Reinigen der Kette mit Benzin

von: MMR1988

Reinigen der Kette mit Benzin - 29.08.05 20:52

Hallo,
heute kam meine Mutter zu mir und sagte: "Bei meiner Kette knackt etwas!" verwirrt Meine Diagnose nach einer kleinen Runde war, dass die Kette ziemlich fett-/ölfrei war und auch kleinere Roststellen zeigte. Die Kette glitt also nicht mehr richtig vom Ritzel auf den Umwerfer, daher das klacken. So weit zur Vorgeschichte.
Nachdem ich kurz mit meinem Vater die Lage besprochen hatte, war ich der Meinung: "Man nehme einen Lappen und wische alles ordentlich ab und putze mittels Ohrenstäbchen (diese kleinen Plastestäbchen mit dem Wattekopf an beiden Seiten) die Zwischenräume. Anschließend das ganze wieder ölen." zwinker
Soweit zu meiner Meinung. Mein Vater aber war der Meinung: "Man nehme Benzin und einen Pinsel geht ordentlich die ganze Kette damit ab und wischt mit einem Lappen den Schmand am Ende ab." Achso: Ölen wollte er natürlich danach auch. wirr
Meine Reaktion mit dem Argument: "Das Innere der Kette würde beschädigt", spielte er herunter. traurig
Als ich keine Chance sah ihn umzustimmen, hab ich es ihm selbst überlassen, die Kette zu "pflegen". grins

Nun möchte ich mal von euch wissen: "Wer von euch würde die von meinem Vater praktizierte Methode anwenden?" und "Ist mein Argument überhaupt vom Sinn her korrekt?"

MMR
von: BastelHolger

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 29.08.05 21:04

Prima! Eine Kettenpflegediskussion! Dann legt mal los... grins

(Zum Thema dürfte man hier eigentlich genug finden, wenn man denn will. listig )
von: varadero

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 04:29

Hallo MMR!

Am MTB, wo die Kette manchmal wirklich fast nicht mehr als solche zu erkennen ist, reinige ich auch manchmal mit Benzin (früher mit Petroleum, das ist heute aber nicht mehr zu bezahlen).

Wichtig dabei ist, nach der Reinigung lange genug zu warten, damit das ganze Benzin (auch in den Zwischenräumen) verdampft ist.

Nachher Öle ich die Kette dann 2 bis 3 mal, wobei ich so genau bin und die Tropfen genau auf jede einzelne Rolle träufle.

Um eine solche Reinigung in einer kleinen Schüssel einfach durchführen zu können verwende ich Connex Kettenschlösser.

Markus
von: Kruschi

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 06:30

Hallo Markus,
Benzin würde ich ablehnen, aber dem Petroleum ebenbürdig ist Diesel - geht gut damit.
Gruß Wolfgang
von: borstolone

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 06:49

Guten Morgen,

mit Diesel ist das eine richtige Sauerei, aber die Kette wird super.
Ich habe mir vor einer Woche ein Kettenreinigungsset gekauft, dabei war auch ein Reinigungsmittel. Die Kette wird duch ein abgeschlossenes Gerät über 3 Spulen mit Bürstchen und einem Schwamm zum abtropfen gezogen.
Ich finde das macht viel Sinn und spart Zeit.

Das Reinigungsmittel ist glaube ich Kaltreiniger.

Bis jetzt habe ich gute Erfahrungen damit gemacht.

Grüsse, Jakob bäh
von: Drummer

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 06:53

Vor ein paar jahren hatte ich mal eine "Kettenwaschmaschine" gekauft. Ein kurioses Gerät,das man an einer Seite am hinteren Umwerfer befestigen musste. Die Kette wurde dann durch das Gerät durchgeführt, welches man mit irgendeinem "Teufelszeug" füllte und dann einfach an den Pedalen kurbelte. Die Kette war dann tatsächlich irgendwann sauber. Problem war nur, dass das Zeug tierisch gestunken hat (wahrscheinlich ein ziemlich starkes lösungsmittel).

In den letzten Jahren hab ich mir angewöhnt die kette nur noch vom gröbsten dreck (nur mit einer zahnbürste ohne irgendwelche mittel) zu säubern. alle 1 bis 2 wochen öle ich die kette. 1 mal im jahr mache ich ne neue kette dran (also nach ca. 6000 - 8000 km).
von: Drummer

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 06:55

In Antwort auf: borstolone

Ich habe mir vor einer Woche ein Kettenreinigungsset gekauft, dabei war auch ein Reinigungsmittel. Die Kette wird duch ein abgeschlossenes Gerät über 3 Spulen mit Bürstchen und einem Schwamm zum abtropfen gezogen.


