertrag drine steht. Denn der Zeitwert ist nicht der Anschaffungswert, wird auch gerne vergessen zu erwähnen.