Zum Thema, Reiseräder bzw. Ausstattung wie Zelte, Packtaschen etc.gabs gar nicht, gab es überhaupt Räder ohne E-Antrieb ???? geschwiege denn Outdoor Ausrüstung fürs Wandern bzw. Trekking.
Die Halle 9 habe ich mir diesmal nicht so genau angeschaut, aber es war ja recht schnell zu überblicken. Velotraum hatte ja einen Gemeinschaftsstand wohl mit Riese & Müller, da haben wohl beide abgesagt, damit fallen gleich zwei Hersteller weg. An andere Reiseradhersteller kann ich mich auch nicht erinnern. Rennräder müsste es gegeben haben, denn ich habe die Fahnen vom Simplon-Stand gesehen. Ausrüstung fürs Radfahren hatte ich auch schon erwähnt, Jeeser in Leinfelden ist nicht mehr, Ersatz wurde offenbar von der Messe nicht gefunden. Radwerk aus Metzingen gabs auch mal, ist aber wohl schon länger nicht mehr auf der Messe. Walcher habe ich ebenfalls gesehen, weiß aber nicht, was er angeboten hat. Grundsätzlich hat Walcher ja alles im Laden, von Kleidung, über Radausrüstung bis zu Reiserädern und E-Bikes, eine eigene Marke har er auch (Kleidung und Räder). Möglich, dass er für die Messe nur auf das vermeintlich populärste Zeugs setzt, sprich E-Bikes. Einen Kleiderverkaufsshop habe ich zumindest noch gesehen, unweit vom Urlaubskino. Andere Bergausstatter sind wohl auch weggeblieben. Camping-Ausstatter, Paddelboote etc. müsste man aber in den Caravan-Hallen suchen, die waren eigentlich noch nie in der Sonderhalle, die ja nur 2 Tage offensteht, die Messe aber über eine Woche dauert. Nicht ganz sicher bin ich mir, ob auch Radreiseveranstalter weniger da waren, hatte jedenfals den Eindruck, das welche fehlten.
Für die Vortragsqualität würde ich jetzt weniger die Messe verantwortlich machen, die Radreisenden, die sich vermarkten können und wollen, sind nicht unbedingt immer die besten Geschichtenerzähler. Wenn du das das Paar gemeint hast mit der 10-jährigen Weltreise, dann gilt: die sind schon so etwas wie "Marktführer", was aber eben nichts über die Qualität sagt. Das gilt aber auch hier im Forum, das sind manche Touren sicherlich "anspruchsvoll" und "weltläufig", aber der verkündete Weisheitsextrakt nicht gerade überzeugend. Ebenso bei Radreisebüchern oder Zeitschriftenartikeln, es landen nicht immer die besten Schreiber auf dem Markt, sondern eher die geschicktesten Vermarkter. Was mir allerdings auffällt, viele der Vortragenden sind immer die selben (gilt nicht nur für diese Weltreisenden, sondern auch für die Jakobswege-ReferentInnen). Vielleicht sollte ich mich auch mal bewerben, aber vermutlich nimmt man nur Leute, die bereits einen Namen als Vortragende haben, weil die Messe dann sagt, das sind Profis. Profis kochen aber eben auch nur mit Wasser.
Noch allgemein zur Messe: In der Presse gab es bereits Meldungen, dass die CMT nicht voll ausgelastet ist. Generell kämpft die Messe sehr stark um Kunden - mittlerweile mit sehr agressiven Marketingmethoden, für die eine Extra-Software entwickelt wurde. Höher, weiter, schneller hat aber Grenzen, auch was den Aufwand für Aussteller angeht. Viele Aussteller, die die Mese vielleicht interessant machen könnten, können sich schlicht einen solchen Auftritt nicht leisten. Wie überall in der Welt zu sehen: Es gilt gelegentlich mal wieder auf das Wort Bescheidenheit zu blicken, dann kommen auch wieder Inhalte aufs Tableau. Noch aber glauben alle an die großen Hypes und dass der große Kuchen immer größer wird. Vielleicht wird man mal unser aller heutiges Zeitalter als das Zeitalter der Schaumschläger und Blasenerzeuger bezeichnen - Informationsblase, Kommunikationsblase, Demokratieblase, Finanzblase, Messeblase usw. Soweit dann mal mein schwarzer Blick in die glitzernde Glaskugel.