Genauso ein Gerät meine ich

(da war ich wohl zu langsam beim Schreiben peinlich)
von: Anonym

- 30.08.05 07:09

von: Anonym

- 30.08.05 07:19

von: thomas-b

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 07:23

In Antwort auf: Schwarzradlerin
. Frag Deinen Herrn Vater nebenbei mal, was er mit der Benzinbruehe zu tun gedenkt, wenn er die Kette darin ausgelaugt hat.


Hallo Eva,

den Benzinfilter aus der Dose ausbauen, und es dort einer ordentlichen Verbrennung zuführen.
Ist sicher für die Karre besser als für die Kette grins grins grins .

Gruß
Thomas
von: varadero

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 07:35

In Antwort auf: Schwarzradlerin
was er mit der Benzinbruehe zu tun gedenkt, wenn er die Kette darin ausgelaugt hat.


Hallo Eva!

Ich fülle die Brühe mit einem Trichter wieder zurück in meine Flasche. Dort setzt sich der Dreck ab und bei der nächsten Verwendung entnehme ich nur so viel Benzin, welches "rein" raus kommt. Nach mehrmaligem Gebrauch bringe ich die Brühe zum Recyclinghof.

Markus
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 08:02

"... putze mittels Ohrenstäbchen (diese kleinen Plastestäbchen mit dem Wattekopf an beiden Seiten) die Zwischenräume. "

meinst Du das ernst? Das ist ja die reinste Sklavenarbeit, dann doch lieber eine dreckige Kette!
Im übrigen, wenn man die Kette sparsam ölt und das überschüssige Öl wirklich gründlich abwischt, außen hat das schließlich keinerlei sinnvolle Funktion , zieht die Kette nicht soviel Dreck an. Ausgenommen natürlich zur Salzwassersaison.
Im März jeden Jahres sind bei mir dann konsequenterweise für die im Winter genutzten Räder neue Ketten fällig.

Gruß

Theodor
von: Bourbon

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 08:20

In Antwort auf: Schwarzradlerin

Du solltest das Ding beim philosophischen Seminar der naechstgelegenen Uni zum Verkauf anbieten, die AFAIK suchen noch verzweifelt nach einer Maschine zum Herstellen von Sinn. Tibetanische Gebetsmuehlen haben sich leider fuer europaeische Zwecke als untauglich erwiesen, sie haben ein zu aufwendiges Verhaeltnis zur Zeit.


Du hast recht: Die tibetanische Gebetsmühle und die deutsche Kettenreinigungsmühle zeichnen sich durch vergleichbaren Mangel an Sinnhaftigkeit aus. Den Umweltaspekt bei der Kettenreinigungsmühle kann man jedoch als negative Sinnhaftigkeit werten.

So betrachtet hat die Gebetsmühle Sinnhaftigkeitsvorteile.

Ohne wissenschaftlichen Nachweis bieten zu können, vertrete ich desshalb die These, dass das Drehen der Gebetsmühle auch bei verschmutzter Kette Vorteile bringt: Es stellt sich eine spirituelle Harmonie ein, die sich in einen Lustgewinn beim Fahrradkurbeltreten transformiert, dessen positiver Effekt um ca. 6,3 Prozent höher ist, als der Bremseffekt der verschmutzen Kette.
von: borstolone

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 08:49

In Antwort auf: Schwarzradlerin


Du solltest das Ding beim philosophischen Seminar der naechstgelegenen Uni zum Verkauf anbieten, die AFAIK suchen noch verzweifelt nach einer Maschine zum Herstellen von Sinn. Tibetanische Gebetsmuehlen haben sich leider fuer europaeische Zwecke als untauglich erwiesen, sie haben ein zu aufwendiges Verhaeltnis zur Zeit.


Nichts für ungut @ Schwarzradlerin, ich habe meine Meinung gesagt.
Meine Kette ist sehr sauber mit diesem Gerät, bei Diesel habe ich immer ne Menge Abfall gehabt, bis ich den Sand aus den Kettengliedern draussen hatte.

Grüsse, Jakob

ps. mental und real bei der Vorbereitung einer Tibettour
von: Bourbon

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 08:54

In Antwort auf: borstolone

ps. mental und real bei der Vorbereitung einer Tibettour


Hallo Jakob,

Bring doch ein paar Gebetsmühlen mit! Vielleicht haben ein paar Forumsmitglieder mit Ketteschnmutzproblemen Interesse!? zwinker

Gruss

Bourbon
von: Martin W.

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 08:59

Hallo,

bin ich der Einzige hier, der sich's "nur" einfach macht?

