von: regenfahrer
Riemen oder Kette? - 16.02.14 13:22
Bis zum Sommer möchte ich Besitzer eines neuen Rades sein. Angestrebt habe ich ein möglichst nicht unnötig schweres "Sorglosrad", mit dem ich einige tausend km einfach so fahren kann, ohne viel dran machen zu müssen.
Reizvoll wäre da ein Riemenantrieb, Gegenargumente sind mir bekannt. Was mich nun interessiert, sind konkrete Erfahrungen von Riemenfahrern im Hinblick auf die Haltbarkeit. In der Literatur findet man Angaben wie "hält 2-3 mal so lange wie eine Kette", im gleichen Kontext dann aber auch Äußerungen wie "eine Kette hält 5.000 km".
Bei mir hält eine Kette (Nabenschaltung mit Vollkettenschutz) nun aber um die 10.000 km, ein Wechsel von Kette und Ritzel schlägt dann mit < 20 Euro zu Buche.
Frage also an die Riemenfahrer mit ausreichend Laufleistung: Wie lange hält ein Riemen, der nicht durch äußere Einflüsse vorzeitig zerstört wurde? Gibt es ggf. Parameter, die man selbst beeinflussen kann, die die Laufleistung verlängern (etwa Riemenspannung)?
Weiterhin finde ich z.T. widersprüchliche Informationen zur Herstellung/Aufrechterhaltung der korrekten Riemenspannung: Lässt sich das "Pi x Daumen" (Methode "Gewicht drauf legen und Durchhang prüfen") selbst machen oder ist z.B. ein Wechsel des Riemens oder gar ein Neuspannen nach einem Reifenwechsel nur in einer Fachwerkstatt machbar?
Reizvoll wäre da ein Riemenantrieb, Gegenargumente sind mir bekannt. Was mich nun interessiert, sind konkrete Erfahrungen von Riemenfahrern im Hinblick auf die Haltbarkeit. In der Literatur findet man Angaben wie "hält 2-3 mal so lange wie eine Kette", im gleichen Kontext dann aber auch Äußerungen wie "eine Kette hält 5.000 km".
Bei mir hält eine Kette (Nabenschaltung mit Vollkettenschutz) nun aber um die 10.000 km, ein Wechsel von Kette und Ritzel schlägt dann mit < 20 Euro zu Buche.
Frage also an die Riemenfahrer mit ausreichend Laufleistung: Wie lange hält ein Riemen, der nicht durch äußere Einflüsse vorzeitig zerstört wurde? Gibt es ggf. Parameter, die man selbst beeinflussen kann, die die Laufleistung verlängern (etwa Riemenspannung)?
Weiterhin finde ich z.T. widersprüchliche Informationen zur Herstellung/Aufrechterhaltung der korrekten Riemenspannung: Lässt sich das "Pi x Daumen" (Methode "Gewicht drauf legen und Durchhang prüfen") selbst machen oder ist z.B. ein Wechsel des Riemens oder gar ein Neuspannen nach einem Reifenwechsel nur in einer Fachwerkstatt machbar?