@MajaM:
Ich schätze mein Trike vor allem auch als Stadtrad.
Verrückt! In der Stadt scheint mir so ein Gefährt doch sämtliche Nachteile auszuspielen. ....
MajaM, du hast einige mögliche Nachteile für dich aufgezählt...
ich kann nur sagen: ich hab genauso gedacht..
ich bin 5 Jahre als Fahrradbote gefahren, teils 10 Stunden am Tag mit MTB und dünnen Slicks drauf
ich war quasi verwachsen mit dem Rad, Randsteine rauf und runterspringen, auf 4 spurigen STraßen Schlangenlinien zwichen den Autos etc. etc.
ich hab so ziemlich alles was du aufgezählt hast, damals auch dem Thomas (Trike-Hersteller) gesagt.
konnte mir ein Trike in der Stadt nicht vorstellen
selbst nach einer Probefahrt von 4h mit verschiedenen Trikes bei Thomas (am Lande) war ich der Meinung: "Super geiles Feeling zu fahren, ABER:" in der Stadt nicht brauchbar
wie parken, wie am Gehsteig fahren, wie in die Wohnung mit nehmen, wie in die Ubahn, wie Rolltreppe, wie im Lift, was ist mit der Übersicht, dann ist es zu breit, was wenn jemand entgegenkommt, schwer, Wendekreis, ....
ich hab mich dann 1 Jahr später - günstiges gebraucht-Angebot - doch dazu entschieden eines zu kaufen: "um damit außerhalb der Stadt halt mal am WE zu fahren"
Resultat: ich hab seit 1/2 Jahr mein heiß geliebtes MTB nicht mehr angegriffen
ich fahre täglich mit dem Trike in die Arbeit
hier ein Video davon:
https://www.youtube.com/watch?v=4Ljy7HDpjrkAmpelsprints: also ich schaffe beim Ampelsprint laut Messnabe nicht ganz 900Watt
und ich wurde im letzten halben Jahr noch NIE überholt
es ist schon brachial wie man sich in den Sitz reinstemmen kann, ein klarer Vorteil gegenüber Aufrechtradl
das Trike ist nicht optimal für Speed, bei ca. 40km/h in der Ebene ist bei mir schluss, wo ich mit dem Liegerad noch bis über 50km/h hochziehen kann
aber laut Messnabenmessung bin ich INKLUSIVE Ortlieb-Frontroller-Tasche besser als ein Rennrad in Obenlenkerhaltung, brauche also weniger Energie für z.b. 35km/h als das ein Rennradfahrer in Obenlenkerhaltung braucht..
Rennrad in Untenlenkerhaltung ist noch eine Spur besser, aber:
welcher Rennradfahrer fährt schon z.b. 100km am Stück in Untenlenkerhaltung? am Trike hb ich die optimale aero-Position IMMER
und wenn ich will hinten auch Gepäck, ohne dass mich das so bremst wie z.b. 2 Satteltaschen es auf einem Reisetrecking-Rad enorm tun
aber zurück zum Alltag:
ich hab ein recht schmales Trike, 65cm spur, 69cm gesamtbreite
am Hinterreifen gepackt und hinterhergezogen sind Rolltreppen kein Problem, auch alle Lifte in den Bahnhöfen gehen ohne Problem
und bei mir in der Wohnung: rückwärts in den Lift rein und aufstellen -> selbst das geht und wenn man den Dreh drausen hat sehr zügig..
zügig genug, um es jeden Tag 2mal zu machen
das betreten des Lifts mit Trike dauert 5 Sekunden länger als ohne
wegen der Übersicht: man gewöhnt sich daran
wegen der Rücksicht: man wird als Trikefahrer viel "Voller" genommen, ich kann in der Inennstadt mitten auf der STrasse fahren und wurde noch nie (!) (4500km mittlerweile am Tacho) angehupt
ich bin 200km Tagesettappe Überland auf Bundes und Autostraße gefahren: dank Rückspiegel seh ich genau wann die Autos abblenden.. alle schon weit hinter mir und überholen alle mit großem Abstand.. das kennst man so vom normalen Radfahren nicht
ich könnte noch ewig weitermachen..
ich kann nur sagen: ich war so überzeugt davon, dass Trike in der Stadt nicht wirklich taugt bzw. sogar ein Blödsinn ist gegenüber meinen schnellen Stadträdern
schließlich hab ich 5Jahre und somit ca. 50.000km Innenstadt-Erfahrung als FAhrradbote, lebte quasi auf dem Fahrrad mitten in der Stadt
da braucht mir keiner ERzählen, dass so ein unförmiges Ding wie ein Trike in der Stadt auch taugen kann
und: ich wurde eines besseren belehrt.. es ist geil in der Stadt, und ich fahre eigentlich fast nur noch mit dem Trike da
wenn man sich mal an das Stoppen ohne ausklicken gewöhnt hat: das ist schon ein Komfort !
die Ampelsprints, die aprupten Fahrmanöver die man machen kann (ja, auch schlängeln geht)
noch ein Punkt: auch mit 2 vollen Satteltaschen hinten ändert sich der Luftwiderstand kaum und auch so merkt man nicht allzuviel von den Taschen
am UP sieht das ganz anders aus, allein das Parken mit 2 vollen TAschen hinten, die Dynamik des Fahrrades, etc.
noch ein Beispiel von MajaM
Aber wo stelle ich etwas erheblich breiteres ab?
ein MTB-Lenker hat heute zwischen 60 und 78cm breite
bei meinem Trike beträgt die Breite 69cm, und das in Bodennähe
Menschen sind am breitesten im Rumpf/Schulterbereich, wo auch noch die Arme runterhängen..
sprich: mein an einer Hausmauer geparktes Trike ist von Fussgängern leichter zu passieren als ein dort abgestelltes aktuells MTB mit breitem Riser-Lenker
wird das Rad auch noch mit Ständer abgestellt wird's noch schlimmer...
dann brauchts noch mehr Platz als das Trike und wenn dann noch jemand am Lenker anstößt fällts vielleicht um auch noch
für mich ist der einzige Nachteil, der beim Trike wirklich geblieben ist:
Fahren mit Zug... ein überfüllter Zug vom Neusiedlersee zurück nach Wien, wo in einem Fahrradabteil wo Platz für 5 Räder ist, 10 reingeschlichtet sind: da hast mit dem Trike dann keine Chance mehre ;( zumindest mit meinem welches nicht faltbar ist