Bei mir läuft die Kette beim allmonatlichen Velowasch einfach ein paar Mal durch einen sauberen Lappen, bis der gröbste Schmutz beseitigt ist und dann wird halt wieder geölt. Das mach' ich jetzt seit Jahrzehnten und hat sich bewährt. Ist halt nicht so ästhetisch wie eine blitzsaubere Kette...aber damit kann ich leben grins

Gruss
Martin
von: Deul

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 10:25

Mach ich genau so, und meine Ketten laufen auf der Rohloff Nabe sehr lange.

Detlef
von: Irrwisch

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 10:33

In Antwort auf: Martin W.

Das mach' ich jetzt seit Jahrzehnten


Mit einer Kette? Uiiiiiiih... erstaunt zwinker

Gruß
Irrwisch cool
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 10:43

Hallo Borstolone,

"Sinn machen" ist kein Deutsch, sondern ein unsinniger Anglizismus, der keinen Sinn hat.

Gruß

Theodor
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 10:56

In Antwort auf: theodor

Hallo Borstolone,
"Sinn machen" ist kein Deutsch, sondern ein unsinniger Anglizismus, der keinen Sinn hat.
Gruß
Theodor

Es ergibt keinen Sinn.

Übereinstimmung mit zwei Suchwörtern
to make sense einleuchten
to make sense Sinn ergeben
to make sense sinnvoll sein
to make sense of zusammenreimen
to make sense to so. jmdm. einleuchten
It doesn't make sense Das ergibt keinen Sinn
It does not make sense Es ergibt keinen Sinn
Does it make sense to you? Werden Sie daraus klug?
Does this make sense to you? Werden Sie daraus klug?
That doesn't make sense to me. Das leuchtet mir nicht ein.
Quelle: <a href="http://www.leo.org" target="_blank">www.leo.org</a>

Gruß,
Bernd
von: Martin W.

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 11:01

Es ist - mit Verlaub - eine Frage der Kette! grins grins

Sehr gute Erfahrung hab ich mit Perlenketten gemacht!
Auch die Eti-kette leistete gute Dienste!

Gruss in den Norden,

Martin zwinker
von: Anonym

- 30.08.05 11:23

von: tom tyler

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 11:24

du hast die ban-kette vergessen
von: Martin W.

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 11:29

Gar tausendmal bitte ich um Vergebung...

...es passte einfach nicht mehr auf meine Dis-kette grins
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 11:45

Eignet sich bestimmt auch als Halskette.

grins
von: Bourbon

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 11:57

In Antwort auf: theodor

"Sinn machen" ist kein Deutsch, sondern ein unsinniger Anglizismus, der keinen Sinn hat.
Theodor


Lieber Theodor,

Was ist ein Deutsch?

Es mag durchaus sein, dass "Sinn machen" sich als unsinniger Anglizismus in die Deutsche Sprache eingeschlichen hat. Und weil er sich eingeschlichen hat - offensichtlich - und jedermann versteht, was gemeint ist, und weil er von vielen Menschen verwendet wird, ist es umgangssprachliches Deutsch. In wenigen Jahren wird "Sinn machen" im Duden auftauchen. Wetten?

Deutsch ist eine Sprache und keine behördliche Verordnung.

Es grüsst aus dem deutschsprachigen Ausland

Bourbon
von: Martin W.

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 11:58

Oder als besonders schöne Plakette
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:00

..mathematisch gesehen sind es Markovketten.

grins
von: Kanis

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:02

Hallo Drummer,

Ist das im Ernst gemeint: eine neue Kette jedes Jahr? Ich habe mein MTB seit etwa 5 Jahren, immer noch die gleichen Mäntel drauf und auch noch die selbe Kette erstaunt . Zugegeben, war (noch) nicht auf Welttour zwinker , bin aber jeden Tag mit dem Rad unterwegs, auch im Wald und auf Kieselwegen. Ich reinige die Kette ab und zu mit Zahnbürste und Wasser, dann abreiben mit einem Lappen. Am Schluss einsprühen mit einem Spray vom Veloladen und weiter gehts.

Mach ich da etwas falsch peinlich ?

Netten Gruss,

Kanis
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:02

oder doch eine Ladenkette?

grins
von: atk

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:05

Hach, ist das witzig wirr
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:09

Eine Wertschöpfungskette kommt in der Ökonomie vor.

Hatten wir schon Ladenkette?

Wie wäre es mit einer Reaktionskette aus der Physik?

grins
heute habe ich keine Lust zu arbeiten.

@atk: Was Kettenwitze?
von: Martin W.

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:11

Komm, Andreas,

sei nicht so! zwinker

Ein bisserl albern sein macht doch das Leben viel lebenswerter!

