Re: Radmitnahme beim 49-Euro Ticket

von: Uwe Radholz

Re: Radmitnahme beim 49-Euro Ticket - 18.08.23 19:38

In Antwort auf: nachtregen
In Antwort auf: Uwe Radholz
Darüber, dass das nicht reicht, auch wenn keine Räder an Bord sind, wird seit Jahrzehnten geschrieben, ohne dass das geringste passiert. Also außer dumme Sprüche:
Ab nächstes Wochenende gibt es auf Bestellung des Landes M-V an Wochenenden zwei zusätzliche Züge Berlin - Stralsund, für 2024 sind Zusatzverbindungen Berlin - Rügen und Berlin - Rostock angekündigt.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Land-bestellt-Zusatz-Zuege-zwischen-Berlin-und-Stralsund-,bahnmv106.html

Mirror: https://archive.is/7NtD0

Die von dir verlinkte Meldung ist interessant. Zum einen bestätigt sie was ich erlebte und dass es eben der Normalzustand des Sommers war. Und eben auch, dass es weiterhin keine sunstanziellen Änderungen geben wird.
Lustig finde ich auch, dass man die, wie sie selber bei der Bahn sagen "nicht zuzumutenden" Umstände auf das D-Ticket zurückführen. Nein, das ist falsch. Es liegt daran, dass die Instandhaltung und der Ausbau der Bahn, die über drei Jahrzehnte ausgebliebenen Investitionen in der Fläche, in eklatantem Missverhältnis zum gestiegenen Interesse am Bahnfahren und zu den Erfordernissen einer erfolgreichen Verkehrswende stehen.