von: BaB
ADFC Lichterfahrt 18.10.19, 20Uhr - 30.09.19 22:12
Hallo!
Auch dieses Jahr gibt es während des
15. Festival of Lights vom 11. - 20.10.19 in Berlin am 18.10. ab 20Uhr die
ADFC Lichterfahrt. Treffpunkt ist wieder am Potsdamer Platz.
Viel Spaß beim Mitfahren

Bernd
von: Zappel99
Re: ADFC Lichterfahrt 18.10.19, 20Uhr - 10.10.19 21:10
Wie viele Radler*innen sind denn im letzten Jahr mit auf die Strecke gekommen? Ist das so etwas wie der Berlin Marathon der Fahrradnutzer*innen?
von: drachensystem
Re: ADFC Lichterfahrt 18.10.19, 20Uhr - 19.10.19 06:09
nee, das das größte Fahrradevent wird vom ADFC in Berlin seit Jahrzehnten als
Sternfahrt mit zehntausenden Radelnden im Sommer organisiert.
Gestern hat es zu Beginn
Bindfäden geplattert.
Dennoch war die Athmosphäre kuscheliger und wir sind den
Kudamm ruff und runter und waren bis zum Schluß wir weit über Tausend.
von: BaB
Re: ADFC Lichterfahrt Berlin 12.11.21, 20Uhr - 26.10.21 14:58
Dieses Jahr gibt es wieder eine Lichterfahrt in Berlin am Freitag, den 12.11.21. Start ist um 20Uhr am Potzdamer Platz. Nähere Infos findet ihr
Klick
von: Uwe Radholz
Re: ADFC Lichterfahrt Berlin 12.11.21, 20Uhr - 12.11.21 17:09
Dieses Jahr gibt es wieder eine Lichterfahrt in Berlin am Freitag, den 12.11.21. Start ist um 20Uhr am Potzdamer Platz. Nähere Infos findet ihr
Klick Falls einer der üblichen Verdächtigen mit an Bord ist: ich habe unerwartet heute Abend frei, werde teilnehmen und bin auf dem Handy zu erreichen.
von: BaB
Re: ADFC Lichterfahrt Berlin 12.11.21, 20Uhr - 12.11.21 18:20
Hallo Uwe,
danke, dass du den Faden noch mal hoch geholt hast.
Biel Dpaßbei der Fahrt, wir können heute leider nicht teilnehmen.
von: Uwe Radholz
Re: ADFC Lichterfahrt Berlin 12.11.21, 20Uhr - 13.11.21 11:30
Dann noch ein kurzer Bericht zur Fahrt . War ne gute Idee, teilzunehmen. Wieviele Radler dabeiwaren, kann ich nicht beurteilen, denke aber, dass es bestimmt vierstellig war. Trotz eines reichlich unangenehmen Wetters.
Es ging durch die Ost- und die Westcity. Berlin hat ja alles zweimal, mindestens. Ich fand es richtig gut, gefahrlos im Verband entspannt in Gegenden fahren zu können, in denen sonst auch abends und nachts nur mit hoher Aufmerksamkeit gefahren werden Kann. Gut auch, dass nicht aktuell verstorbener Radler zu gedenken war.
Reuterplatz, die Goldelse und der Gendarmenmarkt wurden je einmal komplett umrundet. Imposantes Bild : leuchtende Räder, soweit man schaute.
Was ist noch zu sagen? Wie meist, wenn ich mich an ähnlichen Aktionen beteiligte, wurde sehr diszipliniert gefahren, die Organisation war -soweit aus Teilnehmersicht zu beurteilen- fehlerfrei. Was ich als Außenstehender auch zu beobachten glaubte, ist, dass der Berliner ADFC die Zusammenarbeit mit der Polizei nicht scheut und die das wirklich professionel und gut macht. Wer aus ideologischen Gründen die direkte Konfrontation mit motorisierten Menschen, der Polizei und der Welt sucht, wird sich auf solchen Veranstaltungen nicht so wohl fühlen. Andere dagegen schon und so war es eine durchaus heitere und entspannte Stimmung, was in diesen Zeiten, und damit meine ich nicht nur die Seuche, gut tut.
von: BaB
Re: ADFC Lichterfahrt Berlin 12.11.21, 20Uhr - 14.11.21 19:55
Hallo Uwe,
danke dir für die Rückmeldung!

Ich wäre dieses Jahr auch sehr gerne mitgefahren, leider ging es nicht.
Bernd