Gruss von
Martin schmunzel
von: atk

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:14

Ja schon, aber es muss ja nicht endlos hin und her gehen.
Ich glaub euch auch so, dass ihr viele Wörter mit -kette kennt zwinker

Andreas
von: Martin W.

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:38

Lass uns noch ein anderes Spielchen machen: schreib einfach nur noch einen Beitrag, denn dann hast du deine 2000 voll!!! grins grins grins
von: tom tyler

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:56

los andreas, mach schon
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 12:59

Ich warte auch.

von: atk

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 13:02

Immerhin versauen wir hier keinen wichtigen Thread. Kettenpflege war immerhin schon öfter ein ergiebiges Thema... bäh schmunzel

Zitat:
schreib einfach nur noch einen Beitrag, denn dann hast du deine 2000 voll!!!

Wie, das soll mein letzter sein? schockiert

Wär mir gar nicht aufgefallen, dass ich schon bei 2000 bin.
Ich mach aber zur Zeit ein anderes Zahlenspielchen. Bin am Wochenende extra genau so viele Kilometer gefahren, dass mein Tacho beim Urlaubsstart eine schöne Gesamtstrecke #2 anzeigen wird schmunzel
Sofern ich noch die geplanten Arbeitswege zurücklege.

Andreas schmunzel
von: Martin W.

DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 30.08.05 13:09

...ANNNNDYYYYYYYYYY!!!! grins grins grins


so...*aufatme*

Wie? Du bist auf eine bestimmte Kilometeranzahl auf deinem Tacho hin gefahren? Und dann? Hast das Rad nach Hause getragen? Oder bist einfach nur x-mal um den Block geradelt?

Nicht ganz tierisch ernste Grüsse von
Martin schmunzel
von: tom tyler

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 13:10

ich bin nicht blond, aber was zeigt dein tacho an, wenn er "#2" anzeigt?
von: Deul

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 13:13

Dann fang bloss nicht an zu wechseln, irgend wann reisst die Kette und dann wirfst Du halt alle Ritzel und Kettenblätter mit weg.

Manchmal frag ich mich ob das nicht sowieso die preiswerter Lösung ist. Die Einmalkosten tun halt schon weh.

Detlef
von: Martin W.

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 13:15

Tom...

gib's zu, du willst ihn nur zum 2001er Beitrag verführen!!! grins grins grins
von: atk

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 13:44

Zitat:
aber was zeigt dein tacho an, wenn er "#2" anzeigt?

Bei meinem Tacho (ein alter Sigma BC1200) kann man zwischen zwei Einstellungen umschalten, gedacht für zwei verschiedene Räder. Man kann also zwei verschiedene Reifenumfänge eingeben, und wenn man fährt wird die gefahrene Strecke entweder der Gesamtstrecke #1 oder der Gesamtstrecke #2 zugeschlagen, je nachdem, was eingestellt ist.

Ich fahre seit längerem fast ausschließlich mein Rad #2, muss da aber vom angezeigten Wert immer noch 216km abziehen, weil ich die mit noch nem anderen Rad gefahren bin (bevor ich das jetzige Rad hatte).

Klar?

Andreas
von: tom tyler

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 13:52

donkee
von: atk

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 30.08.05 13:54

Der angepeilte Kilometerstand wird voraussichtlich morgen Abend erreicht. Dann ruht das Rad bis Freitag (da geht's am Abend los, erst mal zum Bahnhof).

Hab ich ubrigens gerechnet so: zwinker
Wenn Tacho anzeigt km 22052 wäre doch lustig wenn bei Start würde anzeigen 22222.
Will ich noch fahren 3mal in Byro mit Rad vor Urlaub (gesehen von Wochenende aus). Und auch zurück jedesmal. Jede Strecke 20km sind sich zusammen in Summe 120. Vermisse ich noch 50. Bin ich also gefahren an Sonntag genau 50km. Zwar war daheim schon nach 47, bin ich noch gefahren bisschen in Umgebung.
Genau jetzt steht Tacho bei 22162. Heute heim und morgen Büroh und heim und schwupps 22222. Hoffentlich (mein Rad war zuletzt manchmal etwas zickig wirr ).
grins
von: thomas-b

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 30.08.05 14:00

Zur Not kann man den Tacho ja auch rechtzeitig abnehmen grins .
Duck wech.

