von: Anonym
Re: Wie praxistauglich sind Liegeräder - 08.11.02 14:49
Ja, das Gewicht halte ich auch nicht für so entscheidend. Und wenn es so leicht sein soll wie ein Rennrad... wie wäre es mit dem RazzFazz (ab ca. 7,4 kg) oder Merlin (unter 9 kg auf jeden Fall).
Das Cannondale könnte ein nettes Stadtrad sein. Es ist da zum Preis eines neuen HP Spirit angeboten, welches wohl ähnlich gut ist. Dafür ist das Cannondale sicher exklusiver. Aber ich würde mich schon fragen, ob es sowas sein muss. Das M5 20/20 (s.o.) finde ich selbst wesentlich attraktiver, zudem billiger.
Aerodynamik: Nach TOUR-Aerotest kommt schon ein hohes Untenlenker-Tourenbike (Radius 16 V) auf das Niveau eines Rennrades in unterer Griffhaltung. Nun hat man natürlich Möglichkeiten sich ein aerodynamischeres Rad zu suchen: Tieferer Sitz (muss ja nicht 30 cm sitzhoch sein), Obenlenkung, flacherer Sitz mit relativ hohem Tretlager etc.. So dürfte das M5 20/20 in der Ebene oder bergab schon merklich schneller sein als ein Rennrad in unterer Griffhaltung.
4 von 6 Punkten bei Theodor betreffen die Berggängigkeit: Sie ist liegend zwar nicht schlecht, aber es kann gut sein, dass man upright in den Bergen glücklicher ist. Jeder wie er mag. Ich fahre auch deshalb gerne bergauf, weil ich weiss, dass es wieder runter geht :-)...
Summasummarum muss jeder für sich abschätzen, ob er lieber liegend oder upright unterwegs ist. Beides hat seine Vorteile, die man nicht alle in einem Rad bekommen kann.
>So ganz los bin ich die Liegerad idee doch nicht....
Kenne ich. Mich hat erst der Kauf des Liegers wieder zur Ruhe kommen lassen :-)...
j.
Das Cannondale könnte ein nettes Stadtrad sein. Es ist da zum Preis eines neuen HP Spirit angeboten, welches wohl ähnlich gut ist. Dafür ist das Cannondale sicher exklusiver. Aber ich würde mich schon fragen, ob es sowas sein muss. Das M5 20/20 (s.o.) finde ich selbst wesentlich attraktiver, zudem billiger.
Aerodynamik: Nach TOUR-Aerotest kommt schon ein hohes Untenlenker-Tourenbike (Radius 16 V) auf das Niveau eines Rennrades in unterer Griffhaltung. Nun hat man natürlich Möglichkeiten sich ein aerodynamischeres Rad zu suchen: Tieferer Sitz (muss ja nicht 30 cm sitzhoch sein), Obenlenkung, flacherer Sitz mit relativ hohem Tretlager etc.. So dürfte das M5 20/20 in der Ebene oder bergab schon merklich schneller sein als ein Rennrad in unterer Griffhaltung.
4 von 6 Punkten bei Theodor betreffen die Berggängigkeit: Sie ist liegend zwar nicht schlecht, aber es kann gut sein, dass man upright in den Bergen glücklicher ist. Jeder wie er mag. Ich fahre auch deshalb gerne bergauf, weil ich weiss, dass es wieder runter geht :-)...
Summasummarum muss jeder für sich abschätzen, ob er lieber liegend oder upright unterwegs ist. Beides hat seine Vorteile, die man nicht alle in einem Rad bekommen kann.
>So ganz los bin ich die Liegerad idee doch nicht....
Kenne ich. Mich hat erst der Kauf des Liegers wieder zur Ruhe kommen lassen :-)...
j.