von: Anonym
Re: Negativ-Erfahrung mit dem Rose-Versand - 13.05.06 08:51
In Antwort auf: katjob
aber da Rose das nicht selbst verschickt, sondern einen Dienstleister beauftragt, sind die für den Versand eben nicht verantwortlich zu machen, sofern Sie das sorgfältig verpackt haben.
Wenn ich Dir was schicke und das wird auf dem Transport beschädigt, darfst Du das ja auch nicht mir in die Schuhe schieben.
job
selbstverständlich ist Rose verantwortlich. Als Käufer habe ich ja keinen Vertrag mit irgendeinem Spediteur, sondern mit Rose, der sich die Versandkosten für "Frei Haus " Lieferung bezahlen läßt. Frei Haus heißt übrigens " hinter die erste verschließbare Tür."
Es ist Sache des Verkäufers dafür zu sorgen, daß die Ware auch vertragsgemäß geliefert wird bei der entsprechenden Frankatur. Der "frei Haus" Kunde muß sich überhaupt nicht mit dem Spediteur auseinandersetzen,sondern nur mit dem Transporteur einen Zustelltermin vereinbaren. Falls die Zustellung wegen der Sendungsgröße nur bei Anwesenheit des Empfängers möglich ist, Telefonnummer angeben, damit vor Zustellungsversuch angerufen wird.
Der Fehler liegt aber nicht darin, Irrtümer können beim Versand immer vorkommen, sondern in der Vorauszahlung.
Nie vorauszahlen, sondern gegen Rechnung, bestenfalls eine rückbuchbare Lastschrift erlauben.
Wird dann die Lieferfrist überschritten, Lastschrift rückbuchen lassen und ihr werdet sehen, wie schnell und eifrig sich Rose und jeder andere Versender um die korrekte Zustellung bemühen.
Gruß
Theodor