Gruß
Thomas
von: atk

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 30.08.05 14:06

Zitat:
Zur Not kann man den Tacho ja auch rechtzeitig abnehmen

Ich schau morgen Abend natürlich genau, bei welchem Tagesstreckenstand die Gesamtkilometer jeweils umspringen. Sollte sich abzeichnen, dass aufgrund irgendwelcher Ungenauigkeiten (die tägliche Strecke beträgt z.B. geringfügig mehr als 40km (40,08 bis 40,12 so in etwa)) der Gesamtstand tatsächlich 22223 erreichen würde, würde ich den Tacho natürlich vorher abziehen. Ganz klar.
Ich will bei 22222 losfahren. Ichwillichwillichwill grins

Andreas
von: Radl-Manni

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 30.08.05 14:22

In Antwort auf: atk

Ich will bei 22222 losfahren. Ichwillichwillichwill grins

Andreas


Das ganze soll wohl so ausschauen: schmunzel zwinker

klick...
von: Spessarträuber

Re: Reinigen der Kette mit Benzin, Petroleum! - 30.08.05 14:32

Sehr preiswertes Petroleum kannst du auf Flugplätzen kaufen, für etwa 1,4€/l

Flugturbinentreibstoff IST Petroleum, besonders rein und mit eingeengten Verdampfungsbereich.

Nicht Goßflugplätze aber solche wie Coburg, Egelsbach, Freiburg, Porta Westfalica oder Ganderkesse haben das auch. Ziel für die nächste Radtour.....

Da das Zeug nicht besonders feuergefährlich ist, kannst du das im 5-l-Kanister ohne Gefahrguthinweise transportieren.

Das Zeug brennt auch wunderbar in der Petromax-Lampe oder in Petroleumkochern.

Wohin der Rest?
Bei Fahrradketten handelt es sich um Abrieb und Straßenstaub aller Art, keine Belastung wie im Automotor durch Temperatur und Verbrennungsrückstände. Daher die Plörre duch einen Kaffefilter schütten, geht sehr langsam, und mehrfach verwenden!

Wer Ahnung hat darf sich auch zu der Gesamtverwertung äussern ( nur Überlegung, keine Möglichkeit zum Testen ), gefiltert dürften 0,1%, 1l je 1000l im Heizöltank, kein Umweltfrevel verusachen oder den Brenner beschädigen.
von: Irrwisch

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 30.08.05 14:35

In Antwort auf: atk


Hab ich ubrigens gerechnet so: zwinker
Wenn Tacho anzeigt km 22052 wäre doch lustig wenn bei Start würde anzeigen 22222.
...


Hast Du das im Original in schwedisch geschrieben und dann mit Altavista Babelfish übersetzen lassen? grins

Gruß
Irrwisch cool
von: borstolone

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 14:52

soooo viele Beckmesser hier, schade........

Jakob
von: Kruschi

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 15:40

Hallo Kanis,
die Sache läuft nach dem Sprichwort "Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht". Kette und Kassette arbeiten sich so ineinander ein, dass Du sehr bald beide Teile auswechseln musst. 3.000 km ist die allerhöchste Laufleistung für eine Kette, ehe sie ausgewechselt werden muss. Wohl gemerkt - das bezieht sich alles auf eine Kettenschaltung!
Gruß Wolfgang
von: Anonym

- 30.08.05 17:17

von: Job

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 30.08.05 17:36

In Antwort auf: Schwarzradlerin


Hach, eine Kettendiskussion mit allen Aspekten, das hatten wir wohl schon laenger nicht mehr. grins


mit allen Aspekten?
dann dürften eigentlich auch unsachliche Vorwürfe und falsche behauptungen nicht fehlen.
ich fang mal an.
"Ketten dürfen niemals mit Benzin gereinigt werden, weil sonst die Herstellergarantie verloren geht."

job
von: Anonym

- 30.08.05 19:24

von: atk

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 30.08.05 23:00

In Antwort auf: Irrfish
Hast Du das im Original in schwedisch geschrieben und dann mit Altavista Babelfish übersetzen lassen?

So hier geschieht wenn ich denke zu viel auf ein fremdes Sprache.
Das kommt sich von dass ich versuche gewöhnen mich bei dieses Sprache wieder. grins

Ich schaff das übrigens ganz fishfrei zwinker

Andreas schmunzel
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 31.08.05 07:11

Wo liegt der Unterschied zwischen " xyz hat einen Sinn" oder "ist sinnvoll" und "macht Sinn"? "Machen" bezeichnet nach meinem Verständnis eine wie auch immer geartete Tätigkeit, ein Herstellen von etwas. "Sein" oder auch "Haben" doch eher die den Dingen oder Vorgängen innewohnenden Eigenschaften.

Wenn ich sage " Radfahren ist sinnvoll, weil grüne Äpfel besser schmecken als gelbe." ergibt das einen sprachlich korrekten Satz, auch wenns kompletter Unfug ist.

Wenn ich sage ,"Radfahren macht Sinn, weil es die Umwelt schont", weiß zwar jeder, was gemeint ist, aber sprachlich ist es Unfug.
Welcher "Sinn" wird da "gemacht"? Und wer oder was erwirbt dann diesen Sinn als Eigenschaft?
Eigenschaft des Radfahrens kann er nicht sein, sonst müßte das "Radfahren" diesen "Sinn" ja nicht erst "machen".

Möglicherweise wird die Floskel in in paar Jahren tatsächlich im Duden auftauchen, macht die Sache aber nicht sinnvoller!

Übrigens, zur feinen Spitze " was ist ein Deutsch":
Meiner Ansicht nach ist die Verkürzung "ist kein Deutsch" statt dem etwas umständlicheren " gehört nicht in die deutsche Sprache´" oder so ähnlich, zulässig, weil sie nicht sinnentstellend ist.

Gruß

Theodor
von: Anonym

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 31.08.05 07:16

Das Wort 'Unkosten' macht (ergibt) auch keinen Sinn. Unkosten müßten negative Kosten, also Gewinne sein. Über das Wort Unkosten rege ich mich immer auf, wenn ich das Wort höre oder lese. "Es stürzt sich jemand in Unkosten". So ein Unsinn.

grins
von: ChrisTine

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 07:22

Hallo Modi,

dafür gibt es nun aber mal langsam die PN grins grins grins

Mir nen Einlauf geben und hier selbst locker auslaufen.:p


Übrigens reinige ich meine Kette so: Kette abnehmen, Kettenglieder lösen, einzeln putzen, Kettenglieder wieder aneinander tackern, Kette wieder "auflegen" und losfaaaaaahrn. *glitzerglitzer* grins

Der Glaube sei Eurer zwinker


Chris
von: Job

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 07:26

Hat schon mal jemand versucht, eine dreckige Kette in einer Spülmaschine zu reinigen?

job
von: Flachfahrer

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 07:31

In Antwort auf: katjob

Hat schon mal jemand versucht, eine dreckige Kette in einer Spülmaschine zu reinigen?


nee, aber mit grillreiniger aus der praktischen sprühflasche. grins

MfG
von: atk

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 07:35

Zitat:
Mir nen Einlauf geben und hier selbst locker auslaufen

Das ist doch ganz was anderes zwinker
Hier ging's nicht wie ein PingPong-Ball (oder auch Federball grins ) hin und her, sondern ich habe auf die Beiträge verschiedener Leute geantwortet. So ist das nämlich. cool

Den Anpfiff von dir hab ich gestern aber wirklich schon vermisst grins . Na gut, kommt er halt heute. Ich bin richtig erleichtert, dass mit dir alles in Ordnung zu sein scheint.

Näkster Anpfiff aber bitte wieder per PN zwinker

Andreas schmunzel
von: ChrisTine

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 07:41

Nix Anpfiff per PN. zwinker
Ich gehe jetzt triken. Mein letzter Urlaubstag heute wirr

Und schon Sachen gepackt? Vergiss die Kette nicht grins

Lieber Gruß nach Stutti,
Chris

PS: Was'n Federball? Hier, in unseren Hoheitsgewässern, heisst das BADMINTON ! bäh
von: Drummer

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 31.08.05 07:48

In Antwort auf: Kanis

Hallo Drummer,

Ist das im Ernst gemeint: eine neue Kette jedes Jahr?


Normalerweise schon. Ich versuche es zumindest - den Ritzeln und Kettenblättern zuliebe zwinker
von: atk

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 07:52

Zitat:
Ich gehe jetzt triken.

das hab ich jetzt ein paarmal gelesen, und immer sehe ich zunächst "Ich gehe jetzt trinken." grins

Zitat:
Und schon Sachen gepackt?

Endgültig gepackt wird heute Abend.

Zitat:
Vergiss die Kette nicht

Oh, gut dass du mich daran erinnerst. Wäre sonst glatt ohne losgefahren. Zum Bahnhof geht's ja auch bergab...

Viel Spaß beim tri(n)ken schmunzel

Andreas
von: hellibelli

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 31.08.05 08:05

In Antwort auf: rado

Das Wort 'Unkosten' macht (ergibt) auch keinen Sinn. Unkosten müßten negative Kosten, also Gewinne sein. Über das Wort Unkosten rege ich mich immer auf, wenn ich das Wort höre oder lese. "Es stürzt sich jemand in Unkosten". So ein Unsinn.

Dem stimme ich nicht zu. Die Vorsilbe "un" kann auch einfach die negative Bedeutung eines Begriffes unterstreichen. Ein Unfall ist auch ein Fall, und eine Untat ist auch eine Tat.
(Unkosten müssten also Kosten sein, die besonders ärgerlich sind - wie z.B. die, die durch den Kauf von Kettenreinigungsgeräten entstehen bäh )
Ciao
Christoph
von: Job

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 08:12

Welche "unkonventionellen Methoden" zur Kettenreinigung fallen euch denn noch so ein?
job
von: Anonym

- 31.08.05 08:13

von: Anonym

- 31.08.05 08:16

von: Job

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 08:18

Du weisst schon, das Metallteile zum Entgraten in eine große Trommel gefüllt werden? (allerdings ohne wasser.)
Entfetten und Reinigen funktioniert in der Industrie auch nicht wesentlich anders. Nur das die Teile nicht durcheinander geworfen werden.

Wie wäre es mit einem Ultraschallreiniger, wie er für Brillen verwendet wird?
Hätte doch auch die richtige Größe.
job
von: Martin W.

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 08:27

Zitat:
Wie wäre es mit einem Ukltraschallreiniger, wie er für Brillen verwendet wird?


Ich suche sowas in der Art für unsere Klobrille...äh...gibt's da schon Erfahrungswerte oder einen Link zu einem Hersteller, vielleicht auch ein Diskussionsforum oder eine Selbsterfahrungsgruppe, der ich mich kurz-, mittel- oder auch langfristig anschliessen könnte??? grins grins grins
von: Flachfahrer

Re: Reinigen der Kette mit Benzin - 31.08.05 08:41

In Antwort auf: Schwarzradlerin

Kettenreinigungsgeraeten
...
habe ich den Schrott beim letzten Umzug, als er mir in die Finger fiel, dezent vertonnt. grins


macht es denn sinn, aus einem reinigungsgerät eine tonne zu machen? verwirrt grins

MfG
von: Anonym

- 31.08.05 08:47

von: Irrwisch

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 10:39

In Antwort auf: atk

Zitat:
Vergiss die Kette nicht

Oh, gut dass du mich daran erinnerst. Wäre sonst glatt ohne losgefahren. Zum Bahnhof geht's ja auch bergab...


Werden kettenlose km etwa auch zu den 22222 gezählt? schockiert

Hier is ja eh nur noch hemmungsloses off- oder de- oder over- oder contratopic angesagt...

Gruß
Irrwisch cool
von: MMR1988

Re: DAAAAAAAAANKEEEEEEEEE... - 31.08.05 16:49

Na toll,
da hab ich mich wieder mal selbst übertroffen, dass bei einem Post von mir so viele Antworten (, die nicht mehr viel mit der Frage zu tun haben,) kommen. Mmh...Vielleicht lag es auch an meiner Formulierung? grins
Sei's drum, geholfen hat mir's trotzdem.

MMR
von: atk

22222 - 31.08.05 18:25

Hi Radl-Manni,
Hat tatsächlich mal genauso ausgeschaut wie bei dir.
Allerdings hatte ich keinen Fotoapparat dabei, um den Tacho während der Fahrt, mit angezeigten 22 km/h, zu fotografieren.
Also sieht er halt jetzt so aus:

lach

Andreas
von: Flachfahrer

Re: 22222 - 31.08.05 19:55

herzlichen glückwunsch!

auf die schnapszahl nehme ich doch jetzt mal ein bier zur brust, was ich auch so getan hätte, aber jetzt halt mit "widmung". zwinker

ist hier eigentlich irgendjemand mathematisch beschlagen genug, um die wahrscheinlichkeit auszurechnen, mit der man im lotto fünfer gewinnen könnte, wenn man bei tippabgabe immer den persönlichen kilometerstand tippt? grins

MfG
von: Anonym

Re: 22222 - 31.08.05 20:14

In Antwort auf: Flachfahrer

ist hier eigentlich irgendjemand mathematisch beschlagen genug, um die wahrscheinlichkeit auszurechnen, mit der man im lotto fünfer gewinnen könnte, wenn man bei tippabgabe immer den persönlichen kilometerstand tippt? grins
MfG

Klar doch, dafür muss man aber nicht besonders mathematisch beschlagen sein, jede Zahl ist gleichwahrscheinlich, mit der man im lotto fünfer gewinnen könnte, wenn man bei tippabgabe immer den persönlichen kilometerstand tippt? Also (siehe weiter unten) die Antwort lautet: 0,0018449899512407771 Wahrscheinlichkeit (n) in %, wobei n = 5.

ALLERDINGS DARF DIE ZAHL JA NUR EINMAL VORKOMMEN! ZURÜCKLEGEN GIBT ES BEI LOTTO NICHT! ALLSO 22222 GEHT NICHT! SO WAS WIE 21357 GINGE!

"Wahrscheinlichkeit des Tipperfolges -

Die Treffer-Wahrscheinlichkeit beim Lotto lässt sich über die Hypergeometrische Verteilung ermitteln:
H 49,6,6

H 45,6,6

n Anzahl (n) Wahrscheinlichkeit (n) in % n Anzahl (n) Wahrscheinlichkeit (n) in %
0 6.096.454 43,59649755116915 0 3.262.623 40,056463672459134739
1 5.775.588 41,30194504847604 1 3.454.542 42,412726241427319136
2 1.851.150 13,237802900152576 2 1.233.765 15,147402229081185406
3 246.820 1,7650403866870101 3 182.780 2,2440595894935089490
4 13.545 0,0968619724401408 4 11.115 0,13646308314487554419
5 258 0,0018449899512407771 5 234 0,0028729070135763272462
6 1 0,000007151123842018516 6 1 0,000012277380399898834386
&#8721; 13.983.816 100 &#8721; 8.145.060 100
Erwartungswert 0,7346938775510204 Erwartungswert 0,8000000000000000000
Streuung 0,5775718450645565 Streuung 0,6145454545454545455

Wer die Zahlen aufsummiert, ersieht aus der Tabelle, dass die Chance für eine "Niete" (0, 1 oder 2 richtige von 6 Zahlen) beim österreichischen Lotto bei 97,6 % liegt, beim deutschen Lotto bei 98,1 %.

Der Erwartungswert gibt übrigens die durchschnittliche Anzahl von richtig geratenen Zahlen bei einem 6er Tipp an.

Wer z. B. bei 6 aus 49 denselben Tipp hundertmal mitspielt, kann mit etwa 73 richtig geratenen Zahlen insgesamt rechnen. (600 wären maximal möglich, bei hundertmal 6 richtigen.)

Beim österreichischen Lotto erhält man häufiger 1 Richtigen als 0 Richtige, wie obige Tabelle zeigt (6 aus 45, H 45,6,6). Dies gilt auch für das Litauische Lotto (6 aus 30), wo sogar 2 Richtige noch häufiger auftreten als 0 Richtige."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lotto#Wahrscheinlichkeit_des_Tipperfolges

Gruß,
Bernd
von: Radl-Manni

Re: 22222 - 31.08.05 20:52

In Antwort auf: atk

Allerdings hatte ich keinen Fotoapparat dabei, um den Tacho während der Fahrt, mit angezeigten 22 km/h, zu fotografieren.

Andreas


habe mir das ganze auch einfacher vorgestellt. Auf meiner Schweiz-Tour im Juni war mir klar, das ich die 22222 knacken würde. Und zwar am ersten Tag. Ich bin von Lindau aus losgefahren zum Splügenpass, also ging der erste Teil immer im Rheintal auf dem asphaltierten Radweg entlang. Also null Problem so ein Bild hinzubekommen.
Als dann wirklich die 22221 auf dem Tacho stand kam genau an dieser Stelle ein Schotterweg mit leichter Steigung. Was meinst du wie ich mich geplagt hab um die 22km/h zu erreichen wirr
Mir ist auch nur dieses eine Foto gelungen, alle anderen waren verwackelt oder zu spät (22223km). (Tacho abnehmen ist Beschiss)
von: atk

Re: 22222 - 28.09.05 10:32

Der Vollständigkeit halber, so sah das dann nach Rückkehr aus grins :


Aber nicht dass jetzt wieder die Kettenpflegediskussion losgeht, nur weil ich den Thread nach vorne geholt habe bäh

Andreas
von: wolf

Re: 22222 - 30.09.05 12:37

In Antwort auf: atk

Aber nicht dass jetzt wieder die Kettenpflegediskussion losgeht, nur weil ich den Thread nach vorne geholt habe bäh

Andreas


DOCH!!!!!!

ich finde es nämlich doch eussert verwunderlich, das niemand die Reinigung mit Druckluft empfielt. Einfach schön mit der Ausblaspistole eines Kompressors alles wegpusten.
Geht wirklich gut.

Wolf
von: Kamener

Re: 22222 - 30.09.05 13:02

In Antwort auf: Flachfahrer

herzlichen glückwunsch!

ist hier eigentlich irgendjemand mathematisch beschlagen genug, um die wahrscheinlichkeit auszurechnen, mit der man im lotto fünfer gewinnen könnte, wenn man bei tippabgabe immer den persönlichen kilometerstand tippt? grins

MfG


Bei 22222 km ist die Wahrscheinlichkeit = 0, da du jede Zahl nur einmal tippen kannst